Paradors Umbautagebuch - Weiter gehts

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Psychedelic » Di, 24 Mär 2009, 11:50

Das vom 97er, wo angeblich OBD2 hat. :-D

Achja, wegen neue Kennfelder usw., es wird meißt nur der Zündzeitpunkt und die eingespritzte Menge an Kraftstoff umgestellt. Die meisten Tuner kaufen die Kennfelder auch nur zu und kopieren sie 1zu1 in die Geräte, ohne das sie genauer bescheit wissen was sie da machen.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Parador » Di, 24 Mär 2009, 12:11

Hilft dir das weiter?

http://up.picr.de/934230.jpg



Klar, viel Tuning versprech ich mir net, aber wenn es hilft das er am Ende sauber läuft, dann passt das. Mein Meister ist da auch eher der Typ für.
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Parador » Di, 11 Aug 2009, 19:40

An dieser Stelle soll es von mir auch bald mal weiter gehen mit Eindrücken zu meinem Umbau. Der Motorumbau erfährt leider gerade eine längere Pause, da mein Werkstattmeister zeitlich schwer zu kämpfen hat und gerade viele "Butter und Brot" Jobs hat, die Vorgehen. Aber gut Ding will Weile haben.

Stattdessen gibts vielleicht schon morgen ein paar Bilder zu meinem Umbau von Soft Top auf Hardtop mit dem Berman das ich mir vor einiger Zeit geleistet habe. Anonsten gab es noch dem Umbau der Türfangbänder.

So long
Dennis
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Parador » So, 23 Aug 2009, 15:30

Hier nun ein paar Impressionen der Suze mit dem "alten neuen" Berman Hardtop. Optisch bin ich sehr zufrieden, und es is sogar fast schon zu 100% dicht ;). Die Pusselteile haben sich auch nach und nach ineinander gefügt. Ich bin auch sehr froh das es vollständig und der Einbau recht gut von statten ging:

Bild

Bild

Bild

Hinten kommt auch wieder meine Staubox ran, muss nur angepasst werden.
Bild

Bild

Bild

Bild

Diverses noch mit Dichtmasse bearbeitet, die Tage kommt noch das Finish.
Bild

Bild
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon blochbert » So, 23 Aug 2009, 18:30

Der Zustand ist sehr gut, da die ganzen Dichtungskleinteile dabei sind wirds auch relativ dicht sein.

Bin gespannt wie zufrieden du mit der Handhabung beim Auf- und Abbau bist.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Parador » Mo, 24 Aug 2009, 9:11

Also Auf- und Abbau wenns um das vordere Dachteil geht ist ne Sache von einer Minute. Einfach hinten rein legen und gut ist. Der Rest geht finde ich auch recht fix, nochmal vier Scharniere lösen und hinteres Dach runter, dann die Scheiben raus. Für die Heckscheibe brauch ich noch gescheite Schrauben mit so nem Sterngriff, momentan bräuchte man noch nen Schraubenschlüssel. Ich denke mit der Heckscheibe ist noch das größte Geraffel, aber mal schauen. WEiß jemand wo man so "Sterngriffe" bekommt?
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Suzinoob » Mo, 24 Aug 2009, 13:32

Schau mal bei nem Händler, der Dachträger und Fahrradträger und so verkauft. Da ist sowas normalerweise dran.

Alternativ, schau doch mal nach Passenden Flügelmuttern...
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt ist und die letzte Tankstelle dicht gemacht hat, werdet ihr sehen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier bekommt. :lol:
Benutzeravatar
Suzinoob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 606
Registriert: Sa, 23 Sep 2006, 14:39
Wohnort: 72461 Albstadt / Württemberg

Beitragvon Parador » Mo, 24 Aug 2009, 14:59

Stimmt, Flügelmuttern würde auch gehen, brauch dann halt noch nen pasenden Gewindestift, da man die Schraube sozusagen "durch" die Heckscheibe reindreht.
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Suzinoob » Mo, 24 Aug 2009, 18:26

Es gibt (selten, aber gibts wirklich) auch Flügelschrauben. Hatte ich bisher aber nur einmal in der Hand.
Einfach mal beim Schraubenhändler anfragen...

Edith: Schau mal hier, da gibts so Sterngriffe: http://www.ganter-griff.de/normelemente ... ndustrie,1
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt ist und die letzte Tankstelle dicht gemacht hat, werdet ihr sehen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier bekommt. :lol:
Benutzeravatar
Suzinoob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 606
Registriert: Sa, 23 Sep 2006, 14:39
Wohnort: 72461 Albstadt / Württemberg

Beitragvon ohu » Mo, 24 Aug 2009, 18:34

Flügelmutter & Gewindestange & Schweißgerät/hochfester Loctite = Flügelschraube. :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4558
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder