Suzuki SJ - welchen?

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Suzuki SJ - welchen?

Beitragvon Wolf_74 » Mi, 02 Apr 2008, 17:01

Hallo Zusammen,

meine Erfahrungen zum Thema Off Road beschränken sich auf die regelmäßige Nutzung verschiedener väterlicher Golf Syncro und ein Probefahrt-Wochenende vor Kurzem mit meinem Traumauto, dem Defender. Da der Defender aber im Moment als Zweitwagen kein Thema ist, ich aber ein geländegängiges Fahrzeug für Straße, Feld, Wald und Flur suche, habe ich mich in den letzten Tagen ein bisschen umgeschaut und bin bei Suzuki hängen geblieben. Den SJ fand ich eigentlich schon immer ganz interessant. Da ich mich mit ihm aber noch nie beschäftigt hatte, sind jetzt einige Fragen aufgetaucht, zu denen ich trotz Recherche im Netz nicht immer befriedigende Antworten erhalten habe. Aber ich glaube, ich bin hier bei Euch Profis richtig. Vielleicht kann mir ja der Eine oder Andere von Euch ein paar Tipps geben, ich frage einfach mal drauflos.
Von wann bis wann wurden SJ 410, SJ 413 und SJ Samurai gebaut? Was sind die Unterschiede? Welche Baureihe ist zu empfehlen (soll gebraucht zw. 2500 und 4500 € kosten)? Haben alle Baureihen Untersetzung? Wie sieht es mit Diff.-Sperren aus, auch bei allen Modellen vorhanden? Oder nachrüstbar? Man hört immer wieder, dass die SJ sehr rostanfällig sind, kann man da Abhilfe schaffen? Ich muss dazusagen, dass ich kein Autoschrauber bin. Aber Kleinigkeiten würde ich mir zutrauen... Auf was muss ich beim Kauf achten? Es soll übrigens kein Cabrio sein und anfangs auch nichts umgebaut werden. Eventuell andere Reifen und ggf. etwas höher legen, aber erst später.

So, lange Rede kurzer Sinn, freue mich über ein paar Antworten!

Gruß,
Christian
Wolf_74
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 02 Apr 2008, 16:56
Wohnort: Buchen

Beitragvon Stoppelhopser » Mi, 02 Apr 2008, 17:11

Hallo und herzlich Willkommen erstmal! :wheel:
Benutze mal die Suchfunktion hier im Forum, weil des Thema Kaufberatung hatten wir schon einige Male. Ich kann dir aus meiner Kauferfahrung schon mal sagen, das du dir die Autos ganz genau anschauen musst! Es ist viel Schrott auf dem Markt und es gibt einige Schlaumeier, die sich den auch noch vergolden lassen wollen! :cry:
Ansonsten kann ich Dir zu deiner Wahl, einen Samurai zu kaufen nur gratulieren! Die Versicherung ist schon mal recht günstig. Wenn Du auch noch einen mit Euro2 erwischt, zieht dir das Finanzamt auch nicht das Fell über die Ohren!
Wenn der Klügere immer nachgibt, bestimmen irgendwann nur noch die Dummen !!!

Go ahead. Make my day!
Benutzeravatar
Stoppelhopser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 616
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 19:59
Wohnort: östl. Bayerwald

Beitragvon RobinG » Mi, 02 Apr 2008, 18:00

Unterschiede zwischen 410 413 und Samurai sind ganz einfach, der 410 hat nen 1,0L Motor drin, der 413er eine 1,3L und der Samurai eine 1,3L Maschine und zudem hat er längere Achsen, die Spur ist also etwas größer.
Untersetzung haben alle Modelle an Board, Sperrdifferenziale leider nicht, sind aber nachrüstbar, gibts genügend Anbieter.
Rostanfällig ja, beim Kauf genau hinsehen... Und danach einfach etwas drauf aufpassen :twisted:
RobinG
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Mi, 19 Dez 2007, 23:16
Wohnort: Buchenberg

