Wasserstandsmeldung 1

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Fiury » Mi, 21 Nov 2012, 13:58

petzmasta hat geschrieben:Huiiii na ich freu mich schon.auf mein gfk.zeugs :shock: :lol: die herausfordeung!!aber geht net gibts net!! 8)
Aber super infos!!


Gruss petzmasta


Tja, und wenn ich mir dein Werk so anschaue, werd ich erstens ganz neidisch auf deinen verzinkten Rahmen, zweitens ganz klein vor dem was du da auseinandernimmst und wieder aufstellst und hab drittens irgendwie aber auch überhaupt sowas von keine Bedenken, dass du so ein paar Plasteteile adäquat anbauen kannst... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Loch an Loch und hält doch!
Benutzeravatar
Fiury
Forumsmitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: Di, 28 Aug 2012, 9:44

Beitragvon HOBE » Do, 22 Nov 2012, 10:08

Jetzt ist Licht ins Dunkel gekommen!!!!!!!!!!

Die Kotflügel sind schon so gut wie bestellt.

Ich kann mich petzmasta nur anschließen, sehr detaillierte Info.


::danke:: ::danke:: ::danke::

Gruß Hobe
"Der frühe Vogel kann mich mal"

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=30806
Benutzeravatar
HOBE
Forumsmitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr, 02 Sep 2011, 8:31
Wohnort: 2241 Reyersdorf

weiter gehts..

Beitragvon Fiury » Sa, 16 Mär 2013, 15:36

So, nach etwas längerer Schaffenspause gehts mal wieder ein bisschen weiter:

Bild

linke Seite jetzt auch mit 4-Kantrohr und erste Spachtelarbeiten...

Bild

...dabei festgestellt, dass die hinteren Radhäuser am Kotflügel komplett durch sind. Hatte ich ja schon erwartet, neue Blechhäuser liegen bereit zum reinschweißen. Frage, da ich es mangels Masse nicht mehr feststellen kann: sind die Radhäuser innen an den Kotflügeln verschweißt, oder wird da nur mit Karosseriedicht abgedichtet?

Zwischendurch noch Gummilager am VTG gewechselt und an der Kardanwelle vom VTG zur Vorderachse noch Kreuzgelenke getauscht - das ging dank der Anleitung hier im Forum wie Schmidts Katze - Danke dafür!

Hier ein Hinweis: habe Kreuzgelenke von AS gekauft. Bin bisher auch sehr zufrieden mit dem Service und dem Material, aber...

Bild

...diese Kreuzgelenke gehen gar nicht! Wer hat sich da nur die Position für die Schmiernippel ausgedacht?? Leider lagen die Teile jetzt schon eine Weile parat und ich hatte mir anhand des Bildchens auf dem Karton überhaupt keine Gedanken gemacht...Da geht nix, die Schmiernippel blockieren den Kardan, wenn man sie reinschraubt! Also am Ende keine Abschmiernippel - Gelenke vorab mit Fett verpresst und eine Madenschraube zum Abdichten rein. Gibt ja auch Kreuzgelenke ohne Schmiernippel. Leider habe ich das festgestellt, als ich schon fast wieder alles zusammen hatte :evil:

Da bei mir beim Kardan vom Getriebe zum VTG auch noch ein Gelenk "Spiel" hat, hier eine Frage, weil ich im Forum keinen passenden Hinweis gefunden habe:

Um die Welle zu ziehen, genügt es den hinteren Kardan zu lösen und das VTG nach hinten zu ziehen, ohne es komplett auszubauen? Sind da Steckachsen im Getriebe und VTG? Reicht der Weg, oder bin ich jetzt ganz gaga und brauch einfach nur die Flansche zu lösen wie bei der vorderen Welle?

Liebe Grüße Fiury
Loch an Loch und hält doch!
Benutzeravatar
Fiury
Forumsmitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: Di, 28 Aug 2012, 9:44

Beitragvon Baloo » Sa, 16 Mär 2013, 18:10

Um die Welle zu ziehen, genügt es den hinteren Kardan zu lösen und das VTG nach hinten zu ziehen, ohne es komplett auszubauen? Sind da Steckachsen im Getriebe und VTG? Reicht der Weg, oder bin ich jetzt ganz gaga und brauch einfach nur die Flansche zu lösen wie bei der vorderen Welle?

um die Getriebe-VTG Kardanwelle auszubauen...
brauchst Du nur die Schrauben am VTG lösen...
dann leicht mit einem Hammer lösen.....
und nach unten rausziehen.....
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon traildriver » Sa, 16 Mär 2013, 18:54

Oha hab auch noch so ein Kreuzgelenk mit "teuflischer" Schmiernippelpostion.Bevorzuge jetzt "Die" mit Schmiernippel auf einem der Lagertöpfe die hat man ruckzuck abgepresst.Hast du aber einmal abschmierbare dann solltest du die auch umbedingt regelmäßig abschmieren zumindest nach jedem nassen schlammigen Geländeeinsatz da diese Gelenke schnell dazu neigen auf einigen Lagertöpfen kein neues Fett mehr an zu nehmen ,dann quetscht das nur noch an einen oder zweien raus! :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon kolben » Sa, 16 Mär 2013, 19:10

Hatte die auch schon, hab ne Madenschraube reingemacht. Jetzt hat sich das schmieren erledigt. Wenn kaputt dann neu!
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon Fiury » So, 17 Mär 2013, 10:29

Baloo hat geschrieben:um die Getriebe-VTG Kardanwelle auszubauen...
brauchst Du nur die Schrauben am VTG lösen...
dann leicht mit einem Hammer lösen.....
und nach unten rausziehen.....
Gruß
Baloo


..aah und dann kommt die Steckachse aus dem Motor mit raus, richtig?
Loch an Loch und hält doch!
Benutzeravatar
Fiury
Forumsmitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: Di, 28 Aug 2012, 9:44

Beitragvon kolben » So, 17 Mär 2013, 11:34

Fiury hat geschrieben:
Baloo hat geschrieben:um die Getriebe-VTG Kardanwelle auszubauen...
brauchst Du nur die Schrauben am VTG lösen...
dann leicht mit einem Hammer lösen.....
und nach unten rausziehen.....
Gruß
Baloo


..aah und dann kommt die Steckachse aus dem Motor mit raus, richtig?


Nein! Aber die Kardanwelle kommt dann aus dem Getriebe :wink:

Steckachsen hast du nur in der Achse :wink:
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon Fiury » Di, 19 Mär 2013, 15:25

ahhhhh, comprende!

Bild

gracias!
Loch an Loch und hält doch!
Benutzeravatar
Fiury
Forumsmitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: Di, 28 Aug 2012, 9:44

Beitragvon Fiury » Mo, 25 Mär 2013, 15:11

So, vorne rum ist jetzt alles tacko 8)

Bild

...entwickle mich gerade zum "Mattschwarzlackierprofi" :wink:

Demnächst gehts an die Ladefläche - Radkästen neu usw.
Loch an Loch und hält doch!
Benutzeravatar
Fiury
Forumsmitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: Di, 28 Aug 2012, 9:44

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder