Toyota Hilux-Achsen an Schraubenfedern im Samurai

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Toxic » Mo, 13 Mai 2013, 19:56

o.k., ich nehm das Teil!
Schick mir doch bitte Deine Preisvorstellung per PN. Das defekte Lager ist Normware?

gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon Marlo » Mo, 13 Mai 2013, 20:53

sehr gut! :twisted:
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Norbert » Mo, 13 Mai 2013, 23:18

Toxic hat geschrieben:o.k., ich nehm das Teil!
Schick mir doch bitte Deine Preisvorstellung per PN. Das defekte Lager ist Normware?

gruß,
Andreas


Hi Andreas,

da habe ich mich missverständlich ausgedrückt: Die Adapterplatte schenk ich Dir. Schicke mir Deine Adresse.

Ja, das Lager ist Normware. Evtl. finde ich die Nummer vom Lager wieder.


Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Toxic » Di, 14 Mai 2013, 8:06

:shock: :shock: :shock: WOW!!! :shock: :shock: :shock:

DANKE!!! DANKE!!! DANKE!!! DANKE!!!

Ich werde mich bei passender Gelegenheit revanchieren!

Adresse kommt per PN...

Netten Tach noch,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon FjDave » Di, 14 Mai 2013, 11:29

Bei Marco hats es die Verzahnung des Coublers zerlegt, zweimal hintereinander , het es auf ne Hardyscheibe umgebaut, jetzt geht es wohl ...
"Ein Auto ohne Allrad ist lediglich eine Notlösung" (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
FjDave
Forumsmitglied
 
Beiträge: 713
Registriert: Di, 15 Apr 2008, 22:38
Wohnort: Ãœberlingen
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai '89
Praga V3S Truck Trial '57
Steyr 12M18 '87
KTM 525 XC '12
Audi A4 1.9TDI '96

Beitragvon Norbert » Mi, 22 Mai 2013, 21:23

Norbert hat geschrieben:...
- Kardanwellen Toyota verbaut.
...


Hallo Zusammen,

Um das Thema Kardanwellen vom Hilux abzuschliessen noch ein unspektakuläres Bild:

Der Doppelkardan der vorderen Welle passt nicht unter die Karosse, da er deutlich größer ist als das Kreuzgelenk vom Samurai.
Vor allem, wenn das VTG auch noch auf die Fahrerseite und nach oben verschoben ist.

So in etwa muss Platz geschaffen werden:

Bild

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Norbert » So, 15 Dez 2013, 23:02

Sers,

Frontend nimmt Formen an. Es ist hofffentlich halbwegs erkennbar, was geplant ist.
Linke Seite + weitere VErstärkungen wie z.B. Kreuz vor dem Kühler folgen. Die Haut der Serien-Kontflügel passt noch über die Rohrkonstruktion.
Das Dicke Rohr an der Stirnwand stützt sich auch an der A-Säule im Käfig ab.

Bild

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Marlo » So, 15 Dez 2013, 23:34

wenn du die originalen Kotflügel da drüber baust, wirds nen geiler Wolf im Schafspelz :twisted:

wirds da noch Verbindungen zu deiner Dämpferaufnahme/Domstrebe geben?
(EDIT: seh grad... das is ja alles in Gummi gelagert, musses ja auch, wenn mit der Hütte verbunden. dann wohl eher keine Verbindung zu den Dämpferaufnahmen?)

schöne Rohrbiegemaschine :)
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon grubber » Mo, 16 Dez 2013, 12:39

sehr sehr schön!

täuscht das, oder ist der untere Längslenker auf dem letzten foto leicht gebogen für den lenkeinschlag?
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon Norbert » Mi, 18 Dez 2013, 23:03

Marlo hat geschrieben:...
wirds da noch Verbindungen zu deiner Dämpferaufnahme/Domstrebe geben? ...
schöne Rohrbiegemaschine :)


Hallo Marlo,

an eine Verbindung hatt ich auch mal gedacht aber dann wieder verworfen.
Karosse, Käfig und Frontend sind starr miteinander verbunden aber elastisch am Rahmen gelagert; die Gummilager sind in etwa auf einer Ebene.
Die Domstrebe (an den Rahmen geschraubt) wollte ich nicht mit dem Frontend verbinden, weil sich das ganze bei Verschränkung zu stark verspannen würde auch mit Gummilagern, weil die deutlich oberhalb aller anderen Lager liegen würden.

Der Rohrbieger geht richtig gut. Ist ja auch nach Deinem Vorbild gebaut :)

grubber hat geschrieben:sehr sehr schön!

täuscht das, oder ist der untere Längslenker auf dem letzten foto leicht gebogen für den lenkeinschlag?


Hallo Grubber,

vielen Dank für die Blumen. Ich bin auch sehr zufrieden damit wie es geworden ist.

Das Foto täuscht tatsächlich. EDIT: Da liegt ein gebogenens Rohr am Boden; der Längslenker ist weiter innen (und gerade).

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder