Psychedelic´s Suzi

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Anthrax » Mi, 27 Feb 2008, 19:54

etz müsst ich alles nochmal drurchlesen... aber was hast gemacht? vitara murl neu aufgebaut und nocke von calmini oder? weber?

Edit: nachgelesen, :shock: doch nen 1.3er... ich glaub ich geb dir meinen motor auch mal... der klackert nämlich so leicht in letzter zeit... was müsste man da rechnen? so € mäßig?
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon Psychedelic » Mi, 27 Feb 2008, 20:13

Jungs, ihr und eure Motoren. Andauernd klackert, scheppert und quitscht es, was zum henker macht ihr andauernd !? Euch darf man nichts in die Finger geben. :lol:
Empfehle dirda einen Lada Niva Motor oder einen unverwüstlichen Saugdiesel aus nem 200er Benz 1960 Baujahr. :twisted:

Nein im Ernst, die Suzukimotoren sind zwar ganz nett, aber man kann sie wirklich schnell aufarbeiten weil einfach ein paar Kleinigkeiten grottig umgesetzt wurden.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon blochbert » Mi, 27 Feb 2008, 20:18

Psychedelic hat geschrieben:Nein im Ernst, die Suzukimotoren sind zwar ganz nett, aber man kann sie wirklich schnell aufarbeiten weil einfach ein paar Kleinigkeiten grottig umgesetzt wurden.

Grüße,
Psychedelic



Zum Beispiel???
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Anthrax » Mi, 27 Feb 2008, 20:26

Psychedelic hat geschrieben:Jungs, ihr und eure Motoren. Andauernd klackert, scheppert und quitscht es, was zum henker macht ihr andauernd !? Euch darf man nichts in die Finger geben. :lol:
Empfehle dirda einen Lada Niva Motor oder einen unverwüstlichen Saugdiesel aus nem 200er Benz 1960 Baujahr. :twisted:

Nein im Ernst, die Suzukimotoren sind zwar ganz nett, aber man kann sie wirklich schnell aufarbeiten weil einfach ein paar Kleinigkeiten grottig umgesetzt wurden.

Grüße,
Psychedelic


das beantwortet meine frage net :D du drückst dich oder?
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon Psychedelic » Mi, 27 Feb 2008, 20:30

1. Das größte Thema heißt Flutschiversorgung (Ölkreislauf), die ist für Offroaden (starke Neigungswinkel) nicht ausgelegt.

2. Kühlsystem, gerade der Übergang vom Block auf den Kopf, Zylinder sind komplett frei wo der Kopf aufsitzt, daher bei zu extremer Belastung eventuelle Verformung von Laufbuchse 1 und 4.

3. Kolben könnten etwas massiver sein oder zumindest geschmiedet anstatt Guß.

Kein Motor ist perfekt, der G13 ist halt für Straßenbetrieb ausgelegt anstatt für´s Dreck wühlen.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Anthrax » Mi, 27 Feb 2008, 20:39

und was muß ich hinlegen wenn du mir den motor so neu machst wie deinen?
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon blochbert » Mi, 27 Feb 2008, 20:40

Würd mich auch intressieren was sowas in etwa kostet, nur die Teile.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Psychedelic » Mi, 27 Feb 2008, 20:51

-Kolbenringe
-KW-Lager
-Pleuellager
-Dichtsatz
-Ölfilter
Hab ich bei einem der Offroadhändler gekauft, weiß jetzt nicht mehr welcher es war.

-Nockenwelle
Von den Calmini-Jungs.

Der Rest ist halt recht viel Zeit die man aufbringen muß.

Grüße,
Psychedelic

P.S. Die Preise dürft ihr euch selbst zusammen krazen. :wink:
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon samusuzi » Mi, 27 Feb 2008, 21:29

hmmm, mal eine Frage an die Profis, passend zum Thema:

Ich habe seit kurzem ein vom Hörempfinden blechernes Klackern.
Das klingt ein wenig wie schlecht eingestellte Ventile, die sind es aber glaube ich nicht (zumindest habe ich das Ventilspiel überprüft und erst kürzlich eingestellt). Das Geräusch ist vom Empfinden her am Lautesten im Bereich des Krümmerausganges.

Ansonsten ist eigentlich Alles o.k. (Verbrennung, Ölverbrauch, Leistung...).

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Kulmbua » Do, 28 Feb 2008, 1:06

Mein Motor verliert irgendwo Öl, ca 1/2 bis 1 Liter pro Tank. Am hinteren Teil des Motors ist er ölig. Jedoch muss er das Meiste verbrennen den ich hab keinen Ölfleck unterm Auto.
Was meinst Du, zahlt sich herrichten aus oder soll ich mich um einen neuen umschauen?
where`s a will, there`s a way
Kulmbua
Forumsmitglied
 
Beiträge: 343
Registriert: Fr, 26 Okt 2007, 21:48
Wohnort: Puch

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder