4,16:1 VTG

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

4,16:1 VTG

Beitragvon meder » Do, 08 Jan 2009, 22:34

Bringen mir eigentlich 2 Samurai VTG's auch die benötigten Teile für einen 4,16:1 Umbau?

Hab zur Zeit 30er drauf auser im Winter.
Wird mir das dann auf der Straße zu kurz?
Wäre es vorteilhafter das ich nur ein Typ2 VTG vom 410er einbaue?
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

Beitragvon Suzinoob » Do, 08 Jan 2009, 22:36

Um es kurz zu machen:

Nein.

Nein.

Nein.

:wink:
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt ist und die letzte Tankstelle dicht gemacht hat, werdet ihr sehen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier bekommt. :lol:
Benutzeravatar
Suzinoob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 606
Registriert: Sa, 23 Sep 2006, 14:39
Wohnort: 72461 Albstadt / Württemberg

Beitragvon meder » Do, 08 Jan 2009, 22:40

OK dann ist meine Frage ja schon fast wieder beantwortet.
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

Re: 4,16:1 VTG

Beitragvon Norbert » Do, 08 Jan 2009, 22:41

meder hat geschrieben:...
Wäre es vorteilhafter das ich nur ein Typ2 VTG vom 410er einbaue?


Sers meder,

das kommt darauf an, was Du vorhast. Für schwierigeres Gelände rate ich Dir unbedingt zum 4,16:1.

Ich habe auch eins eingebaut mit 30"-Reifen und es ist mir nicht zu kurz. Manchmal hätte es noch kürzer sein dürfen bei technisch anspruchsvollen Situationen.
Das einzige was mich am 4,16:1 wirklich stört ist, dass ich es nicht schon viel früher eingebaut habe.

Gruß,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Parador » Do, 08 Jan 2009, 23:36

Hey Meder!

Du brauchst dein Samu VTG und eins vom 410ner Typ 2. Ein 4,16:1 finde ich für 30er perfekt wenn du auch Straße fährst, ist echt ein Traum ,im Gelände sowieso, is fast wie Automatik ;).
Nur VTG Teile aus Samu zu nehmen bringst nich, da du Teile vom 410ner brauchst.
Einfach nur das 410 einzubauen ist denke ich schon mal ein großer Vorteil gegenüber Serienübersetzung bei 30ern, aber du musst die Flansche ändern und dann würde ich sagen, gleich richtig machen und auf 4,16:1 umbauen!
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Re: 4,16:1 VTG

Beitragvon blochbert » Fr, 09 Jan 2009, 6:38

Norbert hat geschrieben:Das einzige was mich am 4,16:1 wirklich stört ist, dass ich es nicht schon viel früher eingebaut habe.




So sehe ich das auch, auch wenn du nicht viel im Gelände fährst ist es schon super, das war die BESTE Investition in meinen Samurai.

Zum Umbau: Es gibt zwar schon viele Threads dazu, aber ich erklärs dir nochmal kurz. Im Endeffekt machst du nix anderes als die Strassenübersetzung vom 410er Typ II ins Samurai-VTG zu bauen, die kurze Übersetzung bleibt vom Samurai, durch die andere Übersetzung des Typ II entsteht dann der extreme Unterschied.

Wennst Fragen hast oder Hilfe brauchst meld dich, hab mittlerweile schon 5 Rocklobster-Umbauten gemacht.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon piCk_uP_arTisT* » Fr, 09 Jan 2009, 11:24

@blochbert....

hast auch schon andere umbauten an den VTG´s gemacht??
5:1 oder 6,5;1??

das geht wiederum nur mit den umbausätzen oder?
lg raph

Bild
höher, schneller..... schneller (um-)kippen.... ;)
Benutzeravatar
piCk_uP_arTisT*
Forumsmitglied
 
Beiträge: 518
Registriert: Do, 04 Sep 2008, 19:30
Wohnort: 94130 Obernzell/Passau

Beitragvon blochbert » Fr, 09 Jan 2009, 13:01

Ich habe bisher nur die 4,16:1 Variante gemacht, aber immer mit der Kombination vom 410er und Samurai VTG.

Andere Ãœbersetzungen kannst soweit ich weis nur fertig kaufen.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon ohu » Fr, 09 Jan 2009, 13:10

Zahnräder herstellen ist "etwas" mehr Aufwand als zwei vorhandene zu verbinden.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4558
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon piCk_uP_arTisT* » Fr, 09 Jan 2009, 13:30

das seh ich ein...

war nur interessehalber...
lg raph

Bild
höher, schneller..... schneller (um-)kippen.... ;)
Benutzeravatar
piCk_uP_arTisT*
Forumsmitglied
 
Beiträge: 518
Registriert: Do, 04 Sep 2008, 19:30
Wohnort: 94130 Obernzell/Passau

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder