Dacia Sandero

Alles andere ....

Beitragvon Chris B » Do, 15 Mär 2012, 10:08

Da können dir viele Mercdes-, VW- und Audifahrer auch so manche schöne Geschichte erzählen...


::meinung:: ..... ::held::
Allrad rein - Alltag raus!!!

SJ 420: 2L 8V mit Automatik, 31er Silverstone MT 117 Xtreme, +80mm TM, 4,16:1, Unterdruck-Sperre HA + VA, Jimny Servolenkung, Warrior C9500 High Speed Winde mit Kunststoffseil, Rigid Dually LED.....
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=23159
Benutzeravatar
Chris B
Forumsmitglied
 
Beiträge: 706
Registriert: Fr, 28 Mär 2008, 14:18
Wohnort: Olpe, Biggesee

Beitragvon sevensense » Do, 15 Mär 2012, 13:28

Ok, jetzt muß ich mal aus meiner eigenen Erfahrung schreiben. Wir hatten selbst einen Dacia Logen BJ2010 und haben den dann ziemlich genau 2 jahre gefahren. Absolut günstig in der Unterhaltung und die ersten drei Inspektionen, 2 kleine und 1 Große kosteten sage und schreibe 260 Euro. Alle zusammen versteht sich. Nach 2 Jahren fragte mich mein Händler ob ich den nicht verkaufen möchte. Ich dachte das es da sowieso kein Geld mehr für gibt aber weit gefehlt. habe den Wagen dann für glatte 1000 Euro Verlust verkauft... :lol: In den zwei Jahren ist er komplett fehlerfrei gelaufen und wir waren immer ( Familie) absolut zufrieden damit. War eigentlich alles was man braucht mit dabei.. Klima usw. Jetzt haben wir uns für satte 16000 Euro einen Dacia Duster in der höchsten Ausstattungsvariante gekauft( Leder Klima usw) und ich muß wieder mal sagen, wir haben wieder mal für uns den richtigen Griff gemacht. Ein Auto mit zuverläßiger Technik, nicht zu viel Schnickschnack was kaputt gehen kann, eine super Optik wie wir finden und fahren tut das Ding auch super. Und in 2 Jahren wird ich den dann auch wieder für einen mörder Wertverlust verkaufen hoffe ich. hehhehe :lol:

Wie gesagt es muß jeder für sich entscheiden aber ein doppelt so teures Auto bringt einen auch nur von a nach b. Und die Zeiten des Rasens sind bei den Spritpreisen lange vorbei.

Gruß Sven
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Beitragvon muzmuzadi » Do, 15 Mär 2012, 14:47

Das hört man immer mal wieder das ein gebrauchter Dacia, wenn es einen gibt, so teuer ist, dass man auch einen neuen kaufen kann.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13920
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Chris B » Do, 15 Mär 2012, 15:11

Stimmt das hatte ich ganz vergessen zu sagen.... :roll:

Genau die Erfahrung haben wir mit unserem Firmenwagen auch gemacht.

Ist ein Dacia Logan Express (Kombi ohne Scheiben hinten) Also Konkurrenz zu Caddy und co.

Wollten erst einen Gebrauchten kaufen, haben dann aber bemerkt, dass es nur ein unwesentlicher Unterschied ist, zu einem Neuwagen. Haben uns dann für einen neuen Entschieden.

Ãœbrigens...der Express hat mehr Zuladung wie ein Caddy :thumbsup:
Allrad rein - Alltag raus!!!

SJ 420: 2L 8V mit Automatik, 31er Silverstone MT 117 Xtreme, +80mm TM, 4,16:1, Unterdruck-Sperre HA + VA, Jimny Servolenkung, Warrior C9500 High Speed Winde mit Kunststoffseil, Rigid Dually LED.....
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=23159
Benutzeravatar
Chris B
Forumsmitglied
 
Beiträge: 706
Registriert: Fr, 28 Mär 2008, 14:18
Wohnort: Olpe, Biggesee

Beitragvon Tennisanlage » Fr, 16 Mär 2012, 1:36

der Logan von meinen Exnachbarn hatte nach einem Jahr eine durchgerostete (unfallfreie) Tür, die wurde damals dann ersetzt und schaffte nach drei Jahren den ersten Tüv, wegen massiven Rostherden unter dem ganzen Auto, nicht mehr. :lol:

Dann gab es ganz günstig einen neuen Logan und der wurde, aus nicht bekannten Gründen, nach einem halben Jahr gegen einen neuen Logan umgetauscht. Der hatte halt ständig neue Autofarben und ich glaube nicht, dass der alles nur lackiert hat :twisted:

Jetzt kommt noch mein schlechter Einfluß von meiner Frau durch...
Angeblich ist die Schadstoffbelastung für Menschen im Innenraum extrem* hoch, da viele Plastikteile stark* ausgasen und auch durch Berührung von Lenkrad und anderen Teilen, selbst die, die man ständig in der Hand hält, nimmt der Körper über die Haut viel* giftiges Zeugs auf.

*) im Vergleich zu anderen Fahrzeugen.


http://www.test.de/themen/haus-garten/schnelltest/Krebsgefahr-Gift-in-Werkzeugen-1365869-2365869/
hier noch etwas Lesestoff über Werkzeuge und ja ich hab auch solches Werkzeug :oops:
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon suzitreter84 » So, 18 Mär 2012, 11:27

So jetzt will ich auch.
Ich habe jetzt seit zwei Jahren einen und der Klein hat kein Rost oder andere leiden und geschont wird er auch nicht. Was das ausgasen angeht, nach nicht ganz einer Woche war nichts mehr zu riechen.

Ob es Holz holen ist
Bild

Oder mein Wohnwagen
Bild

Oder das Tauch-Wochenende mit drei Personen
Bild



Ich würde mir immer wieder einen kaufen!

Gruß Christian
suzitreter84
Forumsmitglied
 
Beiträge: 68
Registriert: So, 24 Mai 2009, 19:56
Wohnort: 59939 Olsberg

Beitragvon Tennisanlage » So, 18 Mär 2012, 12:38

suzitreter84 hat geschrieben:Bild


scheinbar reichte der Platz nicht mehr für eine Chipstüte :lol: :lol: :lol:


Achja, ich fahre mittlerweile einen Mitsubishi Outlander 2. Das Fahrzeug gehört schon zur unteren Oberklasse und kostet neu etwa 36000€. Die verwendeten Materialien sind absolut von schlechtester Qualität (Lenkrad, Türbezug und lackierte Plastikteile sind nach nicht mal 90000km total abgegriffen und abgewetzt). Das zieht sich aber auch über den Fahrzeuglack bis hin zum Motor und Getriebe.

- Der Motor mag ab -12°C gar nicht mehr anspringen (Laut Werkstatt ist das bei Mitsubishi Dieselmotoren normal, da die von PSA sind und Citroen und Peugeot auch die selben Probleme haben)
- seit ein paar Tagen kracht das Getriebe beim Schalten
- die Radaufhängungen sind ausgeleiert und ausgeschlagen
- meine Kupplung rutscht nach etwa 5000km wieder (wurde erst erneuert, da Mitsubishi ein nicht lösbares Serienproblem mit der Kupplung hat)

Das Fahrzeug hab ich seit August und könnte sicherlich noch 10 Konstruktionsfehler aufzählen...
Das schlimme an der Situation ist halt, ich bin nicht alleine. Diese Probleme ziehen sich durch fast alle Mitsubishi Modelle, die in zusammenarbeit mit Citroen und Peugeot entstanden sind.

Nur der Pajero soll noch ganz ok sein, aber ehrlich gesagt, ein Fahrzeug mit mindestens 15l Durchschnittsverbrauch und 3,2l Dieselmaschine ist heute auch nicht mehr Zeitgemäß.

Mercedes hat sogut wie nur Elektronikprobleme, dafür passt die Qualität halt noch :lol: Da man öfter mal eine Disco an Board hat und das Radio nicht ausfällt.

Opel ist auch nur noch ein Dreck :arrow: von den 23 Insignias, die wir in der Firma haben, sind alle