Meine Maja

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Meine Maja

Beitragvon Bene90 » Do, 24 Jul 2008, 19:37

Hier ein paar Bilder von meinen ersten versuchen gegen den Rost
Hab den Kofferraum jetzt mal mit Hammerit lackiert und hoffe das ich jetzt ein bisschen ruhe vor dem Rost hab.
Als nächstes kommt der Fußraum und dann de Motorraum
und da wo er leider noch is :-(


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Aber zum Glück ist außen (noch) kein Rost sichtbar!

Bild
Zuletzt geändert von Bene90 am Mi, 27 Mai 2009, 20:58, insgesamt 7-mal geändert.
Benutzeravatar
Bene90
Forumsmitglied
 
Beiträge: 986
Registriert: Fr, 04 Jul 2008, 21:56
Wohnort: an der schönen Mosel

Re: Mein erster Angriff gegen Rost

Beitragvon blochbert » Do, 24 Jul 2008, 20:04

Bene90 hat geschrieben:
Bild





Empfehle dir GFK-Kotflügel, ansonsten schaut der ja noch neuwertig aus, gratuliere.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Bene90 » Do, 24 Jul 2008, 21:47

jep hab ich mir auch schon überlegt 250 € bei ebay
sind aber leider nicht nur die Kotflügel sondern überall wo der vorbesitzer den drack nicht weggemacht hat (auch unter der batterie und noch viel weitere stellen )

am we wird erstmal der innenraum fertig gemacht
un dann komm ich an den motorraum

ist baujahr 1997 hat auch erst 81 tkm drauf

Bild
Benutzeravatar
Bene90
Forumsmitglied
 
Beiträge: 986
Registriert: Fr, 04 Jul 2008, 21:56
Wohnort: an der schönen Mosel

Beitragvon Parador » Do, 24 Jul 2008, 22:30

Der Kofferraumboden sieht ja noch super aus! Wo du aber auf jeden fall schauen solltest ist dann der unterboden. Feuchtigkeit und somit rost kommen nämlich von unten, dan solltest du eher dann vielleicht den Unterbodenschutz auffrischen, aber nicht mit Hammeritt!

Am besten nimmst du Brantho Korrux 3in1 oder was ähnliches, informier dich mal hier:

http://www.korrosionsschutz-depot.de/

noch weiterhin frohes schaffen,

gruß

d
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon andy.we » Fr, 25 Jul 2008, 6:53

Ich würd den auch noch außen gut behandeln! und konservieren bis zum abkotzen dass der nie rostet!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!
Bild LPG
Benutzeravatar
andy.we
Forumsmitglied
 
Beiträge: 258
Registriert: Mo, 16 Apr 2007, 13:56
Wohnort: Neuburg

Beitragvon Bene90 » So, 27 Jul 2008, 22:22

unterboden sieht eig noch ganz gut aus wird aber auch irgendwann noch gemacht
Leider haben sich an den bekannten samurai roststellen (hinten an den kotflügeln) schon bläschen gebildet womit kann man den den außen konservieren? gibts da bestimmte lacke?

Ich wollte mír im laufe der woche noch zusatzscheinwerfer bestellen und die am frontbügel montieren

1. frage: wie macht man die am besten fest?
2. frage: muss man sich die dann eintragen ?
3. frage: oder ist ein lampenbügel für an den fensterrahmen besser? (sieht meiner meinung nach besser aus :wink: )
Benutzeravatar
Bene90
Forumsmitglied
 
Beiträge: 986
Registriert: Fr, 04 Jul 2008, 21:56
Wohnort: an der schönen Mosel

Beitragvon Bene90 » Sa, 02 Aug 2008, 19:00

Ich hab mir mal neue Sitze ersteigert weil ich die org. Sitze nicht so schön fand un der Fahrersitz an der seite schon kaputt war. Ich muss sagen die Sitze vom CRX sin echt bequem!

Vorher:
Bild

Nachher:
Bild

Bild




Und hab dann auch gleich unter den sitzen nochmal neu "gestrichen" .

Vorher:
Bild

Bild

Nachher:
Bild

Bild

MfG Bene
Benutzeravatar
Bene90
Forumsmitglied
 
Beiträge: 986
Registriert: Fr, 04 Jul 2008, 21:56
Wohnort: an der schönen Mosel

Beitragvon Bene90 » So, 10 Aug 2008, 19:17

So hab am wochenende wieder en bisschen zeit gehabt und mich von einigen umbauten hier aus dem forum "leiten" lassen

Heckklappe mit staufach und "musik" ;-)

Bild

Bild

natürlich abschließbar!

Bild

nicht schön aber selten

MfG Bene
Benutzeravatar
Bene90
Forumsmitglied
 
Beiträge: 986
Registriert: Fr, 04 Jul 2008, 21:56
Wohnort: an der schönen Mosel

Beitragvon Parador » So, 10 Aug 2008, 20:06

Biste flott dabei Bene, was ich dir aber dringend empfehlen würde, leider hast du da jetzt schon lackiert, is den kompletten Bitumenplattenkram im fußraum und unter den sitzen raus, da rostet es sehr gerne, die einfach nur zu lackieren bringt hier nichts!

schau mal im meinen thread, dann weiß du was ich mein, seite 7

http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic ... c&start=60

gruß

dennis
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon wuppi » So, 10 Aug 2008, 20:09

Welche Farbe hast Du denn fürs lackieren genommen?

Gruß René
Benutzeravatar
wuppi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 253
Registriert: Mo, 24 Sep 2007, 17:07
Wohnort: Weingarten

Nächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder