Ich lass mal die Bilder sprechen......ENTROSTUNG/NEUAUFBAU

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon jimmy » Mi, 30 Aug 2006, 20:39

nabend...

Bei mir war´s so,daß strinseitg beimSchweller eine Öffung (ca.1x1x5cm)ist/war,durch die das Wasser reinkommt.
Dann kommt auch dann Dreck rein-die Abläufe verstopfen und dann ist das Werk vollbracht!

Die neuen Schweller sind nun komplett (auch unten beim Blechstoß) bis auf die 3 Abläufe abgedichtet und natürlich versiegelt.

Wennst so schaust siehst du das die Schweller zu 90% im nur unten durch sind....
Ich fiel unter die restlichen 10%-bei mir war eigentlich alles im A... :-D

auffi!
Hannes
Samurai mit Weber!Vergaser.........:-)
Bild
Benutzeravatar
jimmy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 514
Registriert: So, 19 Mär 2006, 15:46
Wohnort: Schwaz/Tirol

Beitragvon Hr.Rossi » Mi, 30 Aug 2006, 21:06

Hy

@Philip32xxx
Ja das hatte ich auch,erst dachte ich immer ich höhre das schwappen aus dem Tank dabei waren beide Holme mit Wasser voll :evil:
Also bei mir war es auch stirnseitig,aber nicht beim Holm sondern eine echt fiese Stelle.
Zwischen Kotflügel und Feuerschutzwand ist das Wasser nach unten geronnen und weils nicht mehr abfliesen konnte hat sichs bis nach innen durchgerostet.
Nimm mal die Boxen aus den Öffnungen und greif rein ich denk dann wirst fündig werden.Echt eine scheiß Stelle ohne die Türen und Kotflügel abmontieren läuft da nichts.

@jimmy

Super arbeit die du da geleistet hast.
Ich hoffe das du jetzt die nächsten 5 Jahre Ruhe hast.

Mfg Hr.Rossi
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Beitragvon pungparamee » Mi, 30 Aug 2006, 21:23

Philip32xxx hat geschrieben:Guten abend... will auch mal wieder was schreiben ... :)
Also bei meinem SJ is der Holm unter der Fahrertür von unten durchgerostet... Und auf der Beifahrerseite stand bis eben 5liter Wasser drinne... Hab jetzt ein Loch drinne damit das Wasser erstmal raus kann...

Ich frage mich nur wo das wasser her kommt... weil ich hab ja nich viel davon immer wieder neue Bleche einzuschweißen. Is das bei euren Suzis auch an ähnlicher stelle und wenn ja weis jemand wo das Wasser her kommt?

Beste grüss vom Philip


Das Wasser in den Fußräumen entsteht durch herab gelassene Fenster bei Regen, durch öffnen der Türen bei Regen usw. da bei diesen Fahrzeugen keine Regenrinne vorhanden ist und bei jedem öffnen der Türen bei nassem Wetter das Wasser eindringt und sich im Fußraum niederlässt und sammelt! Man sollte immer wieder die betroffenen Stellen trocken putzen beziehungsweise im Auge halten!

Einen Suzuki zu besitzen bedeutet ständiges Augenoffenhalten und Ihn zu pflegen oder ……
pungparamee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: So, 16 Jul 2006, 14:24
Wohnort: Bonn und Khon Kaen Thailand

Beitragvon uluru » Mi, 30 Aug 2006, 21:36

Jimmy,
wo kann man den die Schweller bekommen die du eingebaut hast?

:?: :?: :?:
Bodenfreiheit statt Spoiler
Benutzeravatar
uluru
Forumsmitglied
 
Beiträge: 137
Registriert: Di, 29 Aug 2006, 22:02
Wohnort: Dänemark

Beitragvon jimmy » Mi, 30 Aug 2006, 21:49

Das sind modifizierte Originalschweller. :wink:
Die hab ich komplett dichtgeklebt! (natürlich bis auf die Abläufe!!)
Nicht mal so eben mit Silikon [-X das mußt gscheit machen!

und dann "eingewaxt".....
Falls Wasser eindringt dann "perlt" dieses dann sofort zu den Abläufen
.

auffi!
Hannes
Samurai mit Weber!Vergaser.........:-)
Bild
Benutzeravatar
jimmy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 514
Registriert: So, 19 Mär 2006, 15:46
Wohnort: Schwaz/Tirol

Beitragvon jimmy » So, 03 Sep 2006, 17:01

Einfach ka gscheits Wetter zum Foto machen...
Und ganz nebenbei bin i total zu faul zum waschen...
Aber hier noch was aus der Technikkiste.

Bild
Das Heck mit der noch nicht fertigen Stange.
Es fehlen mir noch die Modulleuchten-aber zur Arbeit tuts leicht..

Bild
Die Tankeinbindungen...Es ist alles dicht!
Die Plusleitung für die Pumpe war ein bisschen knifflig-aber es funktioniert!(Gewindemuffe aufgeschweißt,Schraube und ein Stück Gummi aufgebohrt,Kabel durch und durch die Stauchung des Gummis is das Kabel dicht)

Bild
Bild
Die GFK Kotflügel passten wirklich super-habe mich schon auf eine Tortour eingestellt aber passten wirklich zu 98% (ebay).
Als Schloßträger fungiert ein 50/30ér Formrohr,das passt wie angegossen!

Ich komme wieder!

Auffi!
Hannes
Samurai mit Weber!Vergaser.........:-)
Bild
Benutzeravatar
jimmy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 514
Registriert: So, 19 Mär 2006, 15:46
Wohnort: Schwaz/Tirol

Re: Ich lass mal die Bilder sprechen......ENTROSTUNG/NEUAUFB

Beitragvon joh » Mi, 20 Dez 2006, 18:05

jimmy hat geschrieben:Bild

Bild

Bild


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Dazu kommt noch:

Tankschutz vergammelt
Stutzen am Tank bald durchgegammelt
hinterer teil des Kofferaumbodens leicht befallen-nicht so schlimm
Radhäuser bei Klebekante angegammel-reparabel
Spritleitung bei Pumpe weggegammelt

Hab mich entschlossen einen Tank aus Aluminium zu schweißen-wird dann gleich mehr Volumen bekommen.Ich bau zwar keinen Long Ranger aber um die 50l hatt er dann auch (laut meinen Berechnungen).
Spritleitung reiß ich raus und ersetz diese durch Gummileitung.

nette Arbeiten für den Urlaub! :-X


:twisted:

Krass da hast du nen Haufen Rost mit etwas Samurai dran.

Da hatte ich mehr Glück
:twisted:

Viel Spass beim Aufbau :wink:
nix mach wo nix is :suzuki:
joh
Forumsmitglied
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi, 30 Aug 2006, 0:12
Wohnort: Güntersleben

Beitragvon blochbert » Fr, 25 Dez 2009, 20:02

Könnte ich mal Bilder von der Schlossträgerlösung mit dem Formrohr sehen bitte, das wär ganz interessant.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon 3 Takter » Fr, 25 Dez 2009, 20:37

Ja was macht den der Umbau? letzter Eintrag von 2006

Was mich auch brennend Interessieren würde. Wieviel Liter passen in den Tank?
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon jimmy » So, 27 Dez 2009, 20:37

Tacho!

Den hab i scho lang nimmer,der cruist irgendwo in Südbayern an der Isar umher,als Fischerfahrzeug....

Tank hatte laut Zapfanlage 54 Liter!Hatt aber nochmal Überarbeitung bezüglich der Schwallblecher benötigt.Schnelle Kurve---> kein Sprit mehr


m.f.g
Samurai mit Weber!Vergaser.........:-)
Bild
Benutzeravatar
jimmy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 514
Registriert: So, 19 Mär 2006, 15:46
Wohnort: Schwaz/Tirol

Vorherige

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder