Restaurierung meines Schneepflug-Samurai

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon helu73 » Do, 10 Mai 2007, 21:50

Das Schild wird hydraulisch betrieben. Die Hydraulik ist in dem Schild mit verbaut und wird nur elektrisch angesteuert. Es ist also einfach, sich noch einen 2. Geländewagen zu besorgen und mit einer Halterung zu versehen.
So kann man, einfach das Schild zwischen den Autos wechseln, ohne Unmassen an Geld in Hydraulikansteuerungen zu investieren. Der Einbau der Elektrik hat etwa 3 Stunden gedauert, weil ich erstmal die amerikanische Anleitung übersetzen musste.
helu73
Forumsmitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: So, 04 Feb 2007, 14:08
Wohnort: Dresden

Beitragvon helu73 » Di, 12 Jun 2007, 20:20

Hab mal eine Frage, hat jemand vielleicht noch ein paar intakte Hinterachsfedern (Serie) rumliegen, die ich günstig erwerben kann?

Ansonsten kann ich derzeit leider nicht mit was Neuem dienen, da ich beim Schweißer noch warten muss bis mein Body dran ist... :( Aber er will sich beeilen und ist zuversichtlich, nächste Woche anfangen zu können. :)

Gruß Lutz
helu73
Forumsmitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: So, 04 Feb 2007, 14:08
Wohnort: Dresden

Beitragvon Basti SJ410 » Di, 12 Jun 2007, 21:13

in der autobild hab ich auch gelesen, bezüglich farbe kommt ja wohl nur schnee tarn in betracht oder?
Chrom won´t get you home...
Basti SJ410
Forumsmitglied
 
Beiträge: 202
Registriert: Sa, 05 Mai 2007, 19:35
Wohnort: Friesenhagen

Beitragvon helu73 » Mi, 13 Jun 2007, 19:22

:-D Gute Idee, aber da brauche ich noch so einen Kinderfahrradwimpel, damit ich ihn dann selber finde...
helu73
Forumsmitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: So, 04 Feb 2007, 14:08
Wohnort: Dresden

Beitragvon dorfsau3 » Mi, 13 Jun 2007, 22:56

helu73 hat geschrieben:Hab mal eine Frage, hat jemand vielleicht noch ein paar intakte Hinterachsfedern (Serie) rumliegen, die ich günstig erwerben kann?


Ich hätte nur noch paar reste von einer 410er Feder,also die oberen hät ich noch.
Benutzeravatar
dorfsau3
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1203
Registriert: Mi, 25 Okt 2006, 10:28
Wohnort: Neuensalz/Vogtland

Beitragvon helu73 » Do, 14 Jun 2007, 21:56

Hallo Dorfsau3,
sind die Federn denn identisch mit denen vom 413?


Habe heute versucht, die Federbügel an der Vorderachse abzuschrauben. Bei 6 Muttern gings ganz gut, bei den letzten 2 habe ich eine Pause gemacht, weil die Muttern beim abdrehen so heiß geworden sind. Nach dem Abkühlen ließen die sich gar nicht mehr drehen. Da hat es den ganzen Bügel mit verdreht. Gibts da noch eine Lösung außer abflexen?
helu73
Forumsmitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: So, 04 Feb 2007, 14:08
Wohnort: Dresden

Beitragvon dorfsau3 » Do, 14 Jun 2007, 22:07

äh weiß ich jetzt gar nicht 100%ig mess ich morgen mal.

Mach doch die muttern wieder warm hilft vielleicht.
Gewinde sauber machen mit der Draht büsten und schön einsprühen.
Sollten schon aufgehen,zur not halt flexen.
Bügel wären auch nicht das Problem. :wink:
Benutzeravatar
dorfsau3
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1203
Registriert: Mi, 25 Okt 2006, 10:28
Wohnort: Neuensalz/Vogtland

Beitragvon muzmuzadi » Do, 14 Jun 2007, 22:09

@Lutz: Olaf hat bestimmt was da. Wir haben heute aufgeräumt und da habe ich welche in der Hand gehabt. Frage ihn mal.
Uwe sein Auto ist praktisch fertig und nun wird es mit deinem Auto auch losgehen.
Mein LJ steht hinten an, ich war ja auch der Letzte der gekommen ist. :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13909
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

weiter gehts...

Beitragvon helu73 » So, 15 Jul 2007, 16:26

So will Euch nun mal von den Fortschritten an meinem Samurai im letzten Monat berichten:

Die defekte Feder an der Vorderachse habe ich mittels eines günstig bei Ebay erstandenen Satzes ausgetauscht und gleich eine zusätzliche Lage aus den Resten bei beiden vorderen Federn mit eingebaut. Mal sehen, was das bringt.

Den Rahmen mußte ich wegen TÜV und Anpassungsarbeiten zum Olli bringen. Den Hänger habe ich mit meinem 45 PS Ersatzfahrzeug (konnte er leer grade so ziehen) geholt. Mehr als 75 hat er auf grader Strecke auch nicht gebracht.


Bild

Der Olli war auch fleißig und hat eine Menge an meinem Body rumgeschweißt und ich glaube auch geflucht... :-D

Hier ein paar Impressionen...

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Der Rahmen sieht auch noch ganz gut aus, bis auf die rechte vordere Ecke, die vom Unfall was abgekriegt hat.

Bild
Bild

Natürlich habe ich den Bügel, der die Achse mit der Feder zusammenhält NICHT in die Platte bekommen und so mußte ich die Verbindung mit einem Spanngurt provisorisch herstellen. Aber das Gestell wird sowieso erstmal nur geschoben...

Das wars erstmal für heute.

Achso, bei der Farbe wird wohl Melonengelb das Rennen machen.
helu73
Forumsmitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: So, 04 Feb 2007, 14:08
Wohnort: Dresden

Beitragvon muzmuzadi » Sa, 21 Jul 2007, 22:37

@Lutz damit Du siehst das Olaf heute an deinem Auto gebaut hat....:
Bild
Bild

... und nicht an meinem. :wink: 8)
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13909
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder