Nordkapp

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon AlexS1990 » Sa, 23 Okt 2010, 18:37

kommt drauf an ich denk mal sommertour haben wir noch nicht so besprochen.Aber das da fast alles Asphaltiert ist find ich gut nur n fahrwerk muss trotzdem rein weil das alte fertig is.Ich werd aber nen weicheres nehmen.
AlexS1990
Forumsmitglied
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa, 28 Aug 2010, 23:32
Wohnort: 73054 Eislingen/Fils

Beitragvon wickie » Sa, 23 Okt 2010, 19:02

eine sommertour kannst Du mit einem serienauto fahren. die federn instandsetzen und gut ist. je nach routenwahl bist Du dort blutspender :-D
jeepsafaripfützenumfahrer
wickie
Forumsmitglied
 
Beiträge: 404
Registriert: Fr, 07 Aug 2009, 19:33
Wohnort: Attendorn

Beitragvon AlexS1990 » Sa, 23 Okt 2010, 19:09

hmmm ja schon aber das auto is wirklich fertig so kann ich nicht fahren da müsste ich 200 liter wasser und getriebeöl mit nehmen damit das ding nicht verreckt und das fahrwerk is im gesamtefedern lagerung dämpfer wirklich hinüber.vor allem muss ich spritt eteile und flüssigkeiten so wie verpflegung usw mit nehmen.und wenn hinten 2 leute sitzen dan hängt der schon brutal runter
AlexS1990
Forumsmitglied
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa, 28 Aug 2010, 23:32
Wohnort: 73054 Eislingen/Fils

Beitragvon wickie » Sa, 23 Okt 2010, 20:02

da kann ich Dir nur das ome fahrwerk empfehlen. ich fahres es auch. wenn das umfeld des fahrwerks serie ist funktioniert das sehr gut. fang mit dem leichten fahrwerk an und probiere es aus. zusätzliche federblätter sind schnell eingebaut und auch nicht so teuer
jeepsafaripfützenumfahrer
wickie
Forumsmitglied
 
Beiträge: 404
Registriert: Fr, 07 Aug 2009, 19:33
Wohnort: Attendorn

Beitragvon porkyhunter » So, 07 Nov 2010, 14:40

Hallo Alex,
habe auch schon mal als Begleitfahrzeug hergehalten. In Belgien. War allerdings ein Nissan King Cap, Zweisitzer und Hardtop. Da ging wirklich alles mit.
Fahren die Zweiradler mit Enduros?
Du mußt bald mehr für die mitnehmen, als für Dich selber! Bin selber seit 20 Jahren als Enduro und Crossfahrer unterwegs.
Bei der Größe des Samurais ist ein Anhänger oder ein großer Dachgepäckträger fast Pficht.
Darfst da eh nur 90 fahren, glaube ich. Also behindert der Anhänger nicht.
Der Samurai sollte TÃœVtauglich sein. Mehr brauchst Du im Sommer eigentlich nicht. Die Strecke wird ja auch von Campern und normalen PKW`s gefahren.
Standfestigkeit ist ein muß. Außer man sucht sich Nebenstrecken, da ist ein gutes Fahrwerk Plicht.
Google sagt igendwas bei um 3500km oder so. Kommt auch drauf an, ob ihr nur fahrt, oder ob ein guter Teil von der Fähre zurückgelegt wird.
Wir sind 2006 mit der Fähre von Kiel nach Göteburg gefahren.
Man kommt morgens ausgeschlafen und ausgeruht an und kann nach einem ausgiebigen Frühstück die Reise in Ruhe starten. Wenn man Brückenmaut und Sprit rechnet, ist es nicht mal viel teurer.

Wie gesagt, kommt auch auf die Art der Motorräder an. Ich bräuchte da zwei Satz Reifen, einen Ölwechsel. Kettensatz auf jedenfall in Reserve.
Plant alles gut durch. Welche Strecke, wo sind vielleicht Werkstätten usw. Aber zwei Jahre sind ausreichend Zeit!
MfG Matze

Würde ich es planen, Dachgepäckträger und Anhänger. OME Fahrwerk habe ich schon drin.Im Sommer Mückenabwehr!!! Wurde aber schon genannt.
Allein der Motor würde mir Sorgen bereiten. 170000 mit dem ersten Motor.
Wird aber nächstes Frühjahr überholt. Dann habe ich erst wieder Ruhe!
Geld macht nicht glücklich, aber Schotter schon!!!
Benutzeravatar
porkyhunter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 689
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:12
Wohnort: Belm

Beitragvon AlexS1990 » Mo, 08 Nov 2010, 21:02

@porkyhunter:ich versuch jetzt irg wie mal alles zu beantworten wenn was fehlt muss sagen.
Also das sind drei leute die moped fahren.Der einer hat ne suzuki 600er eintopf,der andere sucht sich grade ne neue bmw auch um den 600ccm dreh und die maschine des anderen kenn ich nicht sind alles arbeitskollegen von mir.Ja Dachträger werd ich diese woche abholen und ein Hardtop werde ich mir auch noch zu legen.Da mein Samurai grade nen Herzstillstand erlitten hat wird ein Vitara schlachter gekauft und dessem motor eingebaut mit servo.Fahrwerk reifen bremsen elektrik wird alles noch im laufe der 2 jahre gemacht.Anhänger hab ich nen nigelnagelneuen 750kg mit großem gestell und Plane drüber.Anhänger is gebremst.Strecke is so ne sache aber ich denke wir fahren möglichst viel auf eigener achse und die fähre so kurz wie möglich.Ich werde so viel Zeug wie möglich mitnehen was an reparatur am meisten anfallen kann. Ob wir im sommer oder im winter fahren is noch so ne frage.Einerseitz im sommer sind die Temperaturen etwas besser andererseits gibts im Winter die schönen Nordlichter zusehen aus welchem grund wir eigentlich auch da hin wollen.Standheizung wird in diesem Zuge auch noch mit eingebracht.
AlexS1990
Forumsmitglied
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa, 28 Aug 2010, 23:32
Wohnort: 73054 Eislingen/Fils

Beitragvon Yahmama » Mo, 08 Nov 2010, 22:35

und im winter wird's nie hell und im sommer nie dunkel :wink:

zu fahren geht am besten wenn du bis fehmarn fährst dort die fähre fehmarn puttgarden) -rodby von dort aus fährst du nach helsingor und nimmst die fähre nach helsingborg die

fehmarn fähre kostet etwa 80€ für 2 nasen und helsingborg etwa 40€ für 2 nasen.
schau das du unter 1.95 bleibst mit deinem auto dann gehst du noch unter PKW sonnst sahlst überal drauf.
Bild
Benutzeravatar
Yahmama
Forumsmitglied
 
Beiträge: 346
Registriert: Fr, 23 Nov 2007, 17:13
Wohnort: Nordostschweiz

Beitragvon MaJoGeKo91 » Mo, 15 Nov 2010, 18:17

Ich bin letztes Jahr auch aufs Nordkapp mit meiner Yamaha Tenere 2009.
War alleine. Durch Schweden rauf und durch Norwegen runter. Alles zusammen 8000km (von Österreich bin ich mit Zug bis Hamburg). Hab kein einziges Ersatzteil gebraucht. Eine Sicherung hab ich bei ner Tankstelle geschenkt bekommen, weil mir der 230V Wandler eine verheizt hat. :roll:
Aufs Nordkapp fahren die Leute mit Goldwing und Anhänger.
Wirklich einsam ists bei mir nur geworden im letzten Eck finnlands an der Grenze zu Norwegen. Aber sonst ist das Händlernetz ja auch nicht so schlecht.
Das wichtigste ist warme Kleidung und für die Biker guter Regenschutz (kein 0815 Regenkombi von Tante Louis). Ich hab ne Kältefront erwischt. Da hats am Nordkapp 0-1°C gehabt und Nieselregen. Griffheizung wäre fürs Bike fein gewesen. Aber wenns kalt ist, sind wenigstens in Schweden nicht so viele Gelsen und Mini-Stechmücken. (Insektenschutz bekommt man in Skandinavien sowieso den besseren)

lg
MaJoGeKo91
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 15 Nov 2010, 16:36

Vorherige

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder