Longbody Camper

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Roger » So, 18 Mai 2014, 22:51

:thumbsup: :thumbsup:
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon NTedelkraut » Di, 19 Aug 2014, 19:45

...
Zuletzt geändert von NTedelkraut am Do, 22 Jan 2015, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
NTedelkraut
Forumsmitglied
 
Beiträge: 84
Registriert: Sa, 06 Nov 2010, 16:45

Beitragvon User gelöscht » Di, 19 Aug 2014, 20:00

Gratuliere,

das scheint ja ein cooles Reisemobil geworden zu sein.
Freut mich das er bis jetzt so zuverlässig läuft 8)


SG
User gelöscht
 

Beitragvon NTedelkraut » Di, 19 Aug 2014, 20:43

...
Zuletzt geändert von NTedelkraut am Do, 22 Jan 2015, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
NTedelkraut
Forumsmitglied
 
Beiträge: 84
Registriert: Sa, 06 Nov 2010, 16:45

Beitragvon mountymudder » Di, 19 Aug 2014, 20:51

Normale cabrio heckklappe mit reserveradhalter und Problem gelöst ;)
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Beitragvon User gelöscht » Di, 19 Aug 2014, 20:51

NTedelkraut hat geschrieben:Zur Zeit denke ich immer wieder über ein Eigenbauhardtop nach. bringt.


Wie sieht's bei so Sachen mit TÃœFF aus?

SG
User gelöscht
 

Beitragvon NTedelkraut » Di, 19 Aug 2014, 21:11

...
Zuletzt geändert von NTedelkraut am Do, 22 Jan 2015, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
NTedelkraut
Forumsmitglied
 
Beiträge: 84
Registriert: Sa, 06 Nov 2010, 16:45

Re: Longbody Camper

Beitragvon traildriver » Fr, 29 Aug 2014, 21:43

Selbst wenn der" Trümmer" wesentlich höher wäre würdest du immer wieder (höheres Auto höherer Spieltrieb) an der hinteren Stoßstange hängen bleiben ,würde da etwas stabileres konstruieren (nicht zu schwer) das notfalls auch mal ohne Schäden über etwas rüberrutschen kann.Sollte unterhalb des hinteren Karosserieüberhang (auch seitlich) verlaufen und etwas seitlich rausstehen aber nicht mehr als die Kotflügelverbreiterungen um die Karosserie zu schützen. Seitlich kann man die Stoßstange an den Ausläufern des hinter den Hinterrädern befindliche Querrohr befestigen das wird super stabil und man kann dort sogar einen Highlift Wagenheber ansetzen. Bei der Höherlegung würde ich einen Bodylift ins Auge fassen.Karosse kommt höher Schwerpunkt bleibt aber tief und Stress mit Geradeauslauf,Kardanwinkel ,Lenkhebel usw hat man dann auch nicht.Bin gespannt wie es weiter geht! :wink:

Winterberg? Waren das die "Dirt days" ? Bin da durchgekommen auf dem Weg zu Oggi.
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Re: Longbody Camper

Beitragvon NTedelkraut » Sa, 30 Aug 2014, 16:37

...
Zuletzt geändert von NTedelkraut am Do, 22 Jan 2015, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
NTedelkraut
Forumsmitglied
 
Beiträge: 84
Registriert: Sa, 06 Nov 2010, 16:45

Re: Longbody Camper

Beitragvon Toxic » So, 31 Aug 2014, 17:25

Bezüglich der Heckstoßstange, schau Dir mal bitte die ersten Bilder in meinem Longbodythread an, diese Stoßstange mit den runden TeilLED Rückleuchten will ich evtl verkaufen, weiß aber nicht, ob und wenn wieviel Du ändern musst...

Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder