Nach der Suze ist vor der Suze

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Nach der Suze ist vor der Suze

Beitragvon decay111 » Do, 10 Jan 2013, 19:02

Hallo Zusammen,

ich habe meine erste Suze im Oktober durch den TÜV gefahren. War natürlcih Happy als ich meine Stempel bekommen habe. Nun fliegen hier noch ein paar
Teile rum aus denen dachte ich mir, kann man sicher noch eine ganz passable Suze zusammen flicken.
Weil ich mal richtig Spass beim Bauen haben möchte wird diese Suze nicht zugelassen. Also ohne TÜV.

Zur Basis - ich habe noch einen 413er ohne Karosse. Die Karosse fährt nun auf meinem Schwarzem. Eine Samurai Karosse ist auch noch da, die braucht allerdings ne Menge Zuwendung :-) ...


So nun zum Plan.

Nach etwas Recherche im Forum habe ich folgende Umbauten vor:
Fahrwerk:
Da man viel Gutes im Forum darüber liest, habe ich mir Federn vom YJ besorgt. Ich möchte gerne die notwendigen Änderungen am Rahmen direkt
vornehmen, sprich ohne TT oder RR oder Sky Kit. Einzig Missing Links hätte ich gerne. Hat da jemand welche übrig, bzw. kann die Jemand bauen? Infos gerne per PN :-) Vorne sollen noch Ford Shock Towers verbaut werden, damit die MLs auch ausgenutzt werden können. Hier bin ich auch auf der Suche.
Was ich im Forum noch nicht herausgefunden habe ist welche Dämpfer man sinnvollerweise verwendet.
Da die Suze nicht so breit werden soll (Hänger ist leider nicht so breit), hatte ich bei den Reifen an 205R16 gedacht. Welche Felgen kann man hier nehmen?
Dann wäre es noch ein Ziel der Suze mit einem VW Diesel zu bestücken.
Hier möchte ich gerne den Einbausatz von ACME Adapters nutzen. Welcer
Diesel es wird, bestimmt am Ende die Verfügbarkeit von Spenderfahrzeugen in meiner Umgebung. Allerdings liegt der Focus hier auf einem normalen Sauger oder TD, also kein TDI (wegen der einfachen technik).
Hier stellt sich für mich im Moment noch die Frage bezgl. der Übersetzung.
In meiner schwarzen Suze habe ich bei 30er Reifen ein 4:1 VTG verbaut.
Die 205R16 sind laut Reifenrechner ein kleines Bisschen größer als 30er,
die 413 DIffs sind etwas kürzer als die vom Samurai und der Diesel hat ein besseres Drehmoment. Was tun sprach Zeus die Götter sind besoffen :-)
Ich möchte gerne hinten auf Scheibenbremse umrüsten, ich hatte mal gelesen, dass jemand aus dem Forum mal einen Umbausatz gemacht hat.
Scheiben und Bremssättel sollen vom SJ kommen, die Handbremse soll als
hydraulische Bremse direkt auf die hinteren Sättel gehen.


Einsatzzweck:
Ich möchte mit dem Auto in den Parks und Griesgruben dieser Welt Spass haben, ausserdem möchte ich einfach gerne ein paar Dinge ausprobieren und Erfahrungen sammeln. Deshalb möchte ich auch gerne ohne TÜV bauen.

Was haltet ihr von dem Konzept?

Freue mich schon auf Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge :-)

Danke und Gruß
Dirk
Suzuki Samurai: 30er Insa Turbo Dakar, +50mm TM Bodylift, 4,16:1, Warrior C9500 High Speed Winde mit Kunststoffseil, Schnorchel von snorkels.es, ASFIR Unterfahrschutz VTG, ZANFI Unterfahrschutz Tank
Benutzeravatar
decay111
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: So, 09 Jan 2011, 20:30

Beitragvon Geronzen » Do, 10 Jan 2013, 20:11

Scheibenbremse hinten und vieles mehr von Sammy 1600

http://www.sk4x4sports.de/cms/front_content.php?idcat=53

Auf gehts mit dem Umbau.... :-D :-D
Gruß aus der Lüneburger Heide

Wichtige Links:
Anleitungen: http://suzuki-offroad.net/viewforum.php?f=42
FAQ: http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=9&t=33453
__________________________
Bekennender Smartphoneverweigerer!!!
Keine Gewalt ist auch keine Lösung... :wink:
"NO AIRBAGS" - wir sterben noch wie echte Männer
Benutzeravatar
Geronzen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2594
Registriert: So, 17 Okt 2010, 10:16
Wohnort: Bienenbüttel - Lüneburger Heide
Meine Fahrzeuge: Samurai JSA 92'er
Samurai VSE 99'er Facelift, Hochdach;
Opel Zafira B 2,2;
Heinemann Z1 BJ 1970;
Brenderup 2205 AB
95'er Samurai in Betreuung ...

Beitragvon kolben » Do, 10 Jan 2013, 21:13

Bremsenumbausätze gibts auch von Zanfi (Hillbilly´s)...

Willst du die Federn Spoa oder Spua setzten? Hatte mich auch etwas mit den Federn befasst, da ich einen ähnlichen Umbau mache...

Wenn Spoa, sind die Reifen zu klein!

Bei den 30er Reifen kannst es ja einfach mal testen mit dem Diesel und den 413er Diff´s. Aber wenn du langsam craweln willst brauchst trotz mehr Drehmoment ein anderes Vtg!
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon decay111 » Do, 10 Jan 2013, 21:28

Danke für die Tipps!

@Tobias:
Ich wollte gerne SPUA bauen, um nicht zu hoch zu werden.
Missing Links mit Shock Towers sollten dann für die Verschränkung sorgen.
Hinten soll die Karosse abgeschnitten werden, da kann ich also auch eine
neue Dämpferbrücke bauen und lange Dämpfer verwenden.

Danke und Gruß
Dirk
Suzuki Samurai: 30er Insa Turbo Dakar, +50mm TM Bodylift, 4,16:1, Warrior C9500 High Speed Winde mit Kunststoffseil, Schnorchel von snorkels.es, ASFIR Unterfahrschutz VTG, ZANFI Unterfahrschutz Tank
Benutzeravatar
decay111
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: So, 09 Jan 2011, 20:30

Beitragvon traildriver » Do, 10 Jan 2013, 21:41

Die Wranglerfedern erfordern mindestens 31er besser 33er da die Federn recht lang vorne herrausstehen da sie ja gesamt wesentlich länger sind (hinten wäre das unproblematischer) .Bei SPOA mit Wranglerfedern brauchst du eigentlich keine missing links da die Verschränkung schon ziemlich extrem wird mit entsprechend angepassten Dämpfern, missing links oder "revolver" kann man ja dann testweise später immer noch rein schrauben. Zuviel Verschränkung ist auch nicht immer optimal,sonst steht irgendwann der Aufbau neben den Achsen was auch nicht unbedingt zur optimalen Gewichtsverteilung beiträgt.Wichtig ich würde mindestens eine Achse Sperren.Ich würde auch den Radstand etwas verlängern gerade wenn es ein SPOA werden sollte.
Stoßdämpfer mußt du am besten ausmessen wenn du die vollen ein und Ausfederwege des Fahrwerks bestimmt hast.
Bei extrem Traktionsstarker Bereifung kommst du auf Dauer nicht um verstärkte Steckachsen herrum,zumindest vorn.
Sehr intressantes Projekt. :wink:
Bei SPUA könnte man vielleicht noch einige Blätter abspecken was zumindest etwas mehr Platz unter den Federplatten bringt.Ist ja nicht so schwer wie ein Wrangler.
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon decay111 » Fr, 11 Jan 2013, 12:05

Wie du schon schreibst braucht es für Reifen ab 32" doch schon einiges mehr, deshalb möchte ich auch nicht zu hoch werden. Die Idee ist den Umbau SPUA zu machen, die YJ Federn vielleicht etwas abzuspecken damit sie schön weich werden, Shocktowers mit langen Dämpfern zu verbauen und die nötige Verschränkung mittels MLs herzustellen. Dann hätte ich eine Kiste die ordentlich aber nicht übertrieben Verschränkt und trotzdem einen niedrigen Schwerpunkt hat.
Suzuki Samurai: 30er Insa Turbo Dakar, +50mm TM Bodylift, 4,16:1, Warrior C9500 High Speed Winde mit Kunststoffseil, Schnorchel von snorkels.es, ASFIR Unterfahrschutz VTG, ZANFI Unterfahrschutz Tank
Benutzeravatar
decay111
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: So, 09 Jan 2011, 20:30

Beitragvon kolben » Fr, 11 Jan 2013, 12:22

Klingt ja gut, aber du hast dann einen schlechten Böschungdwinkel...
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net


Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder