SJ 413 Restauration

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Re: SJ 413 Restauration

Beitragvon klaudioskarre » Do, 11 Feb 2016, 16:48

[quote=[/quote]
Keine schlechte Strategie, muss ich mir merken :lol:
Übrigens dein Hans gefällt mir auch sehr gut!
Grüsse
Easy[/quote]

Zweimal Dankeee. :oops:

Ciao Klaudio
Ein Suzuki ohne Rost ist eine Fälschung
Wir haben so lange, so viel, mit so wenig versucht, dass wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu erreichen!
Samurai BJ 92
Bild

Bild
klaudioskarre
Forumsmitglied
 
Beiträge: 492
Registriert: Do, 20 Okt 2011, 10:39
Wohnort: 44649 Herne, Lüdenscheid und Istrien HR
Meine Fahrzeuge: Samurai jsa 04.92

Re: SJ 413 Restauration

Beitragvon Geronzen » Do, 11 Feb 2016, 17:57

:lol: :lol: :lol:

Zeit für Hans..... =D> =D>
Gruß aus der Lüneburger Heide

Wichtige Links:
Anleitungen: http://suzuki-offroad.net/viewforum.php?f=42
FAQ: http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=9&t=33453
__________________________
Bekennender Smartphoneverweigerer!!!
Keine Gewalt ist auch keine Lösung... :wink:
"NO AIRBAGS" - wir sterben noch wie echte Männer
Benutzeravatar
Geronzen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2594
Registriert: So, 17 Okt 2010, 10:16
Wohnort: Bienenbüttel - Lüneburger Heide
Meine Fahrzeuge: Samurai JSA 92'er
Samurai VSE 99'er Facelift, Hochdach;
Opel Zafira B 2,2;
Heinemann Z1 BJ 1970;
Brenderup 2205 AB
95'er Samurai in Betreuung ...

Re: SJ 413 Restauration

Beitragvon Easymetal » Do, 11 Feb 2016, 20:48

Hallo zusammen,
heute mal mit einer Frage:
Ich plane auch den Einsatz von Svensense`s AOK-Fahrwerk mit Lada/ Opeldämpfer.
In der Anleitung ersetzt Sven die Buchsen in den Opel- Dämpfern durch die alten, ausgebauten, weil die Aufhängung M12, also 12mm außen hat, und die Dämpferbuchse nur 10mm hat.
Ich würde einfach die Buchse auf 12,2mm aufbohren. Der Außendurchmesser ist 16mm, also blieben ca. 2mm Restwand. Das sollte doch gehen. Ich habe die Buchse mal mit der Feile bearbeitet. Sie scheint auch nicht so hart zu sein.
Hat jemand Erfahrung mit Aufbohren? Scheint mir deutlich eleganter zu sein :-k
Schönen Abend noch!


viewtopic.php?f=19&t=25897

Bild
Easymetal
Forumsmitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa, 21 Nov 2015, 18:24
Wohnort: OWL
Meine Fahrzeuge: A6 4F 2,7TDI
GSF 1200 Bandit

Re: SJ 413 Restauration

Beitragvon Zippi » Do, 11 Feb 2016, 22:11

Ich habe die Gummis mit nen 5er Bohrer rundum durchgebohrt und danach kannst die Büchse leicht herausdrûcken. Das war meine Version
Alle sagten es geht nicht, Da kam einer der das nicht wusste und tat es einfach ;)
Zippi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo, 08 Jun 2015, 23:12

Re: SJ 413 Restauration

Beitragvon sevensense » Fr, 12 Feb 2016, 0:17

Das war ja aber nicht die Frage. Denke es kommt auf ein Versuch an. Wenn es funktioniert und haltbar ist werde ich das beim nächsten Dämpferwechsel auch mal versuchen.

Gruss Sven
-----------------Build not Bought------------------------
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Re: SJ 413 Restauration

Beitragvon Zippi » Fr, 12 Feb 2016, 5:30

Achso Direkt die Buchse behalten und innendurchmesser aufbohren. Verstehe. Sollte klappen. Probiere es einfach. Wenns schief geht kann man immernoch die original Suzuki Gummis nutzen.
Alle sagten es geht nicht, Da kam einer der das nicht wusste und tat es einfach ;)
Zippi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo, 08 Jun 2015, 23:12

Re: SJ 413 Restauration

Beitragvon Easymetal » Sa, 13 Feb 2016, 17:48

Servus,
hat leider nicht funktioniert, weil der Bolzen der Aufhängung 16mm, und nicht 12mm wie angenommen hatte- wäre ja auch zu einfach gewesen. Also habe ich die Gummi- Buchsen aus den alten Dämpfern in die neuen eingesetzt. Ging Prima! Nochmal Danke an Sevensense für die gute Anleitung.
Schönes WE!
Easy
Easymetal
Forumsmitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa, 21 Nov 2015, 18:24
Wohnort: OWL
Meine Fahrzeuge: A6 4F 2,7TDI
GSF 1200 Bandit

Re: SJ 413 Restauration

Beitragvon Easymetal » Sa, 20 Feb 2016, 18:15

So liebe Bastelfreunde,
wollte euch mal wieder meine Fortschritte präsentieren.
So langsam gehen die Karosserie- Schweißarbeiten dem Ende entgegen.
Habe nun auch den zweiten Radlauf eingeschweißt.
Bild

Bild

Bild
Vorher:
Bild
Nacher:
Bild
Muss nur noch die Löcher für Kebel und Gewinde Bohren.
Bild
Tank schon mal sauber gemacht, und an einigen Stellen Rost entfernt, umgewandelt und versiegelt.
Eigentlich sah der noch recht gut aus. Nächste Woche wird er wieder montiert.
Bild
Stossdämpfer, Lenkgetriebe- und Gestänge sind bereits auch wieder an ihrem Platz.
Bild
Bis bald und schönes WE
Easy
Easymetal
Forumsmitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa, 21 Nov 2015, 18:24
Wohnort: OWL
Meine Fahrzeuge: A6 4F 2,7TDI
GSF 1200 Bandit

Re: SJ 413 Restauration

Beitragvon OZ83 » Sa, 20 Feb 2016, 18:31

=D> Weiter so und viele Bilder!
Benutzeravatar
OZ83
Forumsmitglied
 
Beiträge: 785
Registriert: Mi, 08 Okt 2014, 14:03
Wohnort: 24887 Silberstedt
Meine Fahrzeuge: 00er Samurai Long VSE
Golf VII Variant 1,6 TDI
Skoda Octavia 1,9 TDI

Re: SJ 413 Restauration

Beitragvon klaudioskarre » Mo, 22 Feb 2016, 12:54

OZ83 hat geschrieben:=D> Weiter so und viele Bilder!


=D> =D> =D>

Ciao Klaudio
Ein Suzuki ohne Rost ist eine Fälschung
Wir haben so lange, so viel, mit so wenig versucht, dass wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu erreichen!
Samurai BJ 92
Bild

Bild
klaudioskarre
Forumsmitglied
 
Beiträge: 492
Registriert: Do, 20 Okt 2011, 10:39
Wohnort: 44649 Herne, Lüdenscheid und Istrien HR
Meine Fahrzeuge: Samurai jsa 04.92

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder