Parabolische federn für die suse...

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon Hoizfux » Sa, 03 Jun 2006, 16:09

DU!!!
was meinst wa sich die denken wenn ich dehnen eine bayrische email schick! :roll:
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Anthrax » Sa, 03 Jun 2006, 16:14

Hoizfux hat geschrieben:DU!!!
was meinst wa sich die denken wenn ich dehnen eine bayrische email schick! :roll:


lol denk auch das das besser kommt... und gleich mal fragen wies aussieht wenn man 3 oder 4 sätze nimmt!!
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon zukipower » Sa, 03 Jun 2006, 16:15

Ok ich werde dort mal eine Anfrage machen..
Ich halt euch auf dem laufendem :wink:
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon haasa » So, 04 Jun 2006, 0:08

kann mir bitte jemand erklären was da wirklich der vorteil ist? ich glaub ich check das nicht. der federstahl muss sich ja trotzdem biegen....

:-k
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Hoizfux » So, 04 Jun 2006, 10:10

griasdi
bei den parbolischen sind alle federblätter gleich lang und werden zur mitte hin dicker! Zwischen den federlagen sind gummiblöcke! beim einfedern entsteht vielweniger reibung zwischen den einzelnen lagen!
Vorteile:
Besseres ansprechen!
Bessere Verschränkung!
Komfortabler!
Und wie zuki schon geschrieben hat, müssten die für spoa optimal sein!

mfg fux
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon muzmuzadi » So, 04 Jun 2006, 11:59

Ich finde auch die Federn sind nicht schlecht. Die könnten sogar etwas leichter sein und rosten auch nicht so bzw. verschmutzen nicht so. Mit 4 Dämpfern z.B. Calmini bist Du bei rund 600 € und das wäre sehr günstig. Etwas längere Schäkel , einen milde gestimmte Prüfingenieur und man hat ein super Fahrwerk für günstig Geld.
Der einzigste Nachteil der Federn ist, dass sie relativ empfindlich auf Oberflächenbeschädingungen sind, d. h. Kerben usw. .
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13915
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Parador » So, 04 Jun 2006, 15:58

hmm, das klingt ja sehr interessant. Die Frage ist nur, da ich ja eher eine effektive Fahrwerkshöherlegung von so 5 Zentimeter anstrebe, geht dies dann auch mit diesen Federn die "nur" 3 Zentimeter höherlegen? Also dann mit längeren Schenkeln z.b.? Weil, mein ursprungsfahrwerk was ich mir zuerst überlegt hatte, ist das Calmini Fahrwerk mit 80mm. Ich brauch halt auf jeden fall neue federn, die alten sind tod!
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Anthrax » So, 04 Jun 2006, 17:54

also ich hab mir des so überlegt... spoa machen, müsste mit gekauften pads nicht teuer sein, dann die federn dazu und fertig is das für dieses geld beste fahrwerk... hast nen lift von 12-13cm und end verschränkung und bist billiger als ein ome oder trailmaster fahrwerk... :)
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon Hr.Rossi » So, 04 Jun 2006, 18:49

Also ich finde die Federn auch absolut genial,wenns die mit 5cm lift gibt bin ich 100% dabei. :P
Hab mit Zuki schon Kontakt aufgenommen wegen der Sammelbestellung. :idea:
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Beitragvon zukipower » So, 04 Jun 2006, 19:12

Jo also ich checke mal ab was die alles so anbieten zu welchen Preisen und Konditionen.

Ach ja, es ist nicht mal so schnell ein SPOA gebaut :!: :!: :!:
du brauchst wie du schon sagtest die Pads, längere Bremsleitungen, einen Z-Bar oder Cross-Over Steering, distanzstücke für die Kardanwelle...und wenn du es richtig gescheit machen willst brauchst du noch andere Dämfperaufnahmen und angepasste Dämpfer :idea:
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

VorherigeNächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder