haasa's umbau

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon haasa » Mi, 18 Okt 2006, 22:42

so...
ich hab mich jetzt 4 stunden mit der zsammenstellung von neuen federpaketen für die HA beschäftigt (2 stunden davon sind für den ausbau draufgegagen, weil die schrauben so leicht aufgingen :evil: )

nach sehr viel "probiererei" hab ich jetzt folgende federpakte gemacht:

also eingebaut waren ganz komische (brettharte) federn von einem suzuki alto (angeblich?). die waren hart und jede feder war unterschiedlich lang.

dann hab ich mir ein federpaket von einem SJ413 hergefasst und vergleichweise eines von einem samurai. das SJ413 paket hat 2 dicke federn und eine stützfeder. das samurai paket hat 3 dünnere federn und auch eine stützfeder. mir kam vor, als wäre das samurai etwas weicher bzw "geschmeidiger".
diese pakete hab ich nun folgendermaßen kombiniert: das sj413-paket ohne der stützfeder + das zweite federblatt (sehr lang) vom samurai-paket.

das ergebnis ist nun ein federpaket das merklich straffer ist als das vom samurai und auch wie das vom 413er. aber nicht so hart wie das komische vom suzuki alto. die stützfeder hab ich mir gespart, da diese einen knappen cm dick ist und in meinem fall nix bringt, weil voher die federn an den (verlängerten) anschlaggummis anstehen würden. weiters habe ich (subjektiv) das gefühl, das dieses "anders rum" gebogene stützfederblatt das "verdrehen der federn" begünstigt (siehe auch beitrag vom kurt). die neuen federpakte legen das auto nun ca. 3cm tiefer als mit dem suzuki alto-paketen und schätzungsweise 1cm höher wie mit originalen sj413 paketen.

ich habe jetzt quasi hinten federpakte mit 3 langen blattfederlagen. mal sehn. am wochenende sollte das ding fahrbereit sein.
bild:
Bild
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Achs lage prob

Beitragvon WOLFERINES » Fr, 20 Okt 2006, 1:16

Hallo ,
Die Amis die SPOA fahren haben fast alle auch nen revese shackel satz drunter dies kips die vorder achse un die hintere wodurch die antriebs wellen wieder besser stehen.
Schweißen am achs korper schwacht auch der achskorper wieder .
Deswegen gibts mitlerweile sogenante wraparound pads für SPOA .
Bin mit US firma am mailen wegen Händler conditionen werde dies im forum reinschreiben wenn dies klapt.

Mfg Wolferines
Mfg Bert.

" WOLFERINES "
Tuning & Special Parts for Suzuki .
www.wolferines.de
info@wolferines.de
Benutzeravatar
WOLFERINES
Forumsmitglied
 
Beiträge: 61
Registriert: Di, 26 Sep 2006, 9:02
Wohnort: Gronau-Epe

Beitragvon kurt (eljot ) » Fr, 20 Okt 2006, 6:25

hallo
ein schäckel reverskit verbessert den winkel der kardi ?
wie soll das den klappen ?
wenn du das gleiche von längeren federgehängen behaupten würdest wär es ok aber der andere kit verschlechtert den winkel.
Überlegt mal an der Va achse wird die hintere aufnahme der feder erhöht damit kommt wir ja im endeffeckt die achse an der hinterseite nach unten gedreht. so wird der knickwinkel der welle nicht besser .
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon kurt (eljot ) » Fr, 20 Okt 2006, 6:26

ach ja der schäckel revers kit wird verbaut damit sich der geradeauslauf verbessert
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon Anthrax » Fr, 20 Okt 2006, 7:37

haasa hat geschrieben:Bild



coole arbeitsschuhe... :D
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon haasa » Fr, 20 Okt 2006, 7:52

Anthrax hat geschrieben:coole arbeitsschuhe... :D

:-_ (hab ich immer an, ist aber noch nie was passiert)


...und das mit dem Shakle-Reverse-Kit seh sich auch so.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon nowayray » Fr, 20 Okt 2006, 8:02

haasa hat geschrieben:
Anthrax hat geschrieben: coole arbeitsschuhe... :D

:-_ (hab ich immer an, ist aber noch nie was passiert)
...und das mit dem Shakle-Reverse-Kit seh sich auch so.


Spätestens beim Schweissen kann es passieren das man etwas "Samba" tanzt..... :lol:

nowayray;) <- hat manchmal auch diese Sicherheitsschuhe Modell " Bastaletto" an... :lol:
It`s not a Trick,
it`s a SUZUKI...
Benutzeravatar
nowayray
Forumsmitglied
 
Beiträge: 553
Registriert: So, 30 Okt 2005, 19:32

Beitragvon Psychedelic » Fr, 20 Okt 2006, 8:43

Ach was, der haasa hat schon soviel Hornhaut dran, daß merkt der nicht mal. :D
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon susi quattro » Fr, 20 Okt 2006, 9:09

nowayray hat geschrieben: Spätestens beim Schweissen kann es passieren das man etwas "Samba" tanzt..... :lol:


hab mir beim flexen auch schon mal das halbe Hemdchen abgefackelt :oops:

Gruß
Benutzeravatar
susi quattro
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2126
Registriert: Mo, 06 Mär 2006, 16:46
Wohnort: 15907 Lübben/Spreewald www.luebben.com

Beitragvon peci » Fr, 20 Okt 2006, 10:06

shackle reverse verbessert den geradeauslauf - richtig.

aber: nachdem die vordere aufhaengung fix bewegt sich der reifen beim verschraenken nach innen hin. dadurch MUSS die kardanwelle ein wesentlich laengeres schubstueck haben. zusaetzlich bekommt man nicht so grosse reifen rein weil der dann viel frueher im radkasten streift.

ist das schaeckel reverse schlecht gemacht (aehnlich wie bei einem schlechten spoa oder zu langen schaekel) klappt der geradeauslauf der lenkung nicht mehr und das fahrzeug wird unfahrbar.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder