LJ80-Projekt

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon ThiemoSt200 » Mi, 26 Mai 2010, 14:43

Moin
Schön das mal wieder ein LJ vom Rosttod gerettet wird. Freu mich schon wie es bei dir weitergeht. Ich würde die Kardanwellen nicht lackieren. Saubermachen, vom Rostbefreien und fertig. Und die gelben Makierungen sind bestimmt vom letzten Kreuzgelenk wechsel noch dran. Damit man weiß welche Gabel wohin kommt.

Aber mach die Foto´s vor dem Hochladen etwas kleiner dann kann man die im Forum auch komplett sehen.

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon Nico » Mi, 26 Mai 2010, 15:13

Ach mist, der skaliert die hier nicht im Forum... :(
Also an den Wellen ist ja nicht sooo viel Rost, aber ich denke ich werd es auch so machen...

Gruß Nico
Nico
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: So, 02 Mai 2010, 18:09
Wohnort: Nottuln

Beitragvon Nico » Mo, 11 Okt 2010, 14:18

Mal eine Zusammenfassung bis jetzt :
So, es gibt wie gibt wieder ein paar kleine Updates...
Da ich momentan an einer Sandstrahlkabin arbeite habe ich am LJ nicht sooo viel geschafft. Und auch ma kommenden langen Wochenden wird es nichts Neues geben da ich am Bodensee bei der "Klassikwelt-Bodensee" bin: http://www.klassikwelt-bodensee.de/

Naja nun aber erstmal zu meinen "Neuerungen", der Hauptbremszylinder wurde wohl vor dem letzten Lackieren weder demontiert, noch abgeklebt. Der Lackerier hat einfach so den "Strahl" draufgehalten, das Ergebnis sieht man hier und mein bisherige Arbeit ebenfalls:
Bild
Bild
Leider ist die Farbe sehr hartnäckig, sodass ich wohl noch etwas zu tun haben werde, vor allem weil ich den Hauptbremszylinder eigentlich nicht komplett überholen wollte und ich vorsichtig sein muß mit dem Teilereininger und den Dichtungen, oder hat wer Erfahrungen damit? Sind die nicht soo empfindlich??
Bild
Bild

Für Tipps wäre ich dankbar :) ....

Und nun ein paar Bilder von dem Bau meiner Sandstrahlkabine. Eine "Anleitung" und Inspiration habe ich hier bekommen:
http://www.maurer-markus.ch/ford_a/tipps_sandstrahlkabine.html
Allerdings habe ich mich dazu entschlossen die Kabine etwas an meine Bedürfnisse anzupassen. Ich werde sie nicht so breit bauen aber dafür etwas tiefer bauen und als Tür werde ich die Schräge vorne nutzen und nicht die Seite, da ich auch den LJ-Motor, der doch recht Rostig ist, mit Glasperlen strahlen möchte.
Zum Strahlen habe ich mir diese Pistole bestellt http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/product_info.php?info=p501_Sandstrahlanlage--Sharav--mit-3-m-Schlauch.html
Und dazu 10KG Glasperlen und 25KG Korund.
Bild
Bild
Bild
Bild
Ich hoffe man kann schon etwas erahnen... Leider bin ich noch nicht weiter gekommen, denn ich habe keine Kreissäge und für die Klappe ander Front werde ich ohne nicht weiter kommen und bin auf einen Bekannten angewiesen. Falls es Euch interessieren sollte werde ich die Beschreibung der Kabine hier auch weiterführen, sonst bleibt es bei der reinen LJ-Doku... Was meint Ihr??

Soo, ich hab dann doch bei der Hitze mal wieder etwas an der Kabine gemacht...
Bild

Bild

Bild

Sooo, mal ein Teil der Fotos meiner/unserer letzten Tätigkeiten:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Als kurzes Fazit würde ich sagen, dass die Simmerringe wohl nicht mehr soo gut waren oder?? :-)

Und noch ein paar Bilder:

Bild

Bild

Gruß Nico

Gruß Nico
Nico
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: So, 02 Mai 2010, 18:09
Wohnort: Nottuln

Vorherige

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder