Restauration und Umbau von meinem Samurai (POR15 für Rahmen)

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon meder » Mi, 21 Mai 2008, 8:44

gargamel1985 hat geschrieben:wie du schon erwähnt hast gibt es für schäkel ein für und wieder, da du dich aber dafür entschieden hast würde ich an deiner stelle noch folgendes bedenken:

- wenn du 14cm lochabstand wählst (das ist doppelt so viel wie original) ist dein negativfederweg schon recht beschnitten und deinen stoßdämpfern wird das nicht so gefallen speziell wenn du im gelände unterwegs bist.

- bei einem so hohen lochabstand würde ich wenigstens ein querstrebe reinschweissen damit sich die erdanker nicht so verdrehen können.

gruß berni


Stößdämpfer kommen eh auch noch anere rein für hinten hab ich schon welche von Trailmaster und vorne kommen längere rein.


Werde bei der hinteren Blattfederaufhängung auch noch eine Verlängerung machen wegen der Lenkgeometrie.


Mit einer Querstrebe kann er sich aber dann im Gelände nicht mehr so viel verwinden auf der Straße wahrscheindlich gut aber im Gelände schmeißt dann den Geländewagen wegen dem.
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

Beitragvon Zirler » Do, 22 Mai 2008, 23:29

Tolles Auto :)
Aber meiner Meinung nach haben so extrem lange Schäkel keine Vorteile mehr... jeder andere Offroader wird dich ein wenig belächeln... bau dir wie schon gesagt wurde an Bodylift ein (evtl. eigenbau) und staune dann was der optisch schon hermacht...

wenn dass no zu wenig wäre - versuchs auf beide Aufhängungpunkte der Feder aufzuteilen... -> Schäkel dezent verlängern - und die fixen Aufnahmen hinten - auch zb 2cm tiefersetzen..

Bringt Höhe - sticht aber lang nicht so ins Auge -

Weiterhin viel spass beim basteln
Benutzeravatar
Zirler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 19 Feb 2007, 23:44
Wohnort: Tirol

Beitragvon meder » Sa, 24 Mai 2008, 12:25

Hab Ihn jetzt mal höher gelegt ein paar Bilder davon:


Bild


Bild


Bild


Bild



Bild


Bild


Bild


Bild


Bild
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

Beitragvon Kulmbua » Sa, 24 Mai 2008, 16:28

Auto sieht nicht schlecht aus, aber die Schäkel sind meiner Meinung nach zu filigra gebaut. Ich finde, in einen Geländewagen sollte etwas robusteres.

Mfg
where`s a will, there`s a way
Kulmbua
Forumsmitglied
 
Beiträge: 343
Registriert: Fr, 26 Okt 2007, 21:48
Wohnort: Puch

Beitragvon Ugruza » Sa, 24 Mai 2008, 19:03

naja, die schäkel sollten vielleicht wirklich noch in der mitte eine querstrebe b ekommen, sonst werden die (bei dementsprechender beanspruchung) nicht so lange halten...

mich persönlich irritiert aber die farbe ein bisschen, aber das muss ja jeder selbst wissen :-)
Ugruza
Forumsmitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 16:51
Wohnort: Wolfsberg

Beitragvon gargamel1985 » Sa, 24 Mai 2008, 19:11

die farbe ist dafür da damit die mobilen kleiderständer es auch bemerken dass da was geändert wurde. :lol: :wink:
Wenn man schon Dummheiten macht, dann müssen sie wenigstens gelingen.
Benutzeravatar
gargamel1985
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: Fr, 26 Mai 2006, 9:34
Wohnort: Lassing, Oberstmk.

Beitragvon meder » Sa, 24 Mai 2008, 22:18

gargamel1985 hat geschrieben:die farbe ist dafür da damit die mobilen kleiderständer es auch bemerken dass da was geändert wurde. :lol: :wink:



Jo host Recht auffallen tut es schon ein wenig.

Möchte aber gerne die Achsen wenn ich Zeit habe auch noch in dieser Farbe lackieren finde KTM-Orange einfach voi geil!!
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

Beitragvon meder » Sa, 24 Mai 2008, 22:22

Kulmbua hat geschrieben:Auto sieht nicht schlecht aus, aber die Schäkel sind meiner Meinung nach zu filigra gebaut. Ich finde, in einen Geländewagen sollte etwas robusteres.

Mfg


Hab einige Anelitungen im Forum durchgelsen wegen den Schäkel machen und deshalb hab ich dann ein 6mm Flacheisen genommen.


Ein Freund von mir fährst seit einem Jahr mit längeren Schäkel aus 5mm Flacheisen herum aber in extremen Gelände und auch bei Trails und hatte noch nie Probleme damit und Verbogen hat's Ihm die Schäckel auch noch nie obwohl er keine Querstrebe drin hat.
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

Beitragvon Fuchs » So, 25 Mai 2008, 20:59

Mit Steg sehen die Federgehänge wirklich stabiler aus, aber wenns hält... Leichtbau is auch was feines :D
Mein Jimny
Bild
Benutzeravatar
Fuchs
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1338
Registriert: So, 25 Nov 2007, 17:15
Wohnort: 37120 Bovenden

Beitragvon DukeMaxl » Mo, 26 Mai 2008, 15:43

machst mal fotos von deinem schnorchel, wiest den angeschlossen hast. danke.
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder