Nachwuchs ist eingetroffen (SJ410 VU - LKW)

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon samusuzi » Mi, 14 Feb 2007, 22:36

@Ralf,

wie Du vielleicht bereits im Bereich "technische Fragen" gelesen hast, habe ich mich da mit der Sperre leider ein wenig geirrt :oops: :oops:

Da die Bremsleitung zur Hinterachse direkt über dem Betätigungsmechanismus der PARKSPERRE befestigt ist, hats das (unter dem nicht aufgebockten Auto, am Rücken liegend) so ausgesehen, als wenn die Leitung in die Sperre führen würde.

Die PARKSPERRE ist gar nicht mehr angeschlossen (Seilzug fehlt).

...somit leider keine Sperre :cry:


Aber: so wie es derzeit aussieht, ist ein Typ 2 VTG mit etwas kürzerer Übersetzung als üblich (aufgrund der Ausführung LKW) eingebaut...


Thema Kupplung:

noch funkt die alte Kupplung, dürfte aber schon sehr am Ende sein. Ich warte mal ab, bis ich den Suzuki vom Thomas ("Offoroad4fun")geschlachtet habe. Vielleicht ist dort ja noch eine halbwegs gute Kupplung drinnen´. Wenn nicht, dann melde ich mich jedenfalls bei Dir wegen der neuen...


lg

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Papazuki » Mi, 14 Feb 2007, 23:29

@Michael

Is auch nicht so schlimm, das mit der Betätigung der Sperre. Ich hab eigentlich gar nicht damit gerechnet, daß der überhaupt noch eine hat. Die späteren Baujahre haben die nämlich eher seltener drin.
Wenn nur der Bowdenzug fehlt, is eine leichte Ãœbung. Wird vielleicht am Thomas seinem dran sein.
Daß überhaupt eine eingebaut ist, erkennst Du leicht. Da ist auf dem rechten Achsrohr ein rechteckiges Schutzblech. Darunter ist der Betätigungsmechanismus von der Parksperre, wo auch der Bowdenzug reingehen sollte. Wenn dort nix is, hat er keine. Dann vielleicht die ganze Achse samt Sperre vom Thomas?
Wenn Du sie offroad benützen willst, sollte sie jedenfalls modifiziert werden. Is nicht das Schwierigste.

lg Ralf
Benutzeravatar
Papazuki
Forumsmitglied
 
Beiträge: 40
Registriert: Do, 08 Feb 2007, 13:01
Wohnort: NÖ

Beitragvon samusuzi » Sa, 17 Feb 2007, 19:52

...So, jetzt ist er entrostet :dancing: :dancing:

Die Karosserie war wirklich noch in einem überraschend guten Zustand :!:
Es gab lediglich ein ca. 1cm großes Loch im Innenraum und im Schwellerbereich ebenfalls ein ca. 2cm großes Loch.

Das Fahrzeug wurde von Vorgänger schon einmal komplett überholt (komplett verkittet, geschweißt, lackiert).

Heute habe ich einmal die komplette Bodengruppe im Innenraum entrostet, grundiert und mit Hammerschlaglack lackiert.
Weiters alle Roststellen an der Karosse abgeschliffen, verkittet und grundiert und die Schweller wieder auf Vordermann gebracht und ebenfalls mit Hammerschlaglack lackiert.

:arrow: es wird, es wird...


Jetzt noch neu lackieren:

Da die Suzi ja eigentlich nur im Gelände bewegt werden soll,
überlege ich nun ob ich einfach Hammerschlaglack aufrollen soll oder doch besser Spritz- Lackieren :?:

Was meint Ihr was besser ist :?:

Allzu perfekt brauchts nicht werden (und wirds bei meinen Lackierkenntnissen auch sicher nicht :oops: )...

lg

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon dorfsau3 » Sa, 17 Feb 2007, 20:02

Ich würd sagen einfach rollen,fürs Gelände reicht es alle mal.
Ich werde meinen auch nur rollen,da der Lack ja eh nicht lang ohne kratzer bleibt. :-D
Benutzeravatar
dorfsau3
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1203
Registriert: Mi, 25 Okt 2006, 10:28
Wohnort: Neuensalz/Vogtland

Beitragvon yellowsuse » Sa, 17 Feb 2007, 20:08

rollen passt scho! meiner ist auch nur gerollt und kacke aussehen tut das auch nicht immer und so oft so sauber sein, das man es so gut sehen könnte, wird er ja bestimmt auch nciht! :wink:
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon Papazuki » Sa, 17 Feb 2007, 21:35

Hi!
Was für Lack nehmt Ihr da für´s rollen?
Hab da nämlich einen alten VW-Kastenbus stehen, der zwar komplett eingeschweißt ist, aber noch nicht lackiert. Und spritzen lassen zahlt sich nicht wirklich aus.

lg Ralf
Benutzeravatar
Papazuki
Forumsmitglied
 
Beiträge: 40
Registriert: Do, 08 Feb 2007, 13:01
Wohnort: NÖ

Beitragvon muzmuzadi » Sa, 17 Feb 2007, 21:38

Ordentlich gerollt sieht viel besser aus als schlecht gespritzt.
Ich würde einen LKW-Lack nehmen, der ist nicht so teuer.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13920
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Papazuki » Sa, 17 Feb 2007, 21:58

muzmuzadi hat geschrieben:Ordentlich gerollt sieht viel besser aus als schlecht gespritzt.
Ich würde einen LKW-Lack nehmen, der ist nicht so teuer.


Danke , gute Idee. Und was für Rolle? Schaumgummi oder Fellroller?

Wegen dem Lack hab ich überlegt, vielleicht grün seidenmatt a la Heer zu nehmen. Ist vielleicht für den Bus dann noch weniger auffällig?

lg Ralf
Benutzeravatar
Papazuki
Forumsmitglied
 
Beiträge: 40
Registriert: Do, 08 Feb 2007, 13:01
Wohnort: NÖ

Beitragvon muzmuzadi » So, 18 Feb 2007, 10:02

Schaumstoff, Fellrollen hinterlassen hässliche Fusseln.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13920
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon samusuzi » So, 18 Feb 2007, 12:44

...lässt sich der Hammerit Hammerschlaglack eigentlich rollen bzw. hat das schon jemand gemacht (ist ja doch relativ zähflüssig). Wenn's geht, würde ich gerne den verwenden, da der ja doch sehr viel aushält (auch wenn er ein wenig mehr kostet :cry:

lg

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder