Auto lackieren...!?!

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 06 Sep 2006, 22:50

sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13939
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon kurt (eljot ) » Do, 07 Sep 2006, 7:59

zum lackieren von nem auto brauchst ne gewisse grundausstattung wenn du was ordentliches zaubern willst
- ne ordentlichen kompressor ,net so ein billig teil für 50 Euro ausm baumarkt
- ne gut pistole
- ordentliches licht
- ne saubere werkstatt
und etwas erfahrung
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4166
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon haasa » Do, 07 Sep 2006, 8:08

bgzl. rollen:
ich hab jetzt bei dem samurai den ich aufbaue auch einige teile gerollt - und zwar mit schwarzem Steinschlagschutz. Das gibt eine super Struktur. Leider ist das matt. Deshalb hab ich danach mit Klarlack (gespritzt aus der Dose) lackiert. Das Ergebnis ist wirklich super und passt super zu:
- stosstangen
- stossstangenecken
- schweller
- kotflügelverbreiterungen.

Meine Erfahrung beim Rollen ist, dass man auf alle Fälle weniger Härter nehmen sollte um die Trockenzeit zu erhöhen.
Meine Erfahrung beim Lackieren (spritzen) ist, dass es einfacher ist wenn man mehr Durchgänge lackiert aber dabei weniger aufträgt.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon offroad4fun » Do, 07 Sep 2006, 8:41

... also ich hab bis jetzt nur mit spraydosen lackiert ... geht auch (zumindest für meine ansprüche reichts ... ;-))
werd aber - sobald mal mein vorrat an spraydosen leer ist - dann wahrscheinlich auch auf rollen umsteigen .. bei matt sieht das sicher super aus - bei glanzlack bin ich mir da aber nicht so sicher ...

lg thomas
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon madmax » Do, 07 Sep 2006, 9:10

hallo

also ich für meinen teil, würde noch immer einen billige lackierpistole vor dem roller vorziehen.
alleine schon bei den ganzen kannten, spalten und ritzen ist es mit der pistole sicher um einiges leichter und du bist schneller auch noch. ::meinung::


für sachen die nicht perfekt sein müssen, und leihen wie uns braucht man auch keine top-ausrüstung zum lackieren.

grüße
markus
:bigsmile: Ist der Rost zu stark, Ist dein Blech zu schwach :bigsmile:
Benutzeravatar
madmax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi, 02 Nov 2005, 11:12
Wohnort: Graz-Umgebung

Beitragvon Anthrax » Fr, 08 Sep 2006, 10:04

kurt (eljot ) hat geschrieben:zum lackieren von nem auto brauchst ne gewisse grundausstattung wenn du was ordentliches zaubern willst
- ne ordentlichen kompressor ,net so ein billig teil für 50 Euro ausm baumarkt
- ne gut pistole
- ordentliches licht
- ne saubere werkstatt
und etwas erfahrung
mfg kurt


hast du das alles? dann weiß ich ja wo ich dir karre hinfahr :D

@madmax: das isses eben was ich mir auch gedacht hab... der earl hat ne psitole und hat auch scho zig sachen lackiert (bordwände beim laster etc, wos halt net schön sein muß) und das hat auch ganz gut ausgesehen... also denk ich wenn ich einigermasen mit ner dose lacken kann kann ichs mit der psitole erst recht oder??

naja mal schauen... mfg chris
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon yellowsuse » So, 10 Sep 2006, 15:52

[quote="madmax"]hallo

also ich für meinen teil, würde noch immer einen billige lackierpistole vor dem roller vorziehen.
alleine schon bei den ganzen kannten, spalten und ritzen ist es mit der pistole sicher um einiges leichter und du bist schneller auch noch. ::meinung::

für spalten und ritzen nimmst du einfach ein pinsel! aber pinsel nicht quällen sonder immer viel nehmen damit du es ziehen kannst bekommst dadurch eine schöne glatte oberfläche habe meinen auch so gelb bekommen erst die ecken mit pinsel und denn rest mit der rolle! so schlecht sieht das auch nicht aus! ausser du stehlst ansprüche aller tiefer härter breiter mit flip flop und sowas! :wink:
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Vorherige

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder