Kais Samurai ("Powerfurz") - 1.6l 8V + Fahrbericht

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Kais Samurai ("Powerfurz") - 1.6l 8V + Fahrbericht

Beitragvon Kata.Kai » Mi, 16 Jul 2008, 22:32

Hallo Gemeinde!

Ich hatte nach dem Diplom etwas Zeit, da musste ich dem "Lobster" endlich mal was Gutes tun.

Auf dem Plan stehen:
- ÃœRB
- E-Lüfter
- Schnorchel
- neue (Winden-)Stoßstangen vo + hi
- tja, und dann was so anfällt...

War auch höchste Zeit! Der LJ-Stoßstangenumbau vom Vorbesitzer sah von aussen zwar noch ganz nett aus, war aber leider etwas in die Jahre gekommen:

Bild

Ob das miese Nacharbeit war, keine Ahnung. Egal. Weg damit!
Vorne war die originale Stoßstange wg. der 30"er nur etwas beschnitten und höher angebracht, da setz ich jetzt kein Vorher-Bild rein. Kennt ja eh jeder.

Meine neue Frontstoßstange:

Bild

Bild

Besteht aus 2" und 1 3/4"-Rohr, Wandstärke so 3mm. Dazwischen ist nur etwas Blech eingeschweisst, das die Golf1 LED-Blinker aufnimmt. Ist jetzt alles passend zu den Scheinwerfern. :wink:
Das untere Rohr ist auf einer Höhe mit dem Rahmenrohr - da könnte ich dann in sehr ferner Zukunft, wenn überhaupt, eine Windenanbauplatte befestigen. Das Kennzeichen (für Ösis: "Nummerntaferl") wandert dann eben auf den Bügel oder sonstwohin...
Wichtiger waren mir aber erst einmal stabile Bergeösen:

Bild

40x10mm Flachstahl dürften fürs erste ok sein, hoffe ich. Und mit dem tollen Schäkel bin ich dann auch bestens gerüstet! :lol:
Könnte jemand bei sich bitte mal messen, oder weiss jemand aus dem Kopf, wie groß die Bohrung sein sollte? Oder andersrum, welchen Durchmesser der Bolzen von einem anständigem Schäkel hat? Hab da erstmal nur 10,5mm gebohrt.

Der Unterfahrschutz ist weggefallen; dafür muss ich mir vielleicht später noch eine andere Befestigungsmöglichkeit überlegen:

Bild

Kommen wir nach hinten:

Bild

Bild

Alles aus 50x50x5mm L-Stahlprofil gemacht. Das untere Profil zwischen den Kästen für die Rückleuchten ist längs nur an einem Punkt mit dem oberen Profil verschweisst, da ich ohnehin für die Heckwinch (nur ne kleine 3500er ATV-Winde) evtl. noch etwas ändern muss.
Aber bis ich die in Händen halte, kommt einfach ein Gummiprofil in den Spalt... :wink:


Greetz
Zuletzt geändert von Kata.Kai am Do, 16 Jul 2009, 14:14, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Kata.Kai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 737
Registriert: Mi, 21 Jun 2006, 23:23
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon OGGY » Mi, 16 Jul 2008, 22:36

hey da hat ja mal einer den selben frontbügel wie ich,nicht schlecht was de gebaut hast,vieleicht könnteste mal ein bildvon den halter des bügels am rahmen machen der vorbesitzer von meinem hat daran rumgefuscht und ich würde gerne mal wissen die das eigentlich aussusehen hat
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon Marlo » Mi, 16 Jul 2008, 23:09

Bild
Bild
Lochdurchmesser weiss ich nich mehr... kann ich morgen mal messen.
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Kata.Kai » Mi, 16 Jul 2008, 23:51

@ Oggy: Dankeschön! Ich mach morgen mal ein besseres Bild; die Halter sind auf dem Bild mit dem Unterfahrschutz zwar drauf, aber wirklich nicht so toll zu erkennen.

@Marlo: Das wäre super! Aber der Vergleich mit den Schrauben/Mutternköpfen daneben gibt mir schon mal nen Anhaltspunkt. Schätze, mein größter Bohrer (14mm) reicht wohl nicht ganz. :?
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Kata.Kai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 737
Registriert: Mi, 21 Jun 2006, 23:23
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Marlo » Do, 17 Jul 2008, 0:17

Kata.Kai hat geschrieben:@Marlo: Das wäre super! Aber der Vergleich mit den Schrauben/Mutternköpfen daneben gibt mir schon mal nen Anhaltspunkt. Schätze, mein größter Bohrer (14mm) reicht wohl nicht ganz. :?

tjanu :D
Buck wollte ja auch nich glauben, dass das mit ner normalen Bohrmaschine innem Ständer gebohrt wurde :D
viel vorbohren... viel Öl und als Letztes mit nem Senker durchgebohrt :twisted:
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Re: Kais Samurai - ich hab auch mal was gebastelt...

Beitragvon SafariGuide » Do, 17 Jul 2008, 8:05

Kata.Kai hat geschrieben:Kommen wir nach hinten:
Bild


Wirklich schön geworden ... Gefällt mir ausgesprochen gut ....

So woltte ich bei mir das hintere Kennzeichen auch noch immer mal befestigen ... Nur würde ich mir dann noch die Rückleuchten in die Kotflügelecken hochsetzen .... Allerdings hat man mir gesagt, dass ich dann das Reserverad abnehmen müsste ....
Gruss aus Bochum,

Axel
SafariGuide
Forumsmitglied
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo, 27 Feb 2006, 15:32

Beitragvon Marlo » Do, 17 Jul 2008, 10:11

Der TÜV Mensch meinte zu mir auch, dasses innem 15°Winkel von beiden Seiten einsehbar sein muss... und das is da nich gegeben, is das Reserverad im Weg(wars zumindest bei mir, 215R15)
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Kata.Kai » Do, 17 Jul 2008, 11:25

Ja, aus dem Grund habe ich den Reserveradhalter nach oben verlängert und das Kennzeichen so weit aussen befestigt, wie es optisch gerade noch ok ist. Steht schon fast am Schloss an, und breiter dürfte mein Kennzeichen auch nicht mehr sein...

Obwohl, 15° zur Längsachse ist ja eigentlich nicht soo schrecklich viel. Setzt euch doch mal mit dem Geodreieck hin und probiert's mal!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Kata.Kai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 737
Registriert: Mi, 21 Jun 2006, 23:23
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon SafariGuide » Do, 17 Jul 2008, 11:34

Marlo hat geschrieben:Der TÜV Mensch meinte zu mir auch, dasses innem 15°Winkel von beiden Seiten einsehbar sein muss... und das is da nich gegeben, is das Reserverad im Weg(wars zumindest bei mir, 215R15)


Genau diese Begründung habe ich auch bekommen ....

Evtl. stell ich mir das Reserverad vielleicht nach innen... Hab ja eh immer offen hinten ...
Gruss aus Bochum,

Axel
SafariGuide
Forumsmitglied
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo, 27 Feb 2006, 15:32

Beitragvon Suzinoob » Do, 17 Jul 2008, 11:57

Also ich werde mein Kennzeichen gegebenenfalls AUF dem Reserverad montieren.
Da ists dann ja auch sichtbar.
Das gibts ja auch bei ein paar Autos serienmässig.

lg
Tim
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt ist und die letzte Tankstelle dicht gemacht hat, werdet ihr sehen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier bekommt. :lol:
Benutzeravatar
Suzinoob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 606
Registriert: Sa, 23 Sep 2006, 14:39
Wohnort: 72461 Albstadt / Württemberg

Nächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder