Seite 1 von 4

Vergleich GFK-Kotflügel

BeitragVerfasst: Fr, 18 Aug 2006, 20:43
von muzmuzadi
Heute kam der zweite Kotflügel(Danke an Klaus) und nun können die beiden mal objektiv verglichen werden.
Der Dunklere ist von ebay http://cgi.ebay.de/2-GFK-Kotfluegel-fue ... dZViewItem und der Hellere von www.weiss-design.de .
Der von Weiss wiegt 5,1 kg und der von ebay 3,9 kg. Der von ebay wirkt trotzdem solide stabil. Das Finish ist bei Weiss etwas besser und es gibt ein Materialgutachten. Das Hauptkriteriu für die meisten ist der Preis.
bei ebay das Stück 110 € + Versand und bei Weiss 168 € + Versand.
Für die meisten wird der von ebay reichen, wer aber mehr richtig ins Gelände geht sollte vielleicht doch die von Weiss vorziehen. Der ist sicher stabiler, wobei der von ebay auch nicht schlecht ist.
Bild
Bild
Bild
Bild
Beim ebay ist der Scheinwerferausschnitt rund und die Aufnahmen für Verbreiterung breiter, bei Weiss der Ausschnitt eckig und die Aufnahmen schmaler.

BeitragVerfasst: Fr, 18 Aug 2006, 20:45
von muzmuzadi
An die Mods: Ich glaube ich habe eine falsche Kategorie erwischt. :oops: Könnt ihr das bitte zu den Karosseriesachen verschieben? [-o<

BeitragVerfasst: Fr, 18 Aug 2006, 21:09
von luedy
hallo,
genau mein aktuelles thema.
der weisse soll die dinger aus dem ebay tragen, hab sie ihm auch schon vorgestellt. der tüv mann scheint aber skeptisc,h er will ein gutachten das ich leider nicht bekomme. kann mir jemand so eines per pdf zusenden, oder wie komm ich raus aus der NUMMER?

BeitragVerfasst: Fr, 18 Aug 2006, 21:19
von muzmuzadi
In dem Du den TÜV-Mann einen guten Mann sein lässt und Dich drum nicht kümmerst. Wen die lackiert sind, fällt das niemanden mehr auf.
Die Stadtförster merken es nicht und bei der HU merkt es auch keiner, wenn man niemanden mit der Nase drauf stößt.

BeitragVerfasst: Sa, 19 Aug 2006, 18:29
von nicoDELUXE
kann mir jemand so eines per pdf zusenden, oder wie komm ich raus aus der NUMMER?

du brauchst ein material-gutachten über den gfk-werkstoff bezüglich splitterverhalten und feuerfestigkeit.
besorg dir einfach ein gutachten wo was mit gfk drin steht.

BeitragVerfasst: Sa, 19 Aug 2006, 19:04
von Parador
Wenn ich mir das so anachaue, finde ich den von weiß aber etwas detailierter Nachgearbeitet im Vergleich mit einem "Original" aus Blech. BIn auf deinen Einbaureport gespannt, ich denke hier trennt sich die Spreu vom WEizen.

BeitragVerfasst: Sa, 19 Aug 2006, 21:30
von Anthrax
also will etz net motzen aber mit dem tüv gutachten rumschicken vom weiss wäre ich vorsichtig... er hat damals einen haufen geld für seine laminierung gezahlt und wäre sicher nicht begeistert wenn es einfach so rumgeschickt wird...
nur meine meinung an die die einen kotflügel vom weiss haben...

mfg chris

BeitragVerfasst: So, 20 Aug 2006, 9:32
von Allrad-Profi
Hallo Leute,
warum macht ihr alle so einen Stress mit dem Gutachten?

Wir haben vor über 15 Jahren schon diese Teile montiert, wenn alles lackiert ist frägt echt keiner mehr danach. Ich habe in all den Jahren noch nie einen Tüvprüfer getroffen der von uns ein Gutachten wollte.

Passgenauigkeit:
Wichtig ist der Unterschied bei der Montage, es gibt Kotflügel die tragen unheimlich auf am Übergang zur Tür, das sieht nicht gut aus. Da unterscheidet sich die Spreu vom Weizen.

Ich habe auch noch so ein Teil vom LJ 80 hier lagern,
gibt es auch LJ-Fahrer hier?

BeitragVerfasst: So, 20 Aug 2006, 11:23
von Hoizfux
Verschoben!

BeitragVerfasst: Mo, 21 Aug 2006, 14:49
von Psychedelic
Hallo Leute,
erstens muß ich hier auch noch ermahnen "GUTACHTEN SIND UND BLEIBEN URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTE DOKUMENTE" und werden daher nicht unter der Hand gehandelt. [-X
Wenn in Diesem Fall das Gutachten benötigt wird, bitte an Herrn Weiss wenden !

Zu den Bildern muß ich sagen, im letzten halben Jahr hat sich an der Qualität der ebay-Kotflügel Einiges possitives getan.
Der Knackpunkt wird die Scharnieraufnahme für die Türen sein, hier wird sich zeigen welches Material sauber laminiert wurde und auch in der passenden Dicke.
Weiss Design hat eindeutig das hochwertigere Kunstharz verwendet, daher ist er auch schwerer und garantiert um einiges stabiler und fester gegen Hitze.

Das Harz von meinen ebay-Teilen wird bei ca. 80Grad recht weich, behält aber nach Auskühlung trotzdem die Form bei. Hatte versucht damals mit einem Heißluftfön die Dinger etwas anzubiegen. :roll:

Naja, auf jeden Fall fällt einem nach sauberer Montage nicht auf, ob die Teile Serienmäßig sind oder nachgerüstet. Man muß schon sehr genau hinsehen und Fahrzeugspezifisches Wissen haben. :twisted:

Grüße,
Psychedelic