Jetzt geht´s los!

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Lenno02 » So, 04 Okt 2009, 11:53

Endlich gings wieder weiter. Nur, der wird im Moment nur weniger! Mal sehen, was alles noch weg muss. Bin guter Dinge, dass alles zum passen kommt: Hier einige Bilder:
Bild
Wie immer:
Bild
Bild
Auch die Radläufe müssen weg. Mal sehen, ob ich sie wieder erneuere oder weg lasse:
Bild
jedenfalls Formrohre und Blecher sind bereits gekauft. Kofferraumboden kommt auch noch raus. Nächste Woche wieder!

Waren wieder in der Garage! Endlich mal was "dran geprutzelt!"
Bild
Die Radläufe lass ich weg! Die hinteren Dinger waren total hinüber.
Bild
So, nun noch den Kofferraumboden raus! Rein kommt ein Blech mit Versteifung von unten. Durch Bodylift hab ich ja Platz!
Bild
Nach dem Boden sollte eigentlich Schluss mit Großteilen sein. Kleinere Löcher gibt´s noch genug.
Bild

Mal einige Fotos von der neuen Stoßstange!

Bild
Blinker und Parkleuchte hab ich extra. Gefällt mir irgendwie besser.
Bild

Bild
Hier die Aufnahme der Lichter. Die Löcher für die Lichter sind gut zu sehen.
Bild
Hinten ausgefräst - zwecks Gewicht!
Bild
Soviel zur Vorderen. Die Hintere ist auch schon in Arbeit Fotos folgen.
Lenno02
Forumsmitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: Do, 07 Feb 2008, 12:00
Wohnort: Schlins

Beitragvon Lenno02 » So, 01 Nov 2009, 0:13

Nächste Woche wieder!
Lenno02
Forumsmitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: Do, 07 Feb 2008, 12:00
Wohnort: Schlins

Beitragvon blochbert » So, 01 Nov 2009, 8:02

Die Stoßstange ist super, hast du auch vor diese zu typisieren? Ich überlege bei meinem auch schon wie ich das am Besten mache, bauen ist kein Problem, aber das typisieren :roll:
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon black-pearl » So, 01 Nov 2009, 8:41

die stoßstange sieht super aus. was hast du als grundmaterial genommen ? quadratrohr 80x80x4 oder was ist das ?
Benutzeravatar
black-pearl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 19:25
Wohnort: Seggebruch

Beitragvon Lenno02 » Fr, 06 Nov 2009, 11:52

Ja, das mit der Typisierung ist so eine Sache! Eine klare Antwort habe ich noch von keinem bekommen. Ich geh jetzt mal auf Risiko. Wenn ich mit allem fertig bin, versuch ichs mal! Ich hab da mal die vom ÖAMTC gefragt. Die meinten, wenn die Originalmaße nicht verändert werden, sollte es funktionieren. Mal sehen. Die original Stoßstange behalt ich jedenfalls auf!
Lenno02
Forumsmitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: Do, 07 Feb 2008, 12:00
Wohnort: Schlins

Beitragvon Lenno02 » Fr, 06 Nov 2009, 11:58

Vielen Dank! Als Rohmaterial habe ich ein 120/80/4 er Formrohr genommen. An dieser Stelle muss ich aber das Lob an meinen Kollegen Franz weitergeben. Der hat die Hauptarbeit gemacht. CNC - Fräsen etc. hat alles er mit seinen Lehrlingen gemacht! Die haben eine super Arbeit gemacht. Das ganze wird noch gestrahlt und Pulverbeschichtet.
Die Hintere ist auch schon fertig. Bin jedoch leider noch nicht im Lande. Darum steht zur Zeit alles ein wenig. Find ich selber besch...eiden ;-)
Lenno02
Forumsmitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: Do, 07 Feb 2008, 12:00
Wohnort: Schlins

Beitragvon Lenno02 » Di, 01 Dez 2009, 10:20

Die Stoßstange ist fertig!

Bild

Bild

Gearbeitet haben wir auch wieder:
Schweller zu und Löcher gestopft! Noch einige Kleinigkeiten oben, dann wird das Teil umgedreht. Mal sehen was unten los ist.
Bild

Bild

Für das Armaturenbrett hab ich einige Stunden investiert. Mut zur Farbe!
Bild

Bild

Ist noch nicht alles. Da kommt noch mehr Farbe!

Leider habe ich keine Fotos vom Heizungsgebläse! Ich zerlegte das ganze Armaturenbrett und Heizungsgebläse. Gott, bin ich Froh, dass mir nicht die ganze Karre abbrannte! Ein Kübel voll Laub und Tannennadeln - furztrocken. Der Wärmetauscher war total umhüllt! Jetzt weiß ich, warum meine Scheibenheizung nie funkte.
Lenno02
Forumsmitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: Do, 07 Feb 2008, 12:00
Wohnort: Schlins

Beitragvon blochbert » Di, 01 Dez 2009, 21:07

Das mit der Heizung ist normal, es gibt da eine einfache Lösung auch, da bohrt man seitlich ein Loch und saugt das Zeug raus, aber nicht in den Wärmetauscher bohren falls du es irgendwann mal versuchst. :-D
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Lenno02 » Mi, 02 Dez 2009, 8:48

Hab schon nachgedacht, was ich da machen könnte. Ist eine gute Idee, mit dem Loch. Was ich noch gemacht habe ist, dass ich unter den Ansaugschlitzen ein Fliegennetz rangebastelt habe. Mal sehen, ob es klappt.
Lenno02
Forumsmitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: Do, 07 Feb 2008, 12:00
Wohnort: Schlins

Beitragvon black-pearl » Mi, 02 Dez 2009, 13:40

Ja das mit dem Fliegengitter geht. Hab ich bei mir auch drin. Ist super. :-D
Benutzeravatar
black-pearl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 19:25
Wohnort: Seggebruch

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]