Beitragvon michi m. » Mi, 02 Apr 2008, 18:59

Wenn du den Wagen anmelden möchtest, dann nimm einen ab 91. Denn ab da wurden die Einspitzer gebaut.
Die erreichen die Euro 2.
Der SJ 410 wurde bis 1987 gebaut. Hat einen 1,0 Liter Motor und 47PS.
Der SJ 410 wurde parallel zum 410ér gebaut. Bis Mitte 1988.
Er unterscheidet sich vom 410ér hauptsächlich durch den stärkeren 1,3 Liter Motor, der 64 PS leistet.
Ab Mitte 1988 kam dann der Samurai. Zu Anfang mit 60 Ps und Vergasermotor. Ausserdem wurden die Achsen um 7cm verbreitert.
Ab Mitte 90 kam dann der Einspritzer Samurai mit 71 PS.
Zum Ende der Samurai Ära kamen noch Dieselmotoren von Peugeot und Renault mit 64PS in die Fahrzeuge. Von diesen ist allerdings abzuraten.

Zur Sperre. Es wird zumeist die Achssperren mit der Mitteldifferentialsperre verwechselt. Achssperren haben nur ganz wenige Automarken wie der Puch G oder der Landcruiser J8. Das war es dann schon, ausgenommen die Hardcoregeländewagen wie Pinzgauer usw.
Die Mitteldifferentialsperre, von der du sprichst, brauch der Samurai nicht. Einzig aus dem Grund, weil der Wagen kein Mitteldifferential hat. Allrad rein und es ist gesperrt.
Aus diesem Grund kannst du auch nicht auf Boden mit Grip fahren, sondern nur auf rutschigem Untergrund.
Der Vorteil ist die Einfachheit und damit Robustheit dieses Antriebskonzeptes.

Worauf sollst du achten:
Ideal wäre ein Modell aus Japan. Einfach weil die weniger Rostprobleme haben und auch die Teile, die verbaut wurden, sind höherwertiger. Betrifft zum Beispiel den Antriebsstrang.
Erkennbar ist der Japaner an den Buchstaben JSA am Anfang in der Karosserienummer

Zum Achten ist im Speziellen auf Rost.
Den gibt es zu Hauf.
Sehr selten rostet der Rahmen.
Dafür die Karosserie umso mehr.
Alle vier Radränder
Der Bereich im Kofferraumboden
Im Kofferraum unter die Seitenverkleidung schauen. (Ist nur angeklippst)
Im Fussraum vorne.
Vor allem der Fussraum der hinteren Passagiere.
Im Motorraum zu den Radrändern schauen.
Einstieg

Motorisch und getriebetechnisch sind die Wagen meist problemlos.
Der Motor neigt eventuell zum Kolbenkipper. Ist am Nageln zu hören.

Getriebe schauen, ob sie trocken sind.

Schau vorne die Kugeln innen an, wo sich das Rad beim Lenken hin und herbewegt.
Siffen die? Dann sind die Achssimmeringe kaputt.

Radlager prüfen

Kühlwasser kontrollieren, ob es sauber ist.

Ölmessstab bei laufendem Motor ziehen und Hand über die Öffnung halten. Es darf nichts rauskommen, auch kein Dampf.

Ölfülldeckel aufmachen und prüfen auf Sauberkeit.

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Stoppelhopser » Mi, 02 Apr 2008, 19:52

... und lasse dir nicht erzählen, ein evtl. vorhandenes Klappergeräusch aus dem Motor käme von den Ventilen, sei völlig normal beim SJ und man könne damit noch 100000 Km fahren! Ist Quatsch! [-(
Wenn die Maschine klappert ist es mit Sicherheit ein Kolbenkipper!
Schau mal in die Suchfunktion! :wink:
Wenn der Klügere immer nachgibt, bestimmen irgendwann nur noch die Dummen !!!

Go ahead. Make my day!
Benutzeravatar
Stoppelhopser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 616
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 19:59
Wohnort: östl. Bayerwald

Beitragvon Wolf_74 » Do, 03 Apr 2008, 15:49

Vielen Dank für die ausführlichen Infos, hat mir schonmal viel geholfen! :thumbsup:
Bin auch gerade dabei, mich hier im Forum durch die Informationsflut zu wühlen. Falls nochmal Fragen auftauchen, melde ich mich. Werde jetzt erstmal mobile.de und autoscout24.de beobachten und die Suzuki-Händler in meiner Umgebung abgrasen. Falls jemand einen Tipp hat, wer im nördlichen Baden-Württemberg und Umgebung Suzis verkauft, nur her damit. Bin für alles dankbar.
Wolf_74
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 02 Apr 2008, 16:56
Wohnort: Buchen

Beitragvon Wolf_74 » Fr, 04 Apr 2008, 10:24

Kann mir jemand zufällig sagen, wie die Serienbereifung des SJ Samurai ist (Größe)? Und bis welche Größe ich maximal gehen kann? Mich interessiert hauptsächlich der Durchmesser, sollen keine Super-Breitreifen werden. Ziel ist es, ohne Umbaumaßnahmen eine größtmögliche Bodenfreiheit und Geländegängigkeit zu erreichen. Oder gibts da Probleme?
Wolf_74
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 02 Apr 2008, 16:56
Wohnort: Buchen

Beitragvon DukeMaxl » Fr, 04 Apr 2008, 10:28

Wolf_74 hat geschrieben:Kann mir jemand zufällig sagen, wie die Serienbereifung des SJ Samurai ist (Größe)? Und bis welche Größe ich maximal gehen kann? Mich interessiert hauptsächlich der Durchmesser, sollen keine Super-Breitreifen werden. Ziel ist es, ohne Umbaumaßnahmen eine größtmögliche Bodenfreiheit und Geländegängigkeit zu erreichen. Oder gibts da Probleme?


standard is 205/70 R15

ohne umbau kansnt max: 215/75 R15 reinbauen auf orig. felgen.
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

Beitragvon Wolf_74 » Fr, 04 Apr 2008, 11:08

DukeMaxl hat geschrieben:
Wolf_74 hat geschrieben:Kann mir jemand zufällig sagen, wie die Serienbereifung des SJ Samurai ist (Größe)? Und bis welche Größe ich maximal gehen kann? Mich interessiert hauptsächlich der Durchmesser, sollen keine Super-Breitreifen werden. Ziel ist es, ohne Umbaumaßnahmen eine größtmögliche Bodenfreiheit und Geländegängigkeit zu erreichen. Oder gibts da Probleme?


standard is 205/70 R15

ohne umbau kansnt max: 215/75 R15 reinbauen auf orig. felgen.


Alles klar, vielen Dank. Kann ich auch größere Felgen nehmen? Z.B. 16 Zoll? Oder sind die dann zu groß?
Wolf_74
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 02 Apr 2008, 16:56
Wohnort: Buchen

Beitragvon DukeMaxl » Fr, 04 Apr 2008, 11:11

Wolf_74 hat geschrieben:
DukeMaxl hat geschrieben:
Wolf_74 hat geschrieben:Kann mir jemand zufällig sagen, wie die Serienbereifung des SJ Samurai ist (Größe)? Und bis welche Größe ich maximal gehen kann? Mich interessiert hauptsächlich der Durchmesser, sollen keine Super-Breitreifen werden. Ziel ist es, ohne Umbaumaßnahmen eine größtmögliche Bodenfreiheit und Geländegängigkeit zu erreichen. Oder gibts da Probleme?


standard is 205/70 R15

ohne umbau kansnt max: 215/75 R15 reinbauen auf orig. felgen.


Alles klar, vielen Dank. Kann ich auch größere Felgen nehmen? Z.B. 16 Zoll? Oder sind die dann zu groß?


kommt drauf an ob du die reifen legal fahren willst oder net, aber für 215/75 R15 gibts noch eine freigabe und des sind die reifen mit max bodenfreiheit, wo du nix ändern musst. sicher kansnt 16" a rauf tun, wenn die reifen dann dementsprechen kleiner werden, aber da kann i dir a nix genaueres sagen
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder