Umbau auf Philips X-treme Power H4

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Umbau auf Philips X-treme Power H4

Beitragvon siveminute » Sa, 21 Nov 2009, 20:02

Ich habe mir ein paar Philips X-trme Power bestellt, damit ich jetzt im Winter mal was sehe im Wald und auf der Strasse.

Nun passt ja der Sockel nicht in den Suzuki.

Hier habe ich mal gezeigt wie man es trotz allem schafft :

So sieht der Sockel einer Philips H4 X-treme Power aus
Bild

Hier habe ich schon die drei Justiernasen am Sockel weggeschliffen
Bild

Nun die alte Suki Lampe genommen
Bild

Und mit einem Dremel den äußeren Ring des Sockel rausgeschnitten
Bild

Der Ring passt jetzt genau über den H4 Sockel der Philips
Bild
Bild

Ich habe die Lampe kurz ausgebaut damit ich es besser zeigen kann
Bild

Den ausgeschnittenen Ring reingelegt
Bild

Die Philipslampe eingesetzt, darauf achten, das die richtig rum eingelegt wird (Markierung der Philipslampe muß gleich der Sukieinkerbung sein)
Bild


Dann die Federbefestigung drauf gesetzt und fertig. Durch die Feder bewegt sich hier nix mehr und die Lampe bleibt in der Stellung und dreht sich nicht.
Bild

Und so schaut es jetzt aus:
Bild
Bild
Zuletzt geändert von siveminute am Sa, 21 Nov 2009, 20:24, insgesamt 2-mal geändert.
"don't look good, but works good" SJ413 und SJ Samurai
siveminute
Forumsmitglied
 
Beiträge: 459
Registriert: Do, 18 Jun 2009, 22:38
Wohnort: Imsbach

Beitragvon OGGY » Sa, 21 Nov 2009, 20:11

hättest auch golf scheinwerfer einbauen können dann hätte das auch gepasst aber so gehts ja auch und ist billiger
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon siveminute » Sa, 21 Nov 2009, 20:18

das mit den Golfscheinwerfern wollte ich mir halt sparen!
"don't look good, but works good" SJ413 und SJ Samurai
siveminute
Forumsmitglied
 
Beiträge: 459
Registriert: Do, 18 Jun 2009, 22:38
Wohnort: Imsbach

Beitragvon Womi » Sa, 21 Nov 2009, 20:25

Super =D>
m.f.g. Womi
Womi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 199
Registriert: Di, 05 Mai 2009, 13:46
Wohnort: Bezirk Neunkirchen Niederösterreich

Beitragvon 3 Takter » Sa, 21 Nov 2009, 20:33

Ich hab die auch drin nur musste ich nichts umbauen, passen auch so :P

Das es da selbst beim Lampen auch Unterschiede gibt :roll:
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon ThiemoSt200 » So, 22 Nov 2009, 0:20

Du hast auch immer Ideen!! ::held:: ::held:: ::held::

Wie kommst du immer auf solche sachen???

Das ist positiv gemeint!!

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon 3 Takter » So, 22 Nov 2009, 0:23

ThiemoSt200 hat geschrieben:Du hast auch immer Ideen!! ::held:: ::held:: ::held::

Wie kommst du immer auf solche sachen???

Das ist positiv gemeint!!

MFG
Thiemo


Kann ich nur zustimmen.

Machst aus wenig mehr :lol:
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon blochbert » So, 22 Nov 2009, 7:19

Es gibt auch H4-Lampen mit Bilux-Sockel, kosten gleich viel wie normale H4 und passen ohne Dremel :wink: :-D
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon siveminute » So, 22 Nov 2009, 10:06

die Ideen sind immer aus der Not geboren.

Klar gibt es auch die Lampen mit Bilux-Sockel aber die Philips hatte ich nun mal und die wollte ich auch verwenden.

Die Rechte Lampe war durchgebrannt und da ich eh mal etwas mehr sehen wollte als nur die toten Tiere auf meinem Bullfänger, hab ich das genommen, was bei mir so rumliegt.

Das waren die Philips mit dem Sockel. Dann macht man sich halt ein paar Gedanken mehr anstatt wieder Geld zu investieren.

Ich bin nicht von Beruf "Sohn" sondern muß hart für mein Geld Arbeiten.
"don't look good, but works good" SJ413 und SJ Samurai
siveminute
Forumsmitglied
 
Beiträge: 459
Registriert: Do, 18 Jun 2009, 22:38
Wohnort: Imsbach

Beitragvon blochbert » So, 22 Nov 2009, 18:06

siveminute hat geschrieben:Ich bin nicht von Beruf "Sohn" sondern muß hart für mein Geld Arbeiten.



Das müssen die Meisten hier, die "Söhne" fahren meistens was richtiges für Männer, keine Suzen :roll:
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Nächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder