Fahrwerkseinbau Variante -Opel,Niva Dämpfer- Bildanleitung

Fahrwerke, Federn, Shakel, Dämpfer, ...

Beitragvon Hoizfux » Di, 17 Mai 2011, 15:00

bei 5cm federn braucht man keine längeren achsanschläge - deshalb sind die bei markenfahrwerken auch nicht dabei! wär ja auch kontraproduktiv - kostet verschränkung
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon gelöschter User » Di, 17 Mai 2011, 18:23

Hoizfux hat geschrieben:bei 5cm federn braucht man keine längeren achsanschläge - deshalb sind die bei markenfahrwerken auch nicht dabei! wär ja auch kontraproduktiv - kostet verschränkung


Federn? Du meinst Dämpfer oder? Also die Anschläge braucht man ja hauptsächlich wg. den Dämpfern, da die Dämpferstange bei längeren Dämpfern ja sonst aufschlägt bzw. angeht und dann schnell das zeitliche segnet.
gelöschter User
 

Beitragvon muzmuzadi » Di, 17 Mai 2011, 18:52

Schau mal unter dein Auto da findest Du die Achsanschläge(zum Schutz der Federn). Wir reden hier von einem Blattfederfahrwerk mit Starrachsen. :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13920
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Smog » Di, 17 Mai 2011, 22:08

Hmmm ja wie denn nu ? Schutz Federn oder Schutz Dämpfer ...... verstehe den Sinn nicht so richtig , warum hat der Sven denn die Anschläge verlängert bei den längeren Dämpfern.......... :?:

Gruß Smog
Benutzeravatar
Smog
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 166
Registriert: Fr, 30 Okt 2009, 8:31

Beitragvon muzmuzadi » Di, 17 Mai 2011, 22:33

Er hat ja auch höhere Federn sonst machen längere Dämpfer auch nur bedingt Sinn.
Der Federweg wird über den Achsanschlag begrenzt und nicht wie bei Golf und Co. über Federwegsbegrenzer an den Stoßdämpfern.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13920
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Hoizfux » Mi, 18 Mai 2011, 10:41

und eben diese verlängeurng ist bei 5cm federn noch nicht nötig!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon sevensense » Mi, 18 Mai 2011, 19:53

Hi, also ich mußte die anbauen weil ich zusätzlich noch längere Schäkel fahre. Hatte am Anfang auch keine Anschläge verbaut aber dadurch hab ich mir auch gleich vorn einen Dämpfer zerstöhrt, da der nämlich dann als Anschlag gedient hat. Ohne längeren Schäkel sollte es genau ohne Achsanschläge aufgehen.


Gruß Sven
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Beitragvon Hoizfux » Mi, 18 Mai 2011, 20:23

also passen die dämpfer wohl doch nicht so gut wie immer geschrieben - mit passenden dämpfern passert sowas nicht

aber wenn du die schäkel rausnimmst, schlägt doch dein dämpfer noch schneller durch - glaub da hast nen kleinen denkfehler? :?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon sevensense » Mi, 18 Mai 2011, 22:00

Mh, naja Denkfehler hin oder her. Eines kann ich nur sagen. Es ist eine günstige Fahrwerksalternative die sich auf der Straße und im Gelände sehr gut fährt. Allerdings sage ich jetzt einfach mal so - Sehr gut- aber ich muß zugeben noch nie ein Suzuki mit Qualitätsfahrwerk gefahren zu sein. Mag schon sein das das um einiges besser ist. Aber wie gesagt ich bin zufrieden und selbst mit den Achsanschlägen hat man eine gute Verschränkung wie man auf den Bildern sehen kann.

Gruß Sven
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Beitragvon muzmuzadi » Do, 19 Mai 2011, 6:17

Sven Gehrke hat geschrieben: Eines kann ich nur sagen. Es ist eine günstige Fahrwerksalternative

Genau so sollte man es sehen, es ist vergleichsweise billig, scheint zu funktionieren ist aber dafür halt nicht perfekt und verlangt ein paar Kompromisse.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13920
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

VorherigeNächste

Zurück zu Anleitungen: Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder