Komplettrestauration

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Re: Komplettrestauration

Beitragvon Vitara V6 » Mo, 14 Sep 2015, 10:35

Benutzeravatar
Vitara V6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 899
Registriert: Mi, 29 Okt 2014, 9:33

Re: Komplettrestauration

Beitragvon cesser » Di, 20 Okt 2015, 21:05

Hallo zusammen

Hat sich einiges bewegt inzwischen
Auto ist zerlegt und einiges schon eingeschweißt. (siehe Bilder, weitere Folgen),
Jetzt geht's zum Sandstrahlen
Dann möchte ich die Nähte verzinnen
Bei der Landesprüfstelle war ich auch schon. Schnorchel und Kotflügel werden fix eingetragen und an der Mev SST Eintragung arbeite ich noch. Mein Dachträger/ Astabweiser muss laut Techniker nicht typisiert werden, wenn ich alle Verbindungen zum Fahrzeug an originalen Punkten (Verschraubungen etc, KEINE eigenen Schweißnähte) Werkzeuglos lösbar mache. Dann gilt es nämlich als Ladung. hab mir da schon was ausgedacht. Da kommt mit der Deutsche TÜV doch sympathischer vor. Bilder davon folgen wenn es soweit ist.
Habe noch eine Frage: Bei mir sind am Tacho noch 2 Kabel (rot und blau, siehe Bild) hinten raus. die Laufen zu einem Schalter der unter dem Lenkrad angebracht ist. Ist der original?? und wenn ich diesen betätige dann geht check engine an. Ist das normal?? (ist ein 89er mit elektronischem Vergaser)
Danke schonmal

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Samurai drive for live
cesser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 27
Registriert: So, 15 Nov 2009, 17:31
Wohnort: graz

Re: Komplettrestauration

Beitragvon petan » Mi, 21 Okt 2015, 9:45

Hi,
zu deiner Frage mit den Einstigen. Ich habe bei meinem alles rausgeschnitten bis auf das letzte Blech zum Innenraum und dann ein Quadratrohr 100x100 mit 3mm Wandstärke eingeschweißt, das gleich hab ich bei den Radläufen mit 60x40x3 mm gemacht.
Das verträgt auch schon mal nenn kleinen bums. Wenn du an beiden Enden im 100x100 Profil noch nenn 6mm Blech einschweißt Löcher bohren m12 Gewinde rein haste ne gute Basis dein Üderrollkäfig zu befästigen.
Bild

Bild
petan
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 18 Okt 2015, 14:21

Re: Komplettrestauration

Beitragvon RD07123 » Mi, 21 Okt 2015, 11:19

Moin mach doch mal bitte ein Bild vorne und hinten von der Seite mfg HeinerKannst auch per Whats schicken 0172 5132578
Benutzeravatar
RD07123
Forumsmitglied
 
Beiträge: 759
Registriert: So, 24 Jan 2010, 15:06

Re: Komplettrestauration

Beitragvon cesser » Mi, 21 Okt 2015, 15:10

Achje was verwendet Ihr für den Hohlraumschutz?
Direkt Seilfett reinspritzen? Oder sowas

Ebay Artikel: 271052856908?
Samurai drive for live
cesser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 27
Registriert: So, 15 Nov 2009, 17:31
Wohnort: graz

Re: Komplettrestauration

Beitragvon cesser » Mi, 21 Okt 2015, 15:13

Und zum Schweller:
Da hab ich in Österreich keine Chance. Es darf nichts an der Karosserie angeschweißt werden (obwohl es stabiler wäre). Muss alles Werkzeuglos verschraubbar sein
Samurai drive for live
cesser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 27
Registriert: So, 15 Nov 2009, 17:31
Wohnort: graz

Re: Komplettrestauration

Beitragvon Vitara V6 » Mi, 21 Okt 2015, 15:50

Werkzeuglos????
Ohne Schraubenschlüssel? Nur mit den Fingern?
Neeee.....
Benutzeravatar
Vitara V6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 899
Registriert: Mi, 29 Okt 2014, 9:33

Re: Komplettrestauration

Beitragvon cesser » Mi, 21 Okt 2015, 22:46

Ja weil es dann als Ladung gilt. Is aber kein großes Problem ich werde so etwas verwenden:
http://www.maedler.de/product/1643/1627 ... kunststoff

Kann mir jetzt noch jemand was zu dem oben erwähnten Schalter am Tacho sagen?
Samurai drive for live
cesser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 27
Registriert: So, 15 Nov 2009, 17:31
Wohnort: graz

Re: Komplettrestauration

Beitragvon Vitara V6 » Do, 22 Okt 2015, 7:01

Geht doch ;-)
Benutzeravatar
Vitara V6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 899
Registriert: Mi, 29 Okt 2014, 9:33

Re: Komplettrestauration

Beitragvon cesser » Do, 03 Dez 2015, 23:13

Hallo zusammen

Lange nichts mehr geschrieben, dafür brav gearbeitet

Hab noch eine Frage
Wozu ist das (schon weiter oben gepostetes Bild) blaue und rote Kabel welches hinten am Tacho raus geht und zu einem Schalter führt?

Habe die Sitzt fertig neu bezogen (Dank an Mamas Nähkünste) sehen jetzt echt top aus. Dazu möchte ich das Armaturenbrett jetzt auch noch Schwarz lackieren

Weiters sind alle Roststellen rausgeschnitten (sieht wie ein Emmentaler aus :lol: und Einschweißbleche angefertigt worden. (Hab nicht alle fotogafiert aber der Suzukibesitzer weiß eh bescheid wo)

Das Lackieren der Kleinteile (Ü-Bügel, Scheibenrahmen, Türen, SST, usw) war echt mühsam und zeitaufwändig da ich zuerst eine Lackierkabine im Garten aufgebaut habe (siehe unten) und als ich mit der Hälfte der Teile fertig war (ca mitte Oktober) wurde es zu kalt und ich musste alles in die Werkstatt meines Vaters verfrachten. Ich muss sagen, dass ich das ganze Unterfangen mit dem Lackieren unterschätzt habe, zumal ich 1x grundiert, 2x lackiert und dann noch 3-4x Sprühfolie aufgetragen habe um diese Sandfarbe zu haben. Ich habe mir zwar einen besseren Schutz durch die zusätzliche Folie erhofft, bin aber enttäuscht. Mein letzter Pickup war auch foliert, da hat es echt top gehalten aber das war auch aufgeklebte Folie. Diese Sprühfolie würde ich nicht nochmals verwenden und für die Wanne ,deren Lackierung noch aussteht, werde ich mir die selbe Farbe als Lack anstatt Sprühfolie besorgen

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Selbstbau Kabine

Bild

Bild

Bild


Bild

Bild

Bild

Bild
Samurai drive for live
cesser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 27
Registriert: So, 15 Nov 2009, 17:31
Wohnort: graz

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder