Probleme beim Umbau vom VTG

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Probleme beim Umbau vom VTG

Beitragvon Roger » Mo, 22 Dez 2008, 20:27

Hallo,

wollte ein VTG vom 410er Typ 1 im SJ 413 einbauen nun passen aber von den 3 Flantschen 2 von der Verzahnung her nicht (sind zu groß).

Kann jemand von euch helfen?

Gruß,
Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon michi m. » Mo, 22 Dez 2008, 22:06

Abziehen und austauschen.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon skitty » Mo, 22 Dez 2008, 22:44

michi m. hat geschrieben:Abziehen und austauschen.
Michi


... das geht allerdings nur bei den Typ II.

Bei deinem Typ I musst du dir Adapterplatten bauen oder die Antriebswellen umbauen, da du - wie du ja schon bemerkt hast - die Flansche nicht tauschen kannst.


lg
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon 4x4orca » Di, 23 Dez 2008, 10:36

Brauchst du noch eine komplette Kardanwelle vom Typ I

Von der baust du die Endstück, also die Teile, die an Diff bzw. VTG geschraubt werden (Kreuzgelenk zerlegen).

Von jedem zwei Büchsen samt Sicherungsringen zu Seite legen (die brauchst du dann wieder) und dann bei deiner vorderen und oberen Kardanwelle das selbe machen. Nun kannst du die Endstücke vom Typ I auf die Kreuzgelenke vom 413er bauen. dazu muss du dann die vorher zur Seite gelegten Büchsen und Sicherungsringe nehmen (passen auf das 413er Krezgelenk drauf).

Dann passen die Kardis an dein TypI VTG.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5539
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon bili » Di, 23 Dez 2008, 16:31

noch einfacher:

bau die flansche ab und lass in der nächsten schlosserei für nen trinkgeld die mittenzentrierung abdrehen.
dann bohrst du die 4 löcher um 45 grad versetzt neu und schon passt die welle wieder.

viele grüsse
dirk
Männer weinen nicht.
Sie schwitzen aus den Augen.

Bild
Benutzeravatar
bili
Forumsmitglied
 
Beiträge: 364
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 11:47
Wohnort: bergisch gladbach bei köln

Beitragvon Roger » Mo, 29 Dez 2008, 22:04

Vielen Dank für die Info..so haben wir es am nächsten Tag auch gleich in die Tat umgesetzt und es fuktioniert super!! :-D
bili hat geschrieben:noch einfacher:

bau die flansche ab und lass in der nächsten schlosserei für nen trinkgeld die mittenzentrierung abdrehen.
dann bohrst du die 4 löcher um 45 grad versetzt neu und schon passt die welle wieder.

viele grüsse
dirk
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon skitty » So, 22 Mär 2009, 19:45

bili hat geschrieben:noch einfacher:

bau die flansche ab und lass in der nächsten schlosserei für nen trinkgeld die mittenzentrierung abdrehen.
dann bohrst du die 4 löcher um 45 grad versetzt neu und schon passt die welle wieder.

viele grüsse
dirk



Sorry, dass ich einen alten Thread hervorhole. Aber ich hab gerade das gleiche Problem.
Bei den Antriebswellen die zu den Achsen gehen war das ja kein Problem, da hab ich mir Adapter drehen lassen. Zwischen Hauptgetriebe und Verteilergetriebe geht das aber nicht, da hat man nicht genug Platz für einen Adapter. Allerdings sind die Flansche vom Typ 1 VTG so klein, dass die Löcher für die Samurai Antriebswelle ganz am Rand wären. Wie habt ihr das also gemacht?
Der Laufi hat mir zwar schon Fotos von einem Adapter geschickt, der auf den Flansch aufgesteckt wird, aber auch dann greifen die Schrauben nur halb in den Flansch, und das ist mir irgendwie zu gefährlich. Ist ja immerhin die Hauptantriebswelle.

Deswegen:
Sind die Kreuzgelenke vom SJ410 Typ1 und SJ413/Samurai die gleichen?
Kann man also, wie 4x4orca schreibt, das Endstück (also ab Kreuzgelenk) einer 410 Typ 1 Kardanwelle an die Samurai Kardanwelle schrauben (mit dem Kreuzgelenk als Verbindung zwischen 410er Endstück und Samu Kardanwelle)?

lg skitty
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Roger » So, 22 Mär 2009, 21:03

Hallo . also der Haupt ausgang getreibe zum VTG hatte bei mir gepasst da habe ich nur den flasch vom 413VTG genommen , bei den andern beiden habe ich mir den größern lochkreis versetzt aufgezeichnet und am außen rand auftrag schweißen gemacht das das loch wieder mehr fleisch hatt und das hält sehr gut sogar mit unsern 33zoll reifen . :-D achso und das mitten loch musst du ausdrehen .
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon skitty » So, 22 Mär 2009, 21:14

:shock: Du meinst, die Verzahnung vom VTG-Eingang beim 410 Typ 1 ist die gleiche wie beim SJ413?

Das wäre ](*,) hab mir gerade eine 410er Kardanwelle gekauft... :evil:
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Roger » So, 22 Mär 2009, 21:16

Ja der meinung bin ich . ist aber schon bissel her . aber so war es .
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Nächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder