Borg baut

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Borg baut

Beitragvon Borg » Do, 25 Sep 2008, 17:54

hallo allerseits,
hier mal mein erster Umbaubericht, allerdings wohl mehr eine Beschreibung des erreichten Zustandes momentan:
Ich habe mich aus optischen und korrosionstechnischen Gründen der Front und dem Heck gewidmet, mit den Eigenbaustoßstangen sind sicher ein paar Rostnester verschwunden. Die Stoßstangen sind üblichen Zuschnitts, hier im Forum schon öfter gesehen worden, deshalb keine Bauanleitung. (120x60 Rechteckprofil, 3mm Wandstärke, pulverbeschichtet für 50€)
Die Beleuchtung habe ich komplett in die Karosserie versetzt, um sie bei Remplern stoßgeschützt zu wissen. Ausserdem siehts besser aus. Vorne habe ich H4 Scheinwerfer aus Golf II montiert, um die lausige Lichtausbeute zu verbessern. Daneben sind Poloblinker eingelassen, diese allerdings erst im zweiten Versuch. Zuerst hatte ich eine Art VW-Käferblinker auf die Kotflügel montiert, rechts und links der Motorhaube, aber die waren aus dem Zweiradbereich, und das hat der TÜV hier nicht eingetragen (hrmpf!) :twisted: Die Blinker hatte ich vergessen vorher abzuklären (selber schuld). Originale Käferblinker waren mir dann zu alt, so habe ich mich für die jetztige Variante entschieden. Ich wollte eigentlich die Karossriearbeiten umgehen.
Hinten sitzen die Rückleuchten vom Defender rechts und links der Kofferraumklappe(?) auf Blechsockeln aus 1mm Blech, wer das Schnittmuster haben möchte, sage Bescheid. Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlussleuchte, ebenfalls Defender, unterhalb der Stossstange, zusammen mit der Steckdose.
Nun mal ein paar Bilder:Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Das vorletzte Bild zeigt die Sportsitze, die sind aus einem Micra I (k10) vom Schrottplatz. Die hatten aus schon über 100000km runter, da musste ich den Fahrrersitz noch reparieren. Dafür habe ich die Rückbank auch noch mitgenommen, um Stoff dafür zu haben. Die Nähmaschine Pfiff aus dem letzten Loch, aber es ist ganz gut geworden. Da ich das alles zum ersten mal gemacht habe, war der Zeitaufwand echt immens. ich hoffe trotzdem, das ich das nicht bald schon wieder amchen muss...
Bin erstmal ganz zufrieden. Ich hoffe ihr auch
Gruß, Borg
Benutzeravatar
Borg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa, 29 Mär 2008, 14:18
Wohnort: Essen

Beitragvon donnylowrider » Fr, 26 Sep 2008, 1:01

sauber! :thumbsup:

das mit den rückleuchten gfällt mir wie sau :thumbsup:
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon meder » Fr, 26 Sep 2008, 4:42

Gefällt mich auch sehr gut ::meinung:: ::meinung::

Aber geht sich das mit den Rückleuchten aus wenn die Kofferraumklappe offen ist?
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

Beitragvon KleinerEisbaer » Fr, 26 Sep 2008, 7:40

meder hat geschrieben:Aber geht sich das mit den Rückleuchten aus wenn die Kofferraumklappe offen ist?


die sind doch aussen und nicht direkt an der klappe, sollte also gehen :)

sieht gut aus, zwar auf den ersten blick etwas gewöhnungsbedürftig find ich :)
KleinerEisbaer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1666
Registriert: Mi, 07 Dez 2005, 10:03

Beitragvon Borg » Fr, 26 Sep 2008, 7:40

Die Heckklappe geht weiterhin auf, wie serienmäßig vorgesehen, ca 90°.
Benutzeravatar
Borg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa, 29 Mär 2008, 14:18
Wohnort: Essen

Beitragvon haasa » Fr, 26 Sep 2008, 10:00

schöne lösung!

aber wirst sehn beim tüv hast probelme mit den heckleuchten. vermutlich wirst du das reserverad abnehmen müssen. sämtliche leuchten müssen nämlich von allen seiten 30° einsehbar sein.

gruss,
haasa
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon KleinerEisbaer » Fr, 26 Sep 2008, 10:15

die sind beim vitara doch nicht anders. an der gleichen stelle :?:
KleinerEisbaer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1666
Registriert: Mi, 07 Dez 2005, 10:03

Beitragvon haasa » Fr, 26 Sep 2008, 10:44

beim vitara ist das reserverad mittig - da geht es sich aus.

nimm dich mal an: sämtliche geländewagen, welche in europa nach ca. bj 90 zugelassen sind und einen großen reserverad-reifen am heck haben, haben die lichter unten in der stoßstange. landcruiser, pajero, rocky, usw...
die oberen lampen sind "stillgerlegt" und sind in die stoßstange nach unten verfrachtet worden.
schau dir mal bilder von den selben autos in usa, australien usw. an. da wirst du feststellen, dass die dort keine lichter in den stoßstangen haben :wink:
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Bü » Fr, 26 Sep 2008, 10:45

Was mir gut gefällt: Die Poloblinker sind ja handwerklich echt sauber eingesetzt.
Optisch sieht das allerdings gruselig aus.
8O||||||O8
Bü
Forumsmitglied
 
Beiträge: 981
Registriert: Mi, 24 Aug 2005, 12:49

Beitragvon Borg » Fr, 26 Sep 2008, 11:20

War echt ne Scheißarbeit mit den Blinkern, da kann man ja nicht einfach ein Loch in passender Größe ausschneiden, denn dann sind da ja scharfe Kanten vorhanden. Ich habe 5mm stehen gelassen, mit der Wasserpumpenzange abgekantet und den Rest dann mit einem Schlosserhammer hingedengelt. Mamamia!. Duch den Radius an der Ecke sind die Kotflügel aber erstaunlich formstabil, ich hatte mit mehr Verzug gerechnet. Die Optik ist sicher geschmacksache, ich finde es eigentlich ganz nett.
Mit den Heckleuchten hatte ich beim TÜV keine Probleme, ich habe sie wegen der Sichbarkeit möglichst tief gesetzt, dadurch wird der Sichtwinkel größer. Laut meinen Unterlagen sollen die Rück-/Bremsleuchten sogar 45° Sichbarkeit besitzen, deshalb sind sie unten montiert. Für die Blinker hatte ich, glaube ich, keine Angaben. Der Tüv-Mann hat die Sichtwinkel mit einem DIN-A-4 Block geprüft?!?! Da fragt man sich manchmal echt.... Hauptsache, es hat geklappt. Ich war also mit dem Reserverad da. Er hat sämtliche Prüfnummern der Beleuchtung eingetragen. Ich dachte ich werd´ nicht mehr. Egal, ist jetzt erstmal legal. Vorne musste ich sämtliche Stufen der Leuchtweitenregulierung vorführen, bei bei den Scheinwerfern. Und bei den Stoßstangen sagte er nur: DIE haben sie selber gebaut??? Damit war das Thema durch! Da fehlt mir so´n bischen das Augenmaß. Aber so ist das eben.
Benutzeravatar
Borg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa, 29 Mär 2008, 14:18
Wohnort: Essen

Nächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder