SJ 413 - Einbau einer Musikanlage; Erfahrungen, Tipps?

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Greifi » So, 27 Apr 2014, 20:39

Schonmal Danke für die vielen Antworten.

Wie auch bei dir Toxic soll es keine High End Anlage sein, es reicht mir ein normaler und noch etwas gut klingender Klang. Eben etwas für AC/DC, Ironmaiden usw.

Muss nur etwas lauter sein, da ich auch Simex Reifen drauf habe :-D

Das Auto wird auch nicht nur Offroad bewegt, also der Schlamm macht mir daher weniger Sorgen.
Als größtes Problem sehe ich auch das Wasser, denn ich glaube nicht das die Suze auch mit Hardtop zu 100% dicht zu bekommen ist.

Als Positionen der LS dachte ich an den orginalen Platz vorne im Fußraum und dann hinten in den Radkästen mit einer entsprechenden Holzplatte.
Es gibt immer was zu tun...
Benutzeravatar
Greifi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 25 Dez 2013, 1:01
Wohnort: Kassel

Beitragvon Marlo » So, 27 Apr 2014, 20:53

hab immer irgendwelche Aufstellboxen hinter die Sitze gestopft und gut is... dazu nen billigen Verstärker... Hauptsache Laut :D
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon NTedelkraut » So, 27 Apr 2014, 22:24

Lustig, mit dem Thema habe ich mich auch gerade erst beschäftigt. Ich habe mich nach Mechaless Radios (ohne CD Laufwerk ->kann nicht kaputt gehen) umgesehen. Kriterien waren noch schlichte Optik mit Beleuchtungsfarbe passend zu den Instrumenten und günstig. Außerdem war bluetooth ein Muss, weil die Musik vom Handy kommen soll und ich kein Bock auf Kabel hab. Ergebnis: gibts nicht in ganz billig. Hab mir jetzt ein 110€ Sony Radio bestellt, zwar mit Laufwerk, aber egal.

Ohne bluetooth wäre das mein absoluter Favorit. Nur Radio, USB und Klinke, billig (ca 70€) und ohne Kirmesoptik:



Bild

Zu Lautprechern musste ich mich einlesen, weil ich absolut keine Ahnung habe. Was ich jetzt weiß ist, dass Lautsprecher hinten im Wagen absolut überflüssig sein sollen. Alles vorne investieren. Ich hol mir ein Einstiegsset von Pioneer mit 16cm Lausprechern für den Fußraum und Hochtönern fürs Amaturenbrett. Kostet ca 35€. Zusamen also um 150€ mit bluetooth. Denke das ist ok für einen Samurai. Eventuell noch nen Aktivsub unterm Sitz, aber erstmal so testen.

Auto ohne Musik geht für mich persönlich gar nicht. Aber ich will meine Karre auch nicht im Wasser stehen lassen bis die Schweller mit Matschwasser vollgelaufen sind und die Lautsprecher absaufen :P

Und wie Fußraumlautsprecher + Radio durch normalen Regen absaufen will ich sehen. Da muss man schon das Dach weglassen :D
NTedelkraut
Forumsmitglied
 
Beiträge: 84
Registriert: Sa, 06 Nov 2010, 16:45

Beitragvon Toxic » Mo, 28 Apr 2014, 5:25

durch normalen Regen gehen die auch eigentlich nicht kaputt, soooo undicht ist die Suze ja nun auch nicht...
Aber ich muss mein Auto auch innen mitm Schlauch reinigen können und ich hab keine Lust, ständig das Radio aus und einzubauen...Das hatte ich bei der Heulsuze und das ist einer von vielen Punkten, den ich verbessern möchte!

Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon NTedelkraut » Mo, 28 Apr 2014, 8:02

Da hätte ich noch eine Idee. Durchs fehlende Laufwerk baut zB das Clarion so kurz, dass man es ins Handschuhfach bauen könnte. Sonst bleibt wohl wirklich nur ein Bootradio. Aber die sind halt alle weiß, hässlich.
NTedelkraut
Forumsmitglied
 
Beiträge: 84
Registriert: Sa, 06 Nov 2010, 16:45

Beitragvon ohu » Mo, 28 Apr 2014, 10:31

Der Originaleinbauraum im Fußraum ist in Sachen Dreck nicht optimal.

Von vorne sind die wasserdichten Lautsprecher auch gegen aufgespritzten Matsch immun, kritisch ist, was von hinten ranfliegt. Also Innengehäuse oder Schutzkappe (Folie flattert häßlich) in den Lautsprecherausschnitt setzen.

Für Hochtöner ist der Fußraum eh viel zu niedrig, abgesetzte HT am Armaturenbrett helfen.

und dann gibts noch die GFK-Blenden, mit der flache 10cm-Lautsprecher von unten an den Überrollbügel gesetzt werden können. Die habe ich glaub ich sogar noch irgendwo liegen.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4558
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon jan » Mo, 28 Apr 2014, 15:25

Hab da noch sowas rumliegen :

Bild

Ist zwar angeblich für nen Vitara, passt aber mit etwas Anpassen gut an die SJ Hecktüre. Das Board was ich noch habe hat schon 18cm Löcher drinne und ich hätte zwei passende 20cm Jensen Speaker dabei. In die mitte kann man ne Endstufe bauen, dann noch die Türe dämmen und Du hast bestímmt ganz guten Sound.


Gruß, Jan
Toyota Hilux Revo, mit Alucab Canopycamper
Suzuki Samurai 1991 (im Aufbau)
Benutzeravatar
jan
Forumsmitglied
 
Beiträge: 315
Registriert: Fr, 09 Mär 2007, 11:31
Wohnort: Gummersbach (Wiehl)

Beitragvon angelone » Mo, 28 Apr 2014, 16:52

mein plan für den long ist folgender:

- auf die ladefläche eine alukiste (z.b. http://www.amazon.de/Truckbox-Werkzeugk ... ref=sr_1_9 besser billiger)
- da rein eine 2. batterie mit trennrelais
- radio da drin verbauen.
- musik vom handy per bluetooth
- 2 boxen in die kiste
- 2 marineboxen im fußraum

steckverbindung in die kiste für
- 12v plus und minus
- 4 pole für die zwei boxen m fußraum

der vorteil is, dass die kiste autonom ist
wenn ich auf nem festival bin kann ich die runternehmen und in den pavillion stellen
durch die verbaute batterie hab ich dann musik und kann zusätzlich noch 2 externe boxen dran anschliessen

ausserdem kann einem dann nich das radio aus dem offenen cabrio geklaut werden
die kiste ist verschraubt bzw. mit schlössern gesichert

und ich hab noch ein bischen abschliessbaren stauraum


was zu klären ist, ist folgendes:
komplettes radio verbauen oder nur nen verstärker mit bluetoothempfänger

letzteres wäre einfacher und biliger
das komplette radio hätte den vorteil, dass man FM hören kann und einen usb stick einstecken könnt
Gruß,
Martin
Benutzeravatar
angelone
Forumsmitglied
 
Beiträge: 366
Registriert: Di, 28 Aug 2012, 11:12
Wohnort: Aachen
Meine Fahrzeuge: '98 Santana Long
'01 Jeep WJ 4,7

Beitragvon Toxic » Mo, 28 Apr 2014, 17:32

angelone hat geschrieben:nen verstärker mit bluetoothempfänger


Und da gibts was?
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon Baloo » Mo, 28 Apr 2014, 18:10

Toxic hat geschrieben:
angelone hat geschrieben:nen verstärker mit bluetoothempfänger


Und da gibts was?


jau..... z.b. von Bose..... auch Bluetooth-Boxen....
aber schweineteuer.....
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder