Neu und ohne Suzi

Neue User stellen sich vor!
Eure erste Tätigkeit nach der Registrierung ;-)

Neu und ohne Suzi

Beitragvon thosch » Mi, 11 Dez 2013, 16:22

Hallo,

ich bin neu hier, fahre keine Suzi, werde mir für den Winter aber wohl eine zulegen.

Da ich mit meinem IHC Scout schmerzlich erfahrn musste, was es bedeutet, ein Auto ohne Kenntnis der Schwachstellen zu kaufen, habe ich vor, mich diesmal VORHER durch die Problemlisten zu lesen.

LG

Thorsten aus Hennef
thosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 11 Dez 2013, 16:15
Wohnort: Hennef

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 11 Dez 2013, 16:45

Hallo und willkommen!

Ich gehe mal davon aus das es eher ein SJ oder Samurai wird als ein Vitara oder LJ.
Wenn ja, wäre hier der Einstieg zum Lesen:
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php ... ufberatung
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13903
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Gruß

Beitragvon Ruedi1952 » Mi, 11 Dez 2013, 17:56

Hallo begrüße dich.
Vor 20 - 30 Jahren wollte ich mal einen IHC haben aber klappte leider nicht.
Schauen musst du das übliche, Rost, Ölundichtigkeiten geht alles usw.
Hauptfahrzeug: Suzuki SJ Samurai
Sommerfahrzeuge; zwei Roller Peugeot Kisbee und Ludix.
Ruedi1952
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: Mi, 14 Nov 2012, 9:41
Wohnort: Dassel
Meine Fahrzeuge: Dacia Logdy 1,6ltr LPG (Fahrzeug meiner Frau), Jeep TJ 2,5 ltr. Sport,
Roller Peugeot Kisbee Bj 2010
und Peugeot Ludix II

Beitragvon thosch » Mi, 11 Dez 2013, 19:01

Hallo zusammen,

mit Postkutschentechnik und Rost kenne ich mich aus...
Nachzulesen auf rostkur.de.
Da ich gestern an der Tanke die 25 Liter-Keule bekommen habe und ein Quad ohne Diff auch nicht für den Winter taugt, suche ich was dazwischen.
Darf ruhig etwas älter sein.

LG

Thorsten
thosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 11 Dez 2013, 16:15
Wohnort: Hennef

Beitragvon 4x4orca » Mi, 11 Dez 2013, 19:25

thosch hat geschrieben:Hallo zusammen,

mit Postkutschentechnik und Rost kenne ich mich aus...
Nachzulesen auf rostkur.de.
Da ich gestern an der Tanke die 25 Liter-Keule bekommen habe und ein Quad ohne Diff auch nicht für den Winter taugt, suche ich was dazwischen.
Darf ruhig etwas älter sein.

LG

Thorsten


Öhm,
ein IHC Scout hat nen UraltV8. Was hast du erwartet? 15 Liter?
Die Dinger haben vor 25 Jahren übrigens auch schon 25 Liter gebraucht.
Also hast du dich wirklich absolut 0 vorher informiert.

Wenn du jetzt schreibst, dass es auch ein älterer Suzuki sein darf, ist das wohl immer noch so. Bei nem älteren bist du also möglicherweie im Bereich von nem Vergaser unterwegs und da auch wieder im Bereich von hohen Kosten in Form von jährlichen Steuern. Als nächstes das Thema Umweltzone.

Also nochmal von ganz vorne.
-Wo willst du damit rumfahren - Im Zweifelsfall muss es also mindestens ein G-Kat- Einspritzer sein (Und nein, den Vergaser kann man nicht nachrüsten)
-Fährst du auch längere Strecken oder nur im Nahbereich
-Was willst du mit dem Auto sonst noch so alles machen (Evtl. auch mal mit dem Quad aufm Hängerweiter weg oder so).

Vergess übrignes auch Themen wie LKW-Zulassung etc. beim Suzuki.

Also erzähl mal was du machen willst und dann können wir vernünftige Empfehlungen machen

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5535
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon thosch » Mi, 11 Dez 2013, 19:55

Also ich fahre den Scout seit 6 Jahren und hatte ihn zuletzt auf 13l/100KM. Ãœber 18 ging er die letzten 2 Jahre nicht mehr.
Momentan stimmt mit der Elektrik etwas nicht und das hat die Zündspule erledigt.
Jetzt suche ich ein Auto, das mich über den Winter bringt.
Für die Unfugzonen habe ich den Scout (H-Kennzeichen), das Auto meiner Frau oder ein Quad.
Wenn ich einen schönen Wagen finde und sich herausstellt, das ein SJ oder LJ Spaß macht, kann er bleiben.
Wenn ich eine Möhre mit Rest-Tüv und Rost erstehe, baue ich ihn um und fahre nur im Gelände.

Wird sich zeigen.
thosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 11 Dez 2013, 16:15
Wohnort: Hennef

Beitragvon thosch » Mi, 11 Dez 2013, 20:05

Der Lj ist doch mittlerweile bereits h-fähig?
Lkw lohnt sich eh nicht wirklich. Bevor ich meinen Dicken durchs h gebracht habe, lief er als LKW. Steuer hat sich natürlich gelohnt, aber versichert wurde er dann in der Sprinter-Klasse und das war dann heftig.

Das neue, alte Auto muss mich morgens 12km in die eine Richtung und abends wieder zurück bringen. Eine Heizung ist Pflicht, aber das war es auch schon.

LG

Thorsten
thosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 11 Dez 2013, 16:15
Wohnort: Hennef

Beitragvon 4x4orca » Mi, 11 Dez 2013, 20:57

LJ ist bis 82 gebaut worden, also H-fähig.
Aber ehrlich gesagt zu schade zum verpöckeln
Frage auch ob du was brauchbares für vernünftiges Geld bekommst.

Wenn du nicht wirklich Hardcore im Gelände fährst solltest du auch nen Vitara 1,6 8V geschlossen als möglichen Kandidaten auf die Liste setzen. Da findest du am ehesten noch was und das Ding ist idr Pflegeleicht.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5535
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon thosch » Mi, 11 Dez 2013, 21:08

Einen Lj würde ich mir schön machen, sonst gibt es eh kein H.
Den wollte ich früher immer haben. Oder einen kleinen Daihatsu.
Im Scout habe ich weit über 2qm Blech verbaut, ich rette also auch noch ziemliche Möhren.
Mit H steht er rum für 400 €, da kann man sich so ein Hobby gönnen. Das wäre dann das Projekt für nächsten Sommer.

Einen Vitara kann man sich auch mal ansehen, aber das ist mir eigentlich schon zu jung.
thosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 11 Dez 2013, 16:15
Wohnort: Hennef

Beitragvon traildriver » Mi, 11 Dez 2013, 23:22

Bj 89 zu jung? Je älter desto rostiger es sei denn er wurde nur im Sommer gefahren was eher selten ist bei einem 4x4.Im Gelände und bei hohem Schnee sind die Suzis klasse,bei normalen Schnee Matsch verhältnissen auf der Straße ist dir aber jeder PKW mit den heutigen Winterreifen fahrtechnisch überlegen. :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Nächste

Zurück zu Willkommen neue User!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder