Mein Samu

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Re: Mein Samu

Beitragvon Kimmi » So, 19 Okt 2014, 18:45

Toxic hat geschrieben:http://www.sk4x4sports.de/cms/front_content.php?idcat=83

gern geschehen 8)

Gruß,
Andreas

Toxic wahr schneller ist alles von sk4x4sports,de
Roger hat geschrieben:Ich würde den vtg halter noch verstärken , der wird sich noch verdrehen mit dem kurzen vtg :-D

wie wirst ihr das genau machen mit flacheisen 2-3 dreicke reinschweissen ?
hey skitty hast du deine vtg blöcke von sven oder wo herr
gruß kimmi
Kimmi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 115
Registriert: Mi, 01 Sep 2010, 20:02
Wohnort: Kamen

Re: Mein Samu

Beitragvon Roger » So, 19 Okt 2014, 18:59

Ja da gibt es viele Möglichkeiten , manche schweißen einfach ein Winkeleisen ein , so das der halter ein kasten Profil wird . Oder gleich den ganzen halter aus einem kastenprofil bauen . Je nach dem wie deine Möglichkeiten sind .

Mfg Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Re: Mein Samu

Beitragvon gelöschter User » Mi, 22 Okt 2014, 11:49

650€ aufwärts?! und das für ein paar zahnräder... :shock:
gelöschter User
 

Re: Mein Samu

Beitragvon AmStaff » Mi, 22 Okt 2014, 11:59

crusty hat geschrieben:650€ aufwärts?! und das für ein paar zahnräder... :shock:


Ja und ????? Wo liegt Dein Problem dabei ?

Kannst Du diese Zahnräder herstellen, ich denke nicht :-k

Nagut, billiger wäre natürlich wen man Überraschungseier sammelt und das zu seinem Hobby macht
Bild in Arbeit
Benutzeravatar
AmStaff
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: So, 19 Nov 2006, 21:29
Wohnort: Hevensen

Re: Mein Samu

Beitragvon Kimmi » Mi, 22 Okt 2014, 12:53

Roger hat geschrieben:Ja da gibt es viele Möglichkeiten , manche schweißen einfach ein Winkeleisen ein , so das der halter ein kasten Profil wird . Oder gleich den ganzen halter aus einem kastenprofil bauen . Je nach dem wie deine Möglichkeiten sind .

Mfg Roger

hey Roger danke dir
ich werde am Wochenende das vtg noch mal aus bauen und werde den Originalen Halter erst mal verstärken

crusty hat geschrieben:650€ aufwärts?! und das für ein paar zahnräder... :shock:

hey crusty jop 650 euro auf aufwärts .
ich kann nur sagen bin mit den 4,9zu1 super zufrieden. wenn man was vernünftiges haben will und das Auto in Gelände und auf Strasse vernünftig fahren soll mit 31 reifen .
gruß kimmi
Kimmi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 115
Registriert: Mi, 01 Sep 2010, 20:02
Wohnort: Kamen

Re: Mein Samu

Beitragvon gelöschter User » Do, 23 Okt 2014, 20:37

zitat AmStaff:

Ja und ????? Wo liegt Dein Problem dabei ?

Kannst Du diese Zahnräder herstellen, ich denke nicht :-k

Nagut, billiger wäre natürlich wen man Überraschungseier sammelt und das zu seinem Hobby macht



sagen wir mal so: ich bekomme für 900 € für den suzuki ein komplettes fahrwerk. das bedeutet viel entwicklungszeit, fertigungskosten durch zig verschiedene herstellungsverfahren in kombination, materialprüfungen im praxistest, aufwendiges erstellen einer abe oder eines teilegutachtens und am ende überschaubare absatzzahlen.
und jetzt überleg mal, wie man zahnräder herstellt... merkste was?
gelöschter User
 

Re: Mein Samu

Beitragvon muzmuzadi » Do, 23 Okt 2014, 20:46

crusty hat geschrieben:und jetzt überleg mal, wie man zahnräder herstellt... merkste was?

Das Du scheinbar nicht wirklich viel Plan von der Sache hast.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13920
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Mein Samu

Beitragvon Roger » Do, 23 Okt 2014, 20:48

Ist doch bei Zahnräder genau so . Matrial gutachsten zwecks Haltbarkeit , dann planen was rein passt bei der Gehäuse größe , draus dann die Möglichkeiten ausrechnen . Und dann testen lassen oder selber testen . Merkst was ??? Ist das gleiche wie beim fahrwerk .Kostet alles Geld und aufwand .
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Re: Mein Samu

Beitragvon gelöschter User » Mi, 29 Okt 2014, 13:21

gibts firmen die andere achsdifferentiale anbieten? oder kann man vielleicht welche vom vitara übernehmen?
gelöschter User
 

Re: Mein Samu

Beitragvon Baloo » Mi, 29 Okt 2014, 13:27

crusty hat geschrieben:gibts firmen die andere achsdifferentiale anbieten? oder kann man vielleicht welche vom vitara übernehmen?


ja.... beides....
kosten aber auch viel Geld.....
benutz doch mal die "suche" Funktion.....
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder