Unterbodenschütz

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon Hoizfux » Mi, 05 Jul 2006, 23:52

das beste is immer noch die gute unterbodenwachspampe der deutschen bundeswehr!!! Aber leider mitlerweile schwer zu bekommen! :twisted:
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon jimmy » Do, 06 Jul 2006, 12:37

bundesheer ist immer gut!
Einfach und robust.

Meine Antikariesprodukte beziehe ich von dinitrol.Ist ein bisschen schwer da ran zukommen,aber ist das beste was es gibt ::meinung::

Die Wurst hat eh schon ihren Senf dazugegeben :wink: :-D
Hat vollkommen recht was das Bitumenzeugs angeht!Das Zeugs wird im Winter hart und bildet Risse wo sich Wasser durchzwängen kann.
Besser sind Produkte auf Kautschuk/Latex-Basis!

auffi!
Hannes
Samurai mit Weber!Vergaser.........:-)
Bild
Benutzeravatar
jimmy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 514
Registriert: So, 19 Mär 2006, 15:46
Wohnort: Schwaz/Tirol

Beitragvon kurt (eljot ) » Do, 06 Jul 2006, 15:23

man kann sein auto vorm winter auch mit sägekettenöl einsprühen
vorteile
-günstig
-schön zu verarbeiten
-Umwelt schonen ( bio sägekettenöl)
- bekommt man überall
- haftet recht gut
mfg Kurt
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon Psycho » Fr, 07 Jul 2006, 18:49

Ich hab das bei einen kleinen geschäft bei uns gekauft!
1Dose 9 Euro!
Hab 3 dosen gebraucht!
Und da hab ich einen Unterbodenschutz beigemischt! Dadurch haftet es extrem und wenn man eine Straße mit viel Staub fährt wird das fast wie Teer!
Den Suki den ich ausgeschlachtet habe, wurde der Rahmen damit eingesprüht!
Am Anfang!
Und 19 Jahre Später: Der Rahmen hatte keinen fleck rost! 8)
Ich SCHWÖR DRAUF!
Und Kettensägenöl ist zu dünnflüssig!
Haftet extrem und kriecht in jede kleine Ritze! Hab natürlich vorher einen normalen Unterbodenschutz rauf getan! :wink:
Nicht mal der winter konnte ihn was anhaben! und bei diesen vielen Salz!? ECHT EIN WUNDERMITTEL!
Wegen der Auspuffgegend hab i keine Probleme! Haftet perfekt!
Wahrscheinlich wegen der Mischung mit Unterbodenschutz!
OPEN YOUR EYES AND SEE THE REALITY
Benutzeravatar
Psycho
Forumsmitglied
 
Beiträge: 114
Registriert: Di, 30 Mai 2006, 18:07
Wohnort: Salzburg

Beitragvon muzmuzadi » Sa, 08 Jul 2006, 21:01

Hier werden diese ganzen netten Sachen auch gemacht: http://www.elaskon.de
Die haben neben Seilfetten auch Karosseriegeschichten. Ehem. DDR-Bürger kennen das und werden nicht viel Schlechtes zu berichten haben.
Und hier z. B. gibts das zu kaufen: http://www.2takter.de/shop/shop/index.p ... _kat=3&nr=
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Hoizfux » So, 09 Jul 2006, 12:26

hihi - der 2.taktershop is klasse!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon gargamel1985 » Fr, 25 Mai 2007, 17:23

ich kann ja jetzt dann hoffentlich bald mit meiner unterbodenkonservierung anfangen und da würd ich von den spezialisten gerne ein paar tips haben wie ich meine karre am besten für meine zwecke konservieren soll.

mein 413er wird ein angemeldetes, typisiertes offroadfzg das ca 50/50 auf straße und im gelände bewegt wird. auch hab ich nicht vor das damit im winter zu fahren.
hab schon ein bisschen gelesen, von wegen seilbahnfett und den unterschiedlichsten sachen. ich möchte mir dabei so wenig sauerei als möglich anfangen wenn ich jemals wieder was reparieren muss.

was ich bereits gemacht hab:
unterboden hab ich geschliffen, bei den roststellen alles rundherum blank gemacht und wo kei rost war einfach den alten UB-schutz der zum teil lose war soweit beseitigt dass nichts mehr abbröckeln kann.
dann hab ich den rost mit umwandler behandelt und und jetzt hätt ich vor den unterboden mit hammerit zu streichen

ist das eine gute idee? würde das hammerit auch schon reichen oder muss da ein anderes zeugs drauf? gebt mir ein paar tips bitte.

lg berni
Wenn man schon Dummheiten macht, dann müssen sie wenigstens gelingen.
Benutzeravatar
gargamel1985
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: Fr, 26 Mai 2006, 9:34
Wohnort: Lassing, Oberstmk.

Beitragvon Henning » Fr, 25 Mai 2007, 19:31

Ich würde den Unterbodenschutz komplett entfernen und dann
das Blech mit Rostschutz grundieren und anschließend lackieren.
Als Abschluß ne Lage transparentes Wachs drauf, dann sieht man
frühzeitig, wenn es anfängt irgendwo zu gammeln.

Hammerit hat wohl den Nachteil sehr hart zu sein und deshalb
zu Rissen in der Lackschicht zu neigen, zumindest auf Teilen,
die vibrieren, oder (wie eine Karosserie) sich verwinden.
Gruß Bild ........................Bild
Henning
Benutzeravatar
Henning
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: So, 07 Jan 2007, 22:34
Wohnort: Dreiländereck NRW/Hessen/RheinlandPfalz

Beitragvon Parador » Fr, 25 Mai 2007, 19:43

ich hol mein zeug immer hier:

http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop/index.html

da kann man auch immer anrufen und wird nett beraten. Ich schwöre gerade auf BOB Umwandlung, Branto Korrux 3in1 als Schutz und dann ne schicht Fluidfilm drüber.
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Anthrax » Fr, 25 Mai 2007, 20:22

:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: ich hab das gleiche gemacht !!! allerdings auch mit fertan dazu...
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

VorherigeNächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder