Welche Reifen Marke für 255 / 50 R17 ?

Das Spezialforum für Reifen und Felgen ...
Egal ob's ums Profil, die Dimension oder die Marke geht ...

Beitragvon sonika » Sa, 09 Mai 2009, 12:06

Hoizfux hat geschrieben:lenkngsdämpfer wäre sehr wichtig! (auch bei servo)

die reifenmarke und der typ sind bei dieser dimension nebensächlich....


Habe für nen Vitara keine gefunden , wo gibt es denn welche ?
Benutzeravatar
sonika
Forumsmitglied
 
Beiträge: 70
Registriert: So, 06 Apr 2008, 11:33
Wohnort: kaiserslautern

Beitragvon sonika » Sa, 09 Mai 2009, 12:08

ohu hat geschrieben:Autos, welche von Werk aus breitere draufhaben, sind vom Fahrwerk her so gebaut, dass der Lenkrollradius für die breiten Reifen passt. :wink:


also ich fahre ja den Phillip der is ja ein Sondermodell, weiss nicht ob die das mitberücksichtigt haben.
Benutzeravatar
sonika
Forumsmitglied
 
Beiträge: 70
Registriert: So, 06 Apr 2008, 11:33
Wohnort: kaiserslautern

Beitragvon ohu » Sa, 09 Mai 2009, 12:11

Glaube nicht, dass die da extra andere Achsen reingebaut haben. Seriengröße beim Standardmodell war ja 205/70R15, oder?

Verschiedene Reifen vorne und hinten gehen, aber nur wenn du den Allrad auf wirklich schlechtem Untergrund nutzt.
Zuletzt geändert von ohu am Sa, 09 Mai 2009, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4559
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon sonika » Sa, 09 Mai 2009, 12:14

@ Derk

also es gibt noch die : GRABBER UHP 255/50 R17 101V mit Felgenrippe, BSW, M+S Kennung , mit denen ich liebgeäugelt habe ;-)

Die : Ventus ST RH06 255/50 R17 101W 4PR mit Felgenschutz, M+S Kennung,
fand ich auch OK.

Yokos habe ich auf meinem Twingo gehabt waren ok, weiss aber nicht wie
sie beim Suzuki sind.

Was ist denn mit den Good Year Wrangler ? Die haben da paar Auslaufmodelle zum guten Preis sehe ich grad. ?

Was die Spurverbreiterung angeht, wollte ich die ja nur hinten. Aber eher wegen der Optik, weil da noch genug Luft ist zwischen Verbreiterung und Reifen ;-)
Benutzeravatar
sonika
Forumsmitglied
 
Beiträge: 70
Registriert: So, 06 Apr 2008, 11:33
Wohnort: kaiserslautern

Beitragvon rickstar » Sa, 09 Mai 2009, 14:08

ich will dir ja keine illusionen rauben, aber egal welche reifenmarke du aufziehen wirst, wird das nicht das problem der spurrillen loesen. unterschiede gibt es dafuer allerdings beim fahren auf nassen strassen. auf meinem sind 255er von fulda drauf - waren schon beim kauf drauf uns werden endlich ende des sommers abgenutzt sein - und die gibt es nie wieder. hatte schon frueher bei anderen wagen probleme mit fuldareifen bei naesse.

du solltest gerade bei den breitreifen dir testberichte anschaun, schwerpunktmaessig das traktionsverhalten bei naesse.

da findest du u.a. viel bei adac.de, stiftung warentest etc....
Suzuki Vitara Cami
rickstar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 231
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:55
Wohnort: ganz hoch im Norden

Beitragvon sonika » Sa, 09 Mai 2009, 21:47

ja das mit den Spurrillen ist so ne Sache, das hatte mein Corrado schon mit nur 215 oft nicht gepackt, klar das die 255 noch krasser sind.

Grad dann auch noch bei Nässe !! Plus die Spurrillen ;-)

Also die General sind Allwetter, die haben insegesamt sehr gut abgeschnitten. Die Yokohama Advan und Hankook Ventus sind reine
Sommerreifen haben aber auch nicht schlecht abgeschlossen.

Weiss nicht ob die Allwetter besser wären da ich keine WR habe.
Bei uns hat es jetzt glaub maximal 5 mal geschneit, und der Schnee lag nicht mal 2 Tage. Ob es sich da lohnt WR zu holen.

Dann doch lieber gleich die Allwetter oder ?

Aber die Yokohamas sehen klasse aus, reizen mich auch.

Weiss ja auch nicht.

Welche habt ihr denn so drauf ?

Grüße Sonja
Benutzeravatar
sonika
Forumsmitglied
 
Beiträge: 70
Registriert: So, 06 Apr 2008, 11:33
Wohnort: kaiserslautern

Beitragvon rickstar » So, 10 Mai 2009, 1:05

tjha, allwetterreifen in der grösse würde ich nicht im winter fahren. dsa waere mir dann doch etwas zuviel.

hab mir dafür bei ebay mal 195er mit felgen für 200 € besorgt, sieht zwar im winter ein spärlich aus mit den verbreiterungen, aber dafür hatte ich bis jetzt auch keine probleme damit. bei uns gab es mi winter auch nur an ein paar tagen schnee, aber genau an diesen tage hätte ich nicht mit den breiten reifen fahren wollen.

aber am ende des tages muss das jeder für sich selbst entscheiden.
Suzuki Vitara Cami
rickstar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 231
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:55
Wohnort: ganz hoch im Norden

Beitragvon Derk » Mo, 11 Mai 2009, 7:38

Tatsächlich, bei reifen.com gibt's auch noch den General - aber die "Allwetterkennzeichung" würde ich nicht zu ernst nehmen, der UHP ist ebenso wie die anderen ein reiner Sommerreifen. Das M+S-Symbol dürfen die Hersteller nach Belieben vergeben, eine Aussage über die Wintertauglichkeit macht das nicht.

... Was nicht bedeutet, dass Du mit den Reifen durch den beschriebenen Winter nicht fahren könntest :wink:
Ich hab' 5 Jahre lang General XP2000 als 255er auf einem Samurai gefahren, auch im Winter. Doll isses nicht, aber es geht. Allerdings sieht man auf der Straße gegenüber einem winterbereiften PKW kein Land, es bleibt einzig der Traktionsvorteil durch den Allradantrieb. Sobald man dann doch mal Winterreifen fährt merkt man erst, wie man vorher herumgeeiert ist.

Das Problem bei den Reifentests ist immer: Man testet zwar das Profil, aber Du fährst eine andere Größe und ein anderes Fahrzeug. Wenn sich dann ein Reifen bspw. auf einem großen Geländewagen oder Pickup gut fährt, muss das auf deinem leichten Suzuki noch lange nicht genauso sein, man kann da bestenfalls Tendenzen herauslesen.

Gruß,

Derk
Benutzeravatar
Derk
Forumsmitglied
 
Beiträge: 200
Registriert: Do, 26 Apr 2007, 16:28
Wohnort: Lipperland

Beitragvon sonika » Mo, 11 Mai 2009, 9:13

;-)

genau deshalb weil man ja nicht nach dem Test Urteilen gehen kann
frag ich ja auch hier im Forum nach.

Es sind bestimmt noch viele andere mit 255 unterwegs.

Würde mich interessieren welche von euch zu empfehlen sind,
da ihr damit ja schon fahrt und sagen könnt wie die sind.

Also mein Tramp sind sehr schlecht.

Grüßle SOnja
Benutzeravatar
sonika
Forumsmitglied
 
Beiträge: 70
Registriert: So, 06 Apr 2008, 11:33
Wohnort: kaiserslautern

Beitragvon sonika » Di, 12 Mai 2009, 21:36

Habt ihr was von den Yokohama AVS gehört ?
Finde leider keine Testbericht ?

Gruß SOnja
Benutzeravatar
sonika
Forumsmitglied
 
Beiträge: 70
Registriert: So, 06 Apr 2008, 11:33
Wohnort: kaiserslautern

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen und Felgen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder