Mein Umbau für Trophy´s

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Pandi » Do, 19 Jul 2012, 10:20

Hab ich mir fast gedacht... das ist so ein billig Ami Austauschteil... dazu bekommt man eine komische Kevlarscheibe und schon ist die Stage 99 mega Kevlarkupplung fertig...

lt. dem Ami sollte sich die kacke einfahren... klar, wenn es die Kupplungsscheibe nach 10000km zurechtgeschliffen hat... :-D

bin jetzt dabei ne neue Scheibe und ne neue stärkere Druckplatte zu besorgen... dann schau mer mal was so ein Suzuki getriebe und ne Sportkupplung an Drehmoment verträgt...
Benutzeravatar
Pandi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Mi, 28 Jul 2010, 18:10
Wohnort: Ãœbersee

Beitragvon Psychedelic » Do, 19 Jul 2012, 12:53

Das Getriebe hält recht viel aus, sind ja nur zwei Wellen ohne winkeltrieb drinnen. Um da an die Grenzen zu kommen ist dein Motor zu klein. ;-)

Die Kupplung muß bei dir recht viel mitmachen, daher gibt das Serienzeug so schnell nach. :wink:
Der Kram aus USA ist fast immer Schrott, ist das so ne doofe SPEC oder Centerforce-Kupplung, oder wie auch immer die Namen heißen ?

Hab momentan eine Kupplung von Sachs verbaut, für den Motor gibt es momentan keinen anderen Hersteller für die Größe.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon SUZI 416 » Do, 19 Jul 2012, 13:03

Hallo, du kannst unter www.allradscheune.de schauen. Hier gibt es eine verstaerkte Kupplung mit einem Kupferanteil, die die Waerme schnell weg gleidet und verkaufen die Kupplung fuer den Samurai seit Jahren erfolgreich.
Lg. MAX
Hier bist du richtig, bei am stork`n Motor von SUZUKI

,,Für einen 410/413 und Samurai, braucht man nie Sperren``
viewtopic.php?f=24&t=38131

Bild
Benutzeravatar
SUZI 416
Forumsmitglied
 
Beiträge: 304
Registriert: So, 10 Jun 2012, 20:59
Wohnort: Graz-Umgebung

Beitragvon Pandi » Do, 19 Jul 2012, 17:33

Hallo,

das lustige ist die Centerforce hält die Leistung besser wie der ACME Schrott... er wollte mir zwar kostenlos ne neue Druckplatte schicken aber was der mir schickt kostet in ebay 70 € und da hab ich es in zwei tagen.

Bekomm jetzt eine von Exedy die soll dann knapp 300 NM halten und passt ohne Probleme auf das große ACME Schwungrad....

und Psychedelic du meinst wirklich das Getriebe hält das aus?? Warum hat es mir dann schon eins zerlegt?? oder war das altersschwäche...?
Lässt sich noch schalten und fahren nur hat die Eingangswelle ca. 1 cm Spiel und es knackt beim fahren... es liegen auch paar Zahnradteile im Öl..
Benutzeravatar
Pandi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Mi, 28 Jul 2010, 18:10
Wohnort: Ãœbersee

Beitragvon Psychedelic » Fr, 20 Jul 2012, 8:54

Hi,
bei dem Getriebe kaputten Getriebe waren die Lager schon ausgelutscht, darum hatte die Welle Spiel. Wenn die Wellen einmal Spiel haben, geht es mit Zahnradkaries ganz schnell. Das bischen Drehmoment von deinem Motor sollte ein komplett sauber gelagertes Getriebe locker aushalten.

Bei meinem Audi hab ich auch so ein nettes Problem mit Zahnradkaries gehabt. Mein Motor drückt in Serie schon ca. 350Nm auf die Eingangswelle, das Getriebe selbst ist von VW für maximal 350Nm konzipiert. Durch den ersten Motorumbau waren es dann ca. knappe 380Nm, ging Jahre lang ohne Probleme, auch im harten Einsatz. Die jetzige Ausbauzstufe schiebt knappe 510Nm ab ca. 2300 Umdredungen. Da verbiegt es im 4. und 6. Gang die Eingangswelle, da das Zahnrad genau in der Mitte der Welle ist und die Welle selbst vom Material zu dünn ist. Mit Lagern hatte ich bis jetzt keine Probleme, verwende immer welche von SKF. Abhilfe gegen die Wellenverbiegung schafft nur ein kompletter Zahnradlsatz von Quaife, der kostet jedoch ne ganze Stange Geld.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Pandi » Mo, 23 Jul 2012, 20:22

Neue Kupplung, leider noch nicht so stark wie gewünscht, hoffentlich aber besser wie die von ACME
Bild

So, das ist mein altes Getriebe...
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Pandi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Mi, 28 Jul 2010, 18:10
Wohnort: Ãœbersee

Beitragvon Tennisanlage » Di, 24 Jul 2012, 8:52

Psychedelic hat geschrieben:Hab in meinem Audi nur eine Einscheiben drin, jedoch mit Sinterbelägen, da ich auch ein leichtes Rutschproblem hatte, und vor allem das bescheuerte Zweimassenschwungrad daruch gleichzeitig entsorgt


ich suche schon länger eine solche Kupplung für meinen Outi, wo bekommt man sowas...mittlerweile hab ich auch ein "modofiziertes" ZMS drinn, aber wenn ich einen Anhänger ziehe und bergauf voll rein steige geht die Kupplung wieder durch :cry:
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon Psychedelic » Di, 24 Jul 2012, 10:51

Nach den Fotos sieht es so aus als ob da die Lager ausgelutscht waren, tippe ala Verursacher auf das Nadellager. Alles Andere wurde dann im Effekt in Mitleidenschaft gezogen.
Wenn das Getriebe schonmal revidiert hattest, würd ich mich auf die Suche nach härteren Lagern begeben und eventuell eine andere Ölsorten testen.
Sollte das Getriebe noch keine Revision erlebt haben, mach einfach alles neu, kipp lieber ein bischen mehr Öl rein und schau wie lange das dann durch hält. Erst danach würd ich zu anderen Lagern oder anderes Öl greifen.

@Tennisanlage
Von den Sachs-Kupplungen hast hier eine Ãœbersicht.
http://www.sachsperformance.com/Sachs-Performance-Kupplung-Sportkupplung:::2.html


Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Pandi » Di, 30 Okt 2012, 21:45

So, nach einer kleinen Auszeit und dem einsatz als Beifahrer auf der MT hat mich die Lust wieder gepackt....

Da mir beim fahren aufgefallen ist das irgendwie alles klappert an der Kiste, hab ich mir vorgenommen das auch die die Liste der Revisionsarbeiten aufzunehmen.

Also:
Motor raus, prüfen, Zahnriemen neu
Getriebe raus, prüfen, abdichten
Kupplung tauschen, Schwung plan drehen lassen
FIA FT3 Sicherheitstank mit dazugehörigen Leitungen bis zum Motor
Kundendienst Winde
einen Teil der Jhonny Joints gegen Unibal tauschen
einstellbarer Bremskraftregler für die Hinterachse ( überbremst zu stark )
Hütte schweißen
Kühlwasserverlustanzeige bzw. Kühlwasserdruckanzeige
Bumpstops einstellen
Hinterachse prüfen und abdichten
Vorderachse prüfen, überholen und auf Trail Gear Trunnion Bearing Eliminator Kit umbauen
Lenkgetriebe prüfen und abdichten


Aufgefallen ist mir das hier:
http://www.youtube.com/watch?v=mzJD7fyIj8I&feature=plcp
Benutzeravatar
Pandi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Mi, 28 Jul 2010, 18:10
Wohnort: Ãœbersee

Beitragvon 3 Takter » Di, 30 Okt 2012, 21:56

Ja es geht weiter :-D
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder