Ramme bastelei

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Re: Ramme bastelei

Beitragvon Toxic » Do, 17 Mär 2016, 5:55

Hier, ich auch!
Das sieht echt gut aus =D>
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Re: Ramme bastelei

Beitragvon Der Jones » Do, 17 Mär 2016, 8:21

Moin!
ABS Platte eben.. Hat z.B. der Werbetechniker zum Beschriften. Habe ich schon als große Schneideunterlage verkauft. Gibt viele Verwendungszwecke!
Lässt sich mit Holzbearbeitungsmaschinen Sägen ( Formatkreissäge, Oberfräse ) und easy Bohren. Man kann es mit dem Messer ritzen und brechen und mit Heissluft wärmen und biegen, im sollzustand dann nass machen zum Härten. Die "Lappen" hab ich über die Tischkante der Kontur der Kotflügelverbreiterung angepasst, und dann mit dicken Handschuhen von Hand geformt. Die Lufthutze unter der Windschutzscheibe ist sogar Tiefgezogen.. Eine Positive Form aus nem Holzklotz, platte heiss, da drüber und mit ner Holzplatte mit Loch runter gedrückt....
Der Jones
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1279
Registriert: Di, 28 Apr 2015, 6:48
Wohnort: Tübingen
Meine Fahrzeuge: MB Vito
Vitara
Corsa D
1100 Dragstar
SJ Samurai

Re: Ramme bastelei

Beitragvon Der Jones » Do, 17 Mär 2016, 8:23

Habe grade kein besseres Bild...

Bild
Der Jones
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1279
Registriert: Di, 28 Apr 2015, 6:48
Wohnort: Tübingen
Meine Fahrzeuge: MB Vito
Vitara
Corsa D
1100 Dragstar
SJ Samurai

Re: Ramme bastelei

Beitragvon Jack » Do, 17 Mär 2016, 10:22

Sieht echt gut aus.=D>

Danke für die Bilder.

Was sagt der TÜV dazu? Ich hör da schon jemand nach einem Splittergutachten oder einer ABE fragen.

Ist ja mittlerweile so, daß selbst sinnvolle Änderungen ohne irgend ein Stück Papier nicht mehr abgenommen werden.

Gibt es für die Spurverbreiterungen denn ein Gutachten?
Benutzeravatar
Jack
Forumsmitglied
 
Beiträge: 836
Registriert: Mo, 27 Jul 2009, 11:46
Wohnort: Heubach
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ 06/1987 umgebaut auf Samurai Motor, 80 mm Fahrwerk und 31er Reifen

Re: Ramme bastelei

Beitragvon Z-Henrik » Di, 26 Apr 2016, 9:00

Moin,
ich hätte da auch mal ne Frage zu dem Unterfahrschutz.
Ich werde mir in der nächsten zeit auch einen basteln und wollte mal fragen aus welchem Material und wie stark das Material sein solte?
ich würde es am liebsten aus VA mache, da hab ich eine gute bezugsquelle habe, und kann es auch zuhause Schwißen. (in vergleich zu ALU)
Da man dem Rahmen ja nicht so einfach anbohren darf (ergen Tüv) bin ich noch am überlegen wo ich ihn anschraube.

FzG Henrik
Ich werde nicht Erwachsen, meine Spielzeuge werden nur Teurer:-D
Z-Henrik
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Di, 19 Apr 2016, 16:23
Wohnort: Im schönen Schaumburg
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai ´92
Audi 100 ´88
Kawasaki Z1000R ´83

Re: Ramme bastelei

Beitragvon Der Jones » Di, 26 Apr 2016, 12:18

Hy henrik, pn!
Mir fällt gerade auf hier fehlt das Finale Bild :-D

Bild
Der Jones
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1279
Registriert: Di, 28 Apr 2015, 6:48
Wohnort: Tübingen
Meine Fahrzeuge: MB Vito
Vitara
Corsa D
1100 Dragstar
SJ Samurai

Vorherige

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder