Lackieren in Ungarn oder Tschechien....

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Lackieren in Ungarn oder Tschechien....

Beitragvon KingJulien » Mo, 08 Nov 2010, 15:28

Siehe Betreff! Ich habe vor meinen Suzuki Offroadwertig grau lackieren zu lassen (d.h. vereinzelte Staubeinschlüsse oder ein wenig Orangenhaut sind mir egal).
Hat jemand Erfahrungen was die Lackierung für einen Suzuki Samurai Sj 50 Cabrio in Ungarn oder Tschechien kostet? Wenn ja habt ihr einen Lackierer eures Vertrauens??? Fotos von im Ausland lackierten Suzukis??
Meiner sollte komplett grau-matt werden...... Wie gesagt Optik muss nicht zu 100% stimmen....
Habe die Suche bemüht aber weder im Forum was brauchbares noch bei Google was gefunden.
Danke im Vorraus für eure Infos!

greetz KJ
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
KingJulien
Forumsmitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: Di, 24 Aug 2010, 13:39
Wohnort: Enzesfeld-Lindabrunn

Beitragvon hafaloabar » Mo, 08 Nov 2010, 16:38

Wenns eh schon "grau-matt" werden soll, würde ich es "Selberrollen"?

Ist ja keine Hexerei ;-)

Grüsse
Richard
Grüsse
Hafaloabar
T3 1,6 CT 1981Bild
Honda Four CB 500 1973 - momentan im Winterschlaf
SJ 413 1986Bild
hafaloabar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 52
Registriert: Di, 12 Okt 2010, 13:19
Wohnort: Vorarlberg

Beitragvon KingJulien » Mo, 08 Nov 2010, 16:46

Bin leider nicht mal im Ansatz begabt für so etwas......... und die Geduld fehlt mir auch fürs lackieren, bei mir wird das mitm Abkleben immer extrem schlecht....da zahl i lieber a bissl was dafür! :roll:

Hab meinen Innenraum gerollt und habe dafür 2 Tage von meiner kostbaren und raren Freizeit verloren...... :evil:
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
KingJulien
Forumsmitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: Di, 24 Aug 2010, 13:39
Wohnort: Enzesfeld-Lindabrunn

Beitragvon vitaraschinder » Mo, 08 Nov 2010, 17:36

Willst nur lackieren, oder müßen vorher auch noch die Roststellen ausgebessert werden ?

Grüße
Klaus
Always have match fun
vitaraschinder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 717
Registriert: Di, 26 Jun 2007, 21:43
Wohnort: 2100 korneuburg

Beitragvon KingJulien » Mo, 08 Nov 2010, 18:51

Naja den groben Rost hab ich eh schon gmacht.... Es wären eventuell die hinteren beiden Radläufe zu machen, welche aber noch nicht durch sind und der linke vordere Radlauf.... Alles andere wurde rostfrei gemacht.
Der Innenraum wurde mit Brantho Korrux herausgerollt.... :roll:

Lg KJ
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
KingJulien
Forumsmitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: Di, 24 Aug 2010, 13:39
Wohnort: Enzesfeld-Lindabrunn

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 08 Nov 2010, 19:49

KingJulien hat geschrieben:Bin leider nicht mal im Ansatz begabt für so etwas......... und die Geduld fehlt mir auch fürs lackieren, bei mir wird das mitm Abkleben immer extrem schlecht.


Hast du keine Freunde die dir vielleicht mal helfen würden? Bei deinen Anforderungen wäre alles ausser selbst rollen schade ums Geld. Du mußt ja auch nicht alles an einem Tag fertig machen, mache einfach Stück für Stück.

Du schaffst das schon... ! :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13920
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Rusty Nail » Mo, 08 Nov 2010, 20:49

Ich rate auch zum Selbermachen.
Ein Arbeitskollege kommt aus Tschechien, er sagt das sein Spezl ab 1000,- für's Lackieren aufruft.
Lohnt sich also wirklich nicht.
-------------------------------------------------------
Grüße, Elmar

Pajero V60, SJ Feuersteinmobil mit Volvomotor
Rusty Nail
Forumsmitglied
 
Beiträge: 38
Registriert: Di, 27 Jul 2010, 19:33

Beitragvon nemesis29 » Mo, 08 Nov 2010, 20:57

ich hab mal nen lackierbetrieb gefragt was sie fürs lackieren wollen, waren matt 900-1100 €, normal 700€ (ohne vorarbeit rost&co).
Matt lackieren soll voll das gedönse sein.
****************************************
Man kommt überall hin!
Nur wie ;)
****************************************
Benutzeravatar
nemesis29
Forumsmitglied
 
Beiträge: 84
Registriert: Do, 12 Aug 2010, 14:38
Wohnort: Ditzingen

Beitragvon 4x4orca » Mo, 08 Nov 2010, 21:16

Hallo,
ich habe ne Adresse in Nagykanisza. Sind so rund 210 km von dir

Da habe ich bzw. Bekannte schon des öfteren Autos lackieren lassen.

Wenn Interesse, melde dich. Dann gebe ich dir ne Adresse vorort wo auch Deutsch gesprochen wird.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5539
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon KingJulien » Di, 09 Nov 2010, 8:05

Danke mal für die Antworten! Ja klar hab ich auch Freunde die mir sicher auch helfen würden nur fehlt auch die Werkstatt dafür bzw. eine Werkstatt in der die Temperatur einigermaßen passt zur Zeit.
Naja wenn das einen Tausender kostet werd ichs wahrscheinlich eh selber machen...... :lol:

Mal sehen vielleicht werd ich das Projekt dann erst im Frühjahr starten.... Jetzt bin ich mal froh das meine Suzette gestern noch die Begutachtungsplakette bis 12/2011 (ohne Überzug) bekommen hat.

Hab den Innenraum mit Brantho Korrux gemacht. Vielleicht geht das aussen in Grau auch so gut wie Innen in Schwarz!

greetz KJ
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
KingJulien
Forumsmitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: Di, 24 Aug 2010, 13:39
Wohnort: Enzesfeld-Lindabrunn

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder