Hallo zusammen!!

Neue User stellen sich vor!
Eure erste Tätigkeit nach der Registrierung ;-)

Beitragvon normo » Di, 04 Mai 2010, 23:19

Hi Nico.

Na da hast du dir ja ein schönes Projekt angelacht! :wink:

Ich nenne auch ein LJ80 mein Eigen, den ich 2008-2009 aufgebaut habe. Wohlweislich nicht als "Oldi", sondern eher als Nutzfahrzeug. Soll heissen ich strebe damit keine H-Zulassung an. Zudem sollen noch die üblichen Nachrüstungen folgen, wie: Scheibenbremse vorn, 5ang Getriebe, Diff-Geländesperre HA etc.
Den Motor vom 410er (1000ccm/45PS) hat er ja eh´schon.
Die Umbauten mache ich vorrangig deshalb, da ich durch Zufall an ein Turbo-Nachrüstkit für den LJ80/SJ410 gekommen bin und dafür kein Gutachten habe. Das wäre abgesehen davon nach 25Jahren eh nicht mehr gültig. Zwei TÜV-Prüfer die mir das eintragen wüden, habe ich gefunden, aber halt nur mit Scheibenbremse! Den Turbo dann mit dem Vargaser und der Einspritzventil-Gemischanreicherung in Einklang zu bringen, wird noch ein anderes Thema. Aber da erzähl ich dir bestimmt nix Neues!

Bezüglich Forum LJ, ich schreibe/lese eher im Forum www.lj80-freun.de
Da tummeln sich fast ausschliesslich LJ80 Fahrer, die wahrscheinlich hier nur zweitrangig posten.
Stell dich doch mal da vor.

Zur H-Zulassung. Mir wäre neu,das man für ein Oldtimer keinen eigenen Versicherungsvertrag braucht.
Bezüglich der H-Abnahme, das ist ein seehhr schwammiges Thema.
Meines Wissens nach gilt heute:
H-Zul. ab 30Jahre, Farbe egal, Zubehör vewendbar das es vor 20Jahren schon gegeben hat,Zusand min.3 lt. Oldtimerbewertung.
Das heisst für den LJ: Motor F10a(SJ410) möglich, da es von seitens Suzuki eine Freigabe gibt.
Weiss Karosserie eigentlich auch möglich, da es die schon länger als 20Jahre gibt(Herr Weiss sagte am Telefon, das er auch dran ist,für seine Karosserei/-teile eine allg. Freigabe für die H-Zulassung zu erwirken.

Allgemein ist der LJ80 in der Teileverfügbarkeit noch easy, manches gibts in Australien noch günstiger zu bestellen als hier. Vieles gibts gebraucht, vieles noch neu. etc.
Ich habe mir gerade noch ein LJ50 gekauft, der wird aber aufwändig und original hergerichtet. Das hat Zeit. Da gibts Teile nur in Australien, USA ,Griechenland und Japan. Alle Teile gibts eh´nicht mehr! Das würd ich dann eher als schwierig einstufen.

MfG Norm
Benutzeravatar
normo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 246
Registriert: Di, 24 Mär 2009, 0:22
Wohnort: Herzberg

Beitragvon Nico » Di, 04 Mai 2010, 23:44

Hey,

jau danke für Dein Feedback...
Im anderen Forum bin ich angemeldet, jedoch scheint der Admin seit Sonntag seine Mails nicht mehr gecheckt zuhaben, denn ich warte noch auf meine Freischaltung :evil: ...
Bei der H-Zulassung bin ich sicheer das es so ist, da meine Eltern einen Triumph TR 4 besitzen und diese auch mit einer H-Zulassung angemeldet ist... Diese Versicherungen sind "Flat", alsi Fix ohne Prozente... Außerdem kommt man mit einer H-Zulassung auch noch in die Umweltzonen ;-)...
Hmm, das es eine Freigabe für den SJ410er gibt wußte ich nicht, das ist ja geil!! Aber Mehrleistung heißt auch mehr Durst oder sehe ich das falsch?? Was sind denn sonst die Vorteile vom 410er?? Ist dr robuster oder wie??
Wie steht es überhaupt mit der Notwendigkeit von einem Ölkühler oder Elektrolüfter am LJ, macht sowas Sinn?? Hab da schon ab und an mal von gelesen, aber da ich gerade erst ins LJ-Thema einsteige bin ich noch nicht sooo fit.. Aber das kann ich ja alles noch werden, war bei meinem Turboumbau im Volvo nicht anders :-)...
Ach ja und zur Farbe mit H-Zulassung, ganz so simpel ist das nicht....
http://www.lj-tour.de/Zeitungen/oldtime ... g_tuev.pdf

Gruß Nico
Nico
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: So, 02 Mai 2010, 18:09
Wohnort: Nottuln

Beitragvon normo » Mi, 05 Mai 2010, 20:36

Demnach was in dem Link steht, dürfte Mattschwarz oder Oliv gehen(Unilacke), nur Tarnfleck oder Airbrush gehen definitiv nicht! Du musst dir halt im Klaren sein, ob du ein Oldtimer im Sinne der H-Zulassung haben willst(dann würde ich den 800er Motor auch drin lassen), mit dem du auch mal ins Gelände kannst oder halt ne Geländesau! Dann kommst du um grössere Reifen, Sperre, Winde etc. eh nicht drumherum und dann kannste die H-Zul. knicken.

Meines Wissens ist der F8A nicht schlechte als der F10A, nur hat der F10A eben mehr Drehmoment und Leistung. Der Spritverbrauch ist nicht höher(der Vergaser,Ansaugbrücke,Krümmer,Auspuff,Verteilerstock,Oelwanne,Saugrohr-Oelpumpe werden vom F8A übernommen), da der F8A im Regelfall wegen der geringeren Leistung am Limit gefahren wird!

Der originale müsste allerdings drehfreudiger sein, da er einen geringeren Hub hat! Ist nur Hörensagen, da mein LJ beim Kauf schon den F10A drin hatte.
E-Lüfter bringt vielleicht etwas mehr Drehfreudigkeit,aber wenn der mal ausfällt und dein Motor kocht, findet die Kopfdichtung das bestimmt nicht gut, da das eh´ein Schwachpunkt ist. Abgesehen davon ist die Elektroanlage original auch ohne Lüfter am Limit! Dann brauchste demnach gleich mal ne stärkere Lima und Battrie. Battrie dann unter Sitz, grössere Lima braucht auch mehr Leistung bla,bla,bla.....ich machs wenn notwendig wegen einer E-Winde, aber bestimmt nicht wegen einem E-Lüfter!

Ölkühler wäre sinnvoll im Geländeeinsatz(sind schonmal 120-130Grad Öltemp. drin),aber dann mit Thermostat. Auf der Strasse muss das nicht sein.


MfG Norm
Benutzeravatar
normo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 246
Registriert: Di, 24 Mär 2009, 0:22
Wohnort: Herzberg

Beitragvon Nico » Mi, 05 Mai 2010, 23:26

Jau mal sehen.. Evtl. wird es ein Orange oder Blau-Metallic wie mein Volvo, dann passt er in die Familie :-D.... Naja Geländesau, wüßte nicht wo ich hier regelmäßig richtig "rumsauen" könnte, das ist das Problem.... :-( Und eigentlich wäre er auch nach recht viel Arbeit zum totalen versaune zu schade, aber Gelände Einsatz kommt bestimm, muß nur mal sehen wo es hier geht.. ;-)
Aslo zum F8A und F10A habe ich auch irgendwo gelesen, dass es ne Freigabe von Suzuki gibt für den Motor, die gab es auch wohl schon zu "Lebzeiten" des LJ und demnach könnte es evtl. trotz eines Umbaus passen.. Naja das kann man ja immer noch mal machen, erstmal eine Basis schaffen und eins nach dem anderen...
Also über inen Ölkühler hatte ich schon mal nachgedacht, Elektrolüfter auch... Aber eben genau aus dem Grunde mit einem möglichen Ausfall bin ich noch skeptisch... Eine E-Winde wäre schon nicht schlecht, denn bis jetzt hat sich noch keiner meiner Kumpels auch einen Geländewagen gekauft und damit wäre ich alleine im Gelände, das ist mau ;-)...

Gruß Nico
Nico
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: So, 02 Mai 2010, 18:09
Wohnort: Nottuln

Vorherige

Zurück zu Willkommen neue User!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder