Nachwuchs ist eingetroffen (SJ410 VU - LKW)

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon dorfsau3 » So, 18 Feb 2007, 13:22

Mit hammerit habe ich es noch nicht versucht,sollte aberschon gehen.
Am besten gehen wohl Lammfellrollen.
Benutzeravatar
dorfsau3
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1203
Registriert: Mi, 25 Okt 2006, 10:28
Wohnort: Neuensalz/Vogtland

Beitragvon yellowsuse » So, 18 Feb 2007, 14:27

dorfsau3 hat geschrieben:Mit hammerit habe ich es noch nicht versucht,sollte aberschon gehen.
Am besten gehen wohl Lammfellrollen.

fellrollen wie muz schon sagt hinterlassen solche fussel sieht nicht toll aus! aber beim schaumstoff soll es auch noch unterschiede geben! laut unserem maler! bei einen gibt es wohl bläschen! der hat mir mal welche gegeben weiß aber nicht mehr was für welche, die gingen ganz gut!
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon dorfsau3 » So, 18 Feb 2007, 14:40

Lammfell hat bei mir nicht gefuselt!!
Nicht zu verwechsel mit den normalen Fellrollen die fuseln freilich,damit kannst Wände streichen aber keinen Lack.
Benutzeravatar
dorfsau3
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1203
Registriert: Mi, 25 Okt 2006, 10:28
Wohnort: Neuensalz/Vogtland

Beitragvon samusuzi » So, 18 Feb 2007, 16:37

...sehe schon, ich werde da mal verschiedene ausprobieren.

Hier mal ein Bild wie meine Ladefläche jetzt aussieht - wie schon gesagt, das war hauptsächlich sehr starker Flugrost:

Bild

...die Stahlwinkel rechts und links habe ich gleich mal drinnen gelassen, da diese irekt mit dem Rahmen verschraubt sind (sind die ehemaligen Befestigungen für den Sandstreuer). Ich denke, die eignen sich auch gleich ganz gut als Halterungen für eine spätere, innenliegende Seilwinde :wink:

lg

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon yellowsuse » So, 18 Feb 2007, 16:39

sieht doch supi aus :thumbsup:
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon Schosch » So, 18 Feb 2007, 22:38

Was wurde eigentlich verändert um die 1,5 Tonnen Gesamtgewicht einzutragen? Geht das in Deutschland auch?

Gruß

Schosch
Benutzeravatar
Schosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 832
Registriert: Di, 20 Jun 2006, 8:56
Wohnort: 96260 Weismain

Beitragvon samusuzi » So, 18 Feb 2007, 22:40

Schosch hat geschrieben:Was wurde eigentlich verändert um die 1,5 Tonnen Gesamtgewicht einzutragen? Geht das in Deutschland auch?

Gruß

Schosch


Also was ich bisher gesehen habe, vermute ich möglicherweise
andere Federn und andere Stoßdämpfer.
Da ich die originalen Teile beim 410-er nicht kenne (ist mein erster) bin ich mir jedoch nicht so sicher...

Ich werde jedenfalls in Kürze einige Fotos avon machen, damit Ihr Euch auch ein Bild davon machen könnt.

lg

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Papazuki » So, 18 Feb 2007, 23:12

samusuzi hat geschrieben:...lässt sich der Hammerit Hammerschlaglack eigentlich rollen bzw. hat das schon jemand gemacht (ist ja doch relativ zähflüssig). Wenn's geht, würde ich gerne den verwenden, da der ja doch sehr viel aushält (auch wenn er ein wenig mehr kostet :cry:

lg

Michael


Hab schon bei zwei Eigenbaustoßstangen den Hammerit genommen. Allerdings mit normalem Pinsel gestrichen in seidenmatt-schwarz.
Mit gutem Ergebnis.

Aber das sind kleine Flächen. Wie das auf großen kommt, weiß ich nicht.

Geht ja was weiter beim 410er. :thumbsup:

lg Ralf
Benutzeravatar
Papazuki
Forumsmitglied
 
Beiträge: 40
Registriert: Do, 08 Feb 2007, 13:01
Wohnort: NÖ

Beitragvon samusuzi » So, 18 Feb 2007, 23:49

Papazuki hat geschrieben:
samusuzi hat geschrieben:Hab schon bei zwei Eigenbaustoßstangen den Hammerit genommen. Allerdings mit normalem Pinsel gestrichen in seidenmatt-schwarz.
Mit gutem Ergebnis.


Aber das sind kleine Flächen. Wie das auf großen kommt, weiß ich nicht.

Geht ja was weiter beim 410er. :thumbsup:

lg Ralf


Das im Innenraum ist auch Hammerit, gepinselt...


lg

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon madmax » Mo, 19 Feb 2007, 8:41

hallo

ein bekanter hat seinen blazer mit hammerit lackiert, und das ganze auf einen rostabilisierten grund auch noch drauf.
auf der motorhaube hat es ihm den lack aufgezogen :evil:

ich persönlich hab auch schon schlechte erfahrungen mit verschiedene lacke gehabt. ich habe einen grund auf nitrobasis auf einen maschinenlack (wasserbasis) auftragen wollen und das ergebnis war, das sich alles aufgezogen hat.

Bild

fazit: hast du einmal einen lack auf wasserbasis aufgetragen, kanst du keinen mehr auf nitrobasis drübergeben.

lg
markus
:bigsmile: Ist der Rost zu stark, Ist dein Blech zu schwach :bigsmile:
Benutzeravatar
madmax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi, 02 Nov 2005, 11:12
Wohnort: Graz-Umgebung

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder