Quadrotrac

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon attila » Di, 26 Aug 2014, 7:34

Da ist nicht mehr viel Platz für CB-Funk und Radio :P
Ansonsten sehr saubere Arbeit und diese Aussage von einem Werkzeugmacher-Meister, das hat schon Gewicht.
Ausschlagen mit Ausschlagkopf und altem Fräser geht immer noch am besten :lol:


Gruß attila
attila
Forumsmitglied
 
Beiträge: 46
Registriert: Mi, 29 Jan 2014, 20:13

Beitragvon Steinbruchsoldat » Di, 26 Aug 2014, 21:16

Hab aber tatsächlich noch welchen gefunden...

Danke für das Lob. :-D

Heute hab ich mal die letzten Teile die noch in den Innenraum müssen platziert. Zuerst Halterungen für das Funkgerät gemacht:

Bild

Mit dem Radio hab ich`s mir ganz einfach gemacht. Bis auf die Schweißnaht, die war nicht so ganz einfach...

Bild

Die Funke gleich mal angepunktet sowie einen Radiolautsprecher:

Bild

Und den Radio mit dem zweiten Lautsprecher:

Bild

Und alles zusammen:

Bild
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Re: Quadrotrac

Beitragvon Steinbruchsoldat » Do, 28 Aug 2014, 20:57

Heute gabs noch was für den Feuerwehrmann in mir:

Bild

Bild
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Re: Quadrotrac

Beitragvon 4x4orca » Fr, 29 Aug 2014, 12:20

Du solltest in deinem Projektplan doch langsam mal ein festes Projektende in 2014 definieren, das du dann auch einhälst.

Wenn du ständig weiter neue Ideen hast (die ja wirklich gut sind), wird es sonst am ende doch noch etwas größer...
Bild


:-)
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Quadrotrac

Beitragvon Steinbruchsoldat » Di, 02 Sep 2014, 23:13

Neue Ideen hab ich ja eigentlich nicht, das war alles so "geplant".

Fertigstellung klappt dieses Jahr sicher nicht mehr, Testfahren strebe ich aber definitiv an, und ich glaube das kann ich auch halten. Hängt jetzt davon ab wie es mit der Hydraulik weitergeht, momentan hängt es an den Rohren... :(
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Re: Quadrotrac

Beitragvon Steinbruchsoldat » Sa, 06 Sep 2014, 19:07

So, habe heute endlich Hydraulikrohre bekommen:

Bild

Das sind auf dem Bild 560€ Listenpreis...

Damit konnte ich die Biegevorrichtung testen:

Bild

Und das Video:

http://youtu.be/v3WPxrc-lSo
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Re: Quadrotrac

Beitragvon Steinbruchsoldat » Mi, 10 Sep 2014, 23:30

Ab Morgen geht`s dann los, muss mir nur noch einen Masterplan überlegen wie ich die Rohre passend hinbekomme...

Bild
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Re: Quadrotrac

Beitragvon Karchhans » Do, 11 Sep 2014, 11:50

Ich mach dir nachher mal N Bild von der Biegemaschine die wir in der Firma haben ist einfacher aufgebaut und ich glaube das biegen geht da auch einfacher.
Achja als Tipp ich würde versuchen das Rohr immer so einzuspannen damit du ziehen kannst das geht auch deutlich einfacher als drücken ;)

Gruß Dirk
Da wo die Straße aufhört, fängt der Spass an ;)
Karchhans
Forumsmitglied
 
Beiträge: 397
Registriert: Di, 22 Apr 2014, 13:52
Wohnort: 77731 Legelshurst

Re: Quadrotrac

Beitragvon Bü » Do, 11 Sep 2014, 17:58

Wie meinst du das, die Rohre richtig hinzubekommen? Von wegen der Biegungen an der richtigen Stelle?

Dann sprich mal mit nem, vorzugsweise alten, Installateur. Die haben noch Rohre biegen an den richtigen Stellen gelernt. Deren Formeln kann man gut übertragen.
8O||||||O8
Bü
Forumsmitglied
 
Beiträge: 981
Registriert: Mi, 24 Aug 2005, 12:49

Re: Quadrotrac

Beitragvon Steinbruchsoldat » Do, 11 Sep 2014, 22:17

Ja genau, das muss ich erst noch rausfinden wie das geht...

Ein paar Verschraubungen haben heute schon ihren Platz gefunden:

Bild

Ich hätte da noch eine Frage: Wie finde ich heraus welcher Anschluss der Winde an welchen Anschluss am Ventilblock muss damit die Drehrichtung stimmt? Möchte schon Hebel nach vorne ausspulen und nach hinten aufspulen. Bei allen anderen Funktionen kann ich die Schläuche tauschen, di Winde wird aber direkt mit den Rohren angeschlossen, da geht das nicht falls sie falsch herum drehen würde...
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder