cj3 a karosse

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

cj3 a karosse

Beitragvon bame76 » Fr, 11 Aug 2006, 9:37

Hallo suzi fan´s hab bei google etwas herumgestöbert und hab diverse cj3a body´s entdeckt komplettpreis inkl. fracht ca.2400 euronen

ich glaub sowas wird mein neues projekt ein suzi 413 rahmen mit motor und ne cj3 karosse



Texas Ranger
bame :P :P :-D
bame76
Forumsmitglied
 
Beiträge: 123
Registriert: Di, 04 Jul 2006, 18:50
Wohnort: Kößlarn

Beitragvon KawaSuki » Fr, 11 Aug 2006, 9:51

Ja es gibt sowas und das Thema war erst gestern aktuel :idea:

http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=1768

Nur leider nehmen die zur Zeit keine Bestellungen mehr an.
Benutzeravatar
KawaSuki
Forumsmitglied
 
Beiträge: 136
Registriert: So, 21 Mai 2006, 11:31
Wohnort: Georgsmarienhütte

Beitragvon samusuzi » Fr, 11 Aug 2006, 9:52

:twisted:

:thumbsdown:

...also ich würd mir da gleich einen ORIGINALEN Willys kaufen (wenn wir nicht schon einen 43-er "MB" hätten :wink: ) :!:

Die bauen ja heute auch komplette Willys nach aber davon kann ich nur dringend abraten - Das ist wohl die mieseste Qualität die es irgendwo gibt :!: :!: :!:

Wenn da die Karossen, die Du gefunden hast, auch so sind, dann rosten die wahrscheinlich doppelt so schnell weg als eine Suzuki- Karosse :twisted:

Ich habe erst am Mittwoch einen direkten Vergleich im Gelände zwischen unserem MB und dem Samurai gemacht (der Willys befindet sich im Original- Zustand, ebenso hat die Suzi derzeit noch Serienausstattung).

Ausser, dass der Willys natürlich etwas größer und nicht so wendig ist, hatte der sicher die besseren Geländeeigenschaften...

:lol: aber zumindest vom Aussehen her wäre Deine Idee sicher interessant :lol:

lg

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon KawaSuki » Fr, 11 Aug 2006, 9:54

Also diese hier :
http://home.tiscalinet.ch/crazyjeeper/K ... illys.html

Die hat der Fux im anderen Thread verlinkt sind aus Edelstahl und werden wohl nicht all zu schnell rosten :roll: :roll: :roll:
Benutzeravatar
KawaSuki
Forumsmitglied
 
Beiträge: 136
Registriert: So, 21 Mai 2006, 11:31
Wohnort: Georgsmarienhütte

Beitragvon offroad4fun » Fr, 11 Aug 2006, 9:56

Ausser, dass der Willys natürlich etwas größer und nicht so wendig ist, hatte der sicher die besseren Geländeeigenschaften...

und sowas traust du dich HIER zu sagen ... :lol: :lol: :lol:

also ich glaub wenn ich einen "Fremdkorosse" draufmachen würd - dann wirklich was ausgefallenens - also irgendwas was es normal im gelände nicht gibt ... aber - nicht versuchen einen jeep draus zu machen

lg thomas
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon offroad4fun » Fr, 11 Aug 2006, 9:58

ne ich glaub bame meint diese hier (hat er auch schon in nem anderen thread gelinkt:



lg thomas
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon samusuzi » Fr, 11 Aug 2006, 10:25

KawaSuki hat geschrieben:Also diese hier :
http://home.tiscalinet.ch/crazyjeeper/K ... illys.html

Die hat der Fux im anderen Thread verlinkt sind aus Edelstahl und werden wohl nicht all zu schnell rosten :roll: :roll: :roll:


:shock: :shock: :shock: ...also die kannte ich noch nicht - da könnte auch ich schwach werden :shock: :shock: :shock:

offroad4fun hat geschrieben: und sowas traust du dich HIER zu sagen ...


...naja, befinde mich hier etwas in der Zwickmühle :oops: : Unser Willys und der Wrangler YJ sind sozusagen "Familienautos" - mein Schwiegervater hat die Wägelchen gekauft und wir verfolgen dieses Hobby jetzt gemeinsam...
Die Suzi ist meine Neuanschaffung (damit will er eigentlich nicht allzuviel zu tun haben) - aber Du hast schon recht, in Summe gesehen sind die Suzis schon "ein klein wenig" besser als die Jeeps :roll:

aber zur Beruhigung: ich habe im Jeep- Forum festgestellt, dass dort die meisten (NICHT ALLE) eigentlich ganz schön arogant sind :twisted: - da fühle ich mich in diesem Forum bedeutend wohler und besser
aufgehoben :-D

lg

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon bame76 » Fr, 11 Aug 2006, 15:37

Hier auch noch ein link zu diesem thema

ich finde es würde sicher geil aussehn und mit suzi technik warum nicht
und es hat für den LJ80 auch orginal suzuki zubehör eine willys jeep front gegeben

http://mad4wd.com/tek9.asp?pg=products&grp=144


Texas Ranger
bame
bame76
Forumsmitglied
 
Beiträge: 123
Registriert: Di, 04 Jul 2006, 18:50
Wohnort: Kößlarn

Beitragvon samusuzi » Fr, 11 Aug 2006, 20:15

Hallo Roman,

na zumindest rein optisch wirkt er größer (auch wenn die nebeneinander stehen)...

Willys "MB": Länge: 3,32 m, Breite 1,57 m, Höhe: 1,83 m, Bodenfreiheit: 22cm, Spurweite 1,23 m, Radstand: 2,30 m, Steigfähigkeit 60%

Hast Du die passenden Vergleichswerte für den Samurai :?: :?: :?:
Aber Du hast sicher recht, die Suzi ist wahrscheinlich etwa gleich groß :!: :!:

Unser Willys ist übrigens ein 43-er "MB" und kein "CJ3".
Es ist also ein L-Head L134 (Go Devil) Motor eingebaut...

Den Hurrican gabs erst ab 1950 und der wurde meines Wissens dann eben nur in den "Zivilausführungen" CJ2,CJ3... eingesetzt.

lg

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon samusuzi » Fr, 11 Aug 2006, 22:05

Hallo Roman,

danke für die schnelle Übermittlung der Abmessungen :-D
Die beiden sind ja wirklich fast gleich :roll:

Willys MA: Also wenn Du einmal so einen hast, dann komme ich Dich zum Probefahren besuchen :wink: (da wurden ja fast keine gebaut - ich denke, die stehen mittlerweile alle in Museen oder bei Sammlern...).

L-Motor: leider müssen auch diese irgendwann einmal überholt werden...
Bei unserem sind derzeit die Kolbenringe fällig und möglicherweise (ich hoffe jedoch nicht) müssen auch die Zylinder geschliffen werden :cry:
Zumindest geht in der Garage, wo er derzeit steht, immer der Alarm los, wenn man ihn startet (wegen dem starken Rauch): "Bitte verlassen Sie umgehend die Garage" :-D :-D

Danke für die Adresse !

Willi kannte ich noch nicht...

Bisher kamen wir nur mit Spezialisten in Österreich "in Berührung".

Ich werde morgen mal ein Bild von unserem MB hier einstellen...

Liebe Grüße

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau


Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder