Was hält ihr von dem Fahrwerk ??

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Was hält ihr von dem Fahrwerk ??

Beitragvon maddin1 » Sa, 20 Nov 2010, 17:38

Gibts das in Europa zu dem Preis ??



Ebay Artikel: 270655659072


Oder hat wer Erfahrungswerte über das Fahrwerk oder auch wegen Einfuhrzoll ??



Danke und Gruss Maddin
DER MIT DEM ROTEN
__________________


SJ413,Mazda 626 F2T KÃœWE,KTM 620 LC 4,
Benutzeravatar
maddin1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 233
Registriert: Mi, 23 Mai 2007, 23:20
Wohnort: Bei Bregenz

Beitragvon Hoizfux » Sa, 20 Nov 2010, 18:08

weis nicht was du dir davon erhoffst

569 aus$ sind 410€!
wahrscheinlich um die 100€ lieferung
dann noch 20%mwst und zoll dazu - dann bist rund bei 650€

dann hast ein fahrwerk was hierzulande keiner kennt, wo du bei garantieproblemen nen haufen probleme hast und was du nie typisieren kannst!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Rusty Nail » Sa, 20 Nov 2010, 19:20

Wenn 100 € Zoll reichen.
Für 4 Schraubenfedern von Though Dog hatte ich zuletzt umgerechnet 200 € als Versandkosten genannt bekommen.
4 Blattfederpakete nebst Dämpfern..... ist eh Sperrgut.
Und damit entweder auf dem nächsten Schiff oder zu horrenden Beträgen im Flieger.
Ab 120€ kommt der aktuelle Zollsatz (TARIC Nummer gibt's im Netz) und EUSt drauf. Und zwar auch auf die Frachtkosten bis zum ersten Umschlagpunkt innerhalb der EU.
Die 2" oder 5cm bekommst Du hier locker für das Geld und auch noch mit Gutachten.

Gruß

Elmar
-------------------------------------------------------
Grüße, Elmar

Pajero V60, SJ Feuersteinmobil mit Volvomotor
Rusty Nail
Forumsmitglied
 
Beiträge: 38
Registriert: Di, 27 Jul 2010, 19:33

Beitragvon ThiemoSt200 » Sa, 20 Nov 2010, 20:23

Kann mich den beiden vorrednern nur anschleißen.
410,00€ + 100€ Porto gleich 510,00€
510,00€ + 19% Mwst gleich 487,90€
606,90€ + 4% Zoll gleich 631,18€

Gut dafür bekommst in Deutschland kein Fahrwerk. Aber ein Gutachten hast du hierbei auch nicht.

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon Wildsau » Sa, 20 Nov 2010, 20:42

das Fahrwerk von Offroad Nole bekommt er aber fast für das Geld, kommt halt darauf an für welchen Einsatz du das Fahrwerk brauchst.
Hier im Forum sind doch einige die das verbaut haben, frag die mal wie die damit zufrieden sind.
es ist schön eine Wildsau zu sein!!!

No Mud -No Fun
Benutzeravatar
Wildsau
Forumsmitglied
 
Beiträge: 282
Registriert: Mo, 02 Jun 2008, 0:29
Wohnort: Idar-Oberstein

Beitragvon michi m. » Sa, 20 Nov 2010, 22:00

Ich hab das Nole drin.
Bin damit sehr zufrieden und würde mir wieder eines kaufen.
Und typisieren?
Wozu?
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Hoizfux » Mo, 22 Nov 2010, 1:04

michi m. hat geschrieben:Ich hab das Nole drin.
Bin damit sehr zufrieden und würde mir wieder eines kaufen.
Und typisieren?
Wozu?


wieso nicht?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Yahmama » Mo, 22 Nov 2010, 22:41


dann hast ein fahrwerk was hierzulande keiner kennt, wo du bei garantieproblemen nen haufen probleme hast und was du nie typisieren kannst!


bestells dir doch eins und teste es doch mal. es steht sonst jeden morgen einj idiot auf der es dir wider abkauft wenn es nichts brauchbares ist.
Bild
Benutzeravatar
Yahmama
Forumsmitglied
 
Beiträge: 346
Registriert: Fr, 23 Nov 2007, 17:13
Wohnort: Nordostschweiz


Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder