Welches Fahrwerk ist für den Jimny am besten ?

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Welches Fahrwerk ist für den Jimny am besten ?

Beitragvon keller-p » Do, 08 Feb 2007, 21:34

Da meine Suze langfristig etwas erwachsener werden soll, würde ich sie gerne etwas höherlegen. Was gibt es da für Möglichkeiten Trailmaster, OME, etc. wo liegen die jeweiligen Vor- und Nachteile. Fahre kein extremes Gelände. Ich denke mit 5 cm Höherlegung und 215R75 15 Bereifung kommt man schon recht weit und sieht auch ganz passabel aus.
Was gibt es zu beachten ?
Weg mit den geteerten Strassen
keller-p
Forumsmitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 05 Feb 2007, 23:54
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon Mud-Max » Fr, 09 Feb 2007, 12:38

Schreib mal den Zukipower an, der kennt sich damit ganz gut aus.

Wie in seinem Profil ganz gut zu erkennen ist.
The real Road is Off-Road
It´s high to be a Preiß and it´s higher to be a Bayer. But i am best, i come from an Eifelnest
Benutzeravatar
Mud-Max
Forumsmitglied
 
Beiträge: 187
Registriert: So, 21 Jan 2007, 8:25
Wohnort: Prümzurlay

Beitragvon bame76 » Fr, 09 Feb 2007, 18:06

Hallo also bei nur 5cm höherlegung würde ich dir nen bodylift vorschlagen
und da du kein extrems gelände fährst ein zusatzblatt bei der blattfeder von trailmaster oder rancho



mfg bame
Kermet der Frosch
bame76
Forumsmitglied
 
Beiträge: 123
Registriert: Di, 04 Jul 2006, 18:50
Wohnort: Kößlarn

Beitragvon Philipp » Fr, 09 Feb 2007, 18:17

@bame76
Der Jimny hat keine Blattfedern :wink:
Dumms Gschmarr is auch a Vierddelstund
Benutzeravatar
Philipp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1258
Registriert: Mi, 22 Nov 2006, 19:20
Wohnort: Tauberbischofsheim

Beitragvon zukipower » Fr, 09 Feb 2007, 18:55

Hallo, habe den Thread gerade erst gesehen.

OME
----------
Komfortabel, fährt sich auch bei Höheren Geschwindigkeiten sehr gut, aber das Fahrzeug neigt sich etwas mehr in Kurven (was aber nichts ausmacht)
Im Gelände kann das OME am meisten Punkten würde ich behaupten, da es sanfter Federt und recht gut Verschränkt. Hat keine Excenter Buchsen, muss man zusätlich Ordern um die Geometrie wieder anzupassen.
Kostet etwas mehr. Hat TüV Gutachten

Trailmaster
-------------
Ist straffer, fährt sich sportlicher, man merkt in den Kurven die Höherlegung fast nicht auch bei höheren Geschwindigkeiten. Ist aber wie gesagt straffer. Verschränkung ist O.K. Wenn man aber langsam durch Gelände fährt kommen die Schläger aber ungefilterter zum Fahrer durch.
Im Kit sind exenter Buchsen dabei um die Geometrie wieder ins Reine zu bringen was beim Jimny sehr wichtig ist.
Ist etwas billiger wie das OME. TüV Gutachten dabei.

D&G
---------
Man kann zwischen den Härten der Feder wählen. Bei diesem Fahrwerk kann man zwischen 40,60,80 und 100mm Höherlegung wählen. Du bekommst alles was du für einen richtigen Fahrwerksumbau brauchts dazu. Andere Längslenker, einstellbare Panhradstäbe, längere Bremsleitungen, Stoßdämpfer und Federn(wie bei OME und TM auch)
Kostet zwischen 1500 und 2500(100mm Topversion) € hat aber kein TüV Gutachten, ist aber Eintragungsfähig

Dann gibt es noch andere Fahrwerke von z.B. Apio, Ironman, KingSprings
die auch alle kein Gutachten haben und die man Importieren muss..

Hoffe ich konnte dir helfen.

mfg

zuki
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon keller-p » Fr, 09 Feb 2007, 22:13

Danke für die Antworten, ich denke mal Trail oder OME wirds werden.
Gibts zum OME mittlerweile echt ein Gutachten ? :shock: Ich habe in anderen Foren gelesen, das es dieses nur beim Trail gibt !? Aber mir solls recht sein.

Danke :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Weg mit den geteerten Strassen
keller-p
Forumsmitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 05 Feb 2007, 23:54
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon zukipower » Sa, 10 Feb 2007, 0:17

OME hat Gutachten!!!
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon akelschnakel » Di, 25 Sep 2007, 15:15

Hallo,

werde auch die TM-Höherlegung 50mm einbauen.
Kann mir jemand verraten, welche Rad/Reifen-Kombi
ich dann maximal verbauen kann ?
(ohne irgendwo was abzuschneiden oder unterzulegen)
die Originalgröße 205/70 sieht da sicher lächerlich aus :?
die Radkästen sollten schon etwas ausgefüllt sein :wink:

danke
Joachim
akelschnakel
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 24 Sep 2007, 10:30

Beitragvon Derk » Di, 25 Sep 2007, 16:03

akelschnakel hat geschrieben:Kann mir jemand verraten, welche Rad/Reifen-Kombi
ich dann maximal verbauen kann ?


Wird vermutlich ab 235/75R15 (= 30x9,5R15) eng werden. Mal als Beispiel: Die Reifen sehen auf einem Jimny mit dem OME-Fahrwerk und 3" Bodylift so aus:

Bild

Abär: Zumindest der hiesige TÜV meinte, dass er mehr als 3% größeren (dynamischen) Abrollumfang als Serie beim Jimny aufgrund der D3-Norm nicht ohne neues Abgasgutachten eintragen kann. Wie der Fahrer des oben gezeigten Jimny die Abnahme bekommen hat - keine Ahnung... :wink:

Gruß,

Derk
Benutzeravatar
Derk
Forumsmitglied
 
Beiträge: 200
Registriert: Do, 26 Apr 2007, 16:28
Wohnort: Lipperland

Beitragvon peci » Di, 25 Sep 2007, 16:55

wahrscheinlich durch anpassen der übersetzung! (diffs oder zwischengetriebe)
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder