Ich präsentiere die beste Lösung für aushängbare Türbänder

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Ich präsentiere die beste Lösung für aushängbare Türbänder

Beitragvon Tortie83 » Sa, 17 Mai 2014, 15:54

Hallo zusammen,
bin gerade dabei meinen kleinen für den Sommer etwas aufzuschönen.
Verdeckgestänge neu galvanisiert, Bullenfänger Pulverbeschichten lassen und Türschaniere umgebaut und Pulverbeschichten lassen.

Nur die Türbänder gingen mir ganz schön auf den......
Ne Kette oder Drahtseil klapperten mir zu sehr, ausserdem gibt das Kartazer im Lack. Weiter wollte ich alles wieder Rückbaubar haben ohne etwas zu beschädigen. Nach langen überlegen viel mir so als ich an mir runter schaute auf dem Klo die Idee ein :-) NEIN, nichts dreckiges :-)

Ich sah folgendes

Bild

daraus entstand dies hier

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Den Gürtel gibt es bei Engelbert Straus für 9,90€

Anleitung:
Einfach Gürtel zerschneiden, Lochmaße anreißnen, Bohren und senken.
Gürtel mit Schnalle nei vernähen (habe ich von Hand gemacht mit Sternzwirn, hält bombe) und auf Länge schneiden.

Ich hoffe das ich einige von euch mit dieser Idee glücklich machen konnte. Geht Ruckzuck und Hält richtig gut.

PS: Unbegingt das alte Blech wo das alte Gummitürband geführt wurde mit montieren!!! Das einschubstück des Gürtels ist aus Alu. Kann zwar problemlos die Zugkraft ab. Mag es aber gar nicht um die Ecke genickt zu werden!!!!! Also das Blech als "Gegenlager" verwenden!!!!

MFG KAI
Tortie83
Forumsmitglied
 
Beiträge: 79
Registriert: Di, 02 Aug 2011, 19:49
Wohnort: Delbrück
Meine Fahrzeuge: SJ410 BJ:86

Beitragvon angelone » Sa, 17 Mai 2014, 16:01

coole sache das
sieht gut aus

allerdings komm ich noch ganz gut damit klar 2 schrauben loszumachen, wenn ich mal die tür aushäng...
Gruß,
Martin
Benutzeravatar
angelone
Forumsmitglied
 
Beiträge: 366
Registriert: Di, 28 Aug 2012, 11:12
Wohnort: Aachen
Meine Fahrzeuge: '98 Santana Long
'01 Jeep WJ 4,7

Beitragvon Telefonmann91 » Sa, 17 Mai 2014, 17:02

Tach!

Würde aber eventuell auf einen anderen Gürtel zurück greifen! Hatte genau den gleich und er hat nach 2 Monaten den Geist aufgegeben. Eventuell liegt es an meiner kleinen Wampe :oops: aber war wirklich nur zum Suze schrauben an meiner Arbeitshose.

Gruß Johannes
Telefonmann91
Forumsmitglied
 
Beiträge: 46
Registriert: Mo, 10 Feb 2014, 13:42
Wohnort: 3614

Beitragvon der klumpenmacher » Sa, 17 Mai 2014, 18:14

da ich nicht drauf achte obs kratzer dran kommen oder nicht, hab ich es mit kette gelöst- dient als begrenzug für die tür und gleichzeitig wird die absperkette (bei fahrten ohne tür) , dran gemacht...bilder reich ich noch nach :wink:
das bin ich....
http://youtu.be/Q3c0wQkAVlg

mein "klumpi" - 93er samurai EFI ...braucht viel liebe und zuneigung...und viele teile damit es wie ein "grosser" aussieht ;-)
der klumpenmacher
Forumsmitglied
 
Beiträge: 160
Registriert: So, 26 Jan 2014, 21:43
Wohnort: 47918

Beitragvon DaBonse » Mi, 02 Jul 2014, 19:46

Wau, hatte exakt die gleiche Idee wie ich mir den E-S Gürtel gekauft habe. Jetzt weiß ich das es funktioniert - super.
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Beitragvon bo1992 » Do, 03 Jul 2014, 8:12

Hatte genau die gleiche Idee wie Telefonmann 91. Zwei von den Gürteln sind mir innerhalb von jeweils 1 bis 2 Monaten an der Schnalle kaputt gegangen (ohne Wampe;))
sonst echt ne Top Idee:)
Benutzeravatar
bo1992
Forumsmitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo, 14 Jan 2013, 20:16
Wohnort: Vaihingen/Enz

Beitragvon DaBonse » Fr, 04 Jul 2014, 0:28

bo1992 hat geschrieben:Hatte genau die gleiche Idee wie Telefonmann 91. Zwei von den Gürteln sind mir innerhalb von jeweils 1 bis 2 Monaten an der Schnalle kaputt gegangen (ohne Wampe;))
sonst echt ne Top Idee:)


Vielleicht sind die von E-S auf einen anderen Zulieferer umgestiegen. Habe meinen Gürtel schon zwei Jahre und der ist noch top. Wäre natürlich blöd, weil ich damals nicht drei Stück gekauft habe ;-)

Interessant ist die Idee ja auch weil der Preis ok ist. Bei 2x 10 Euro kann man sowas probieren.
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)


Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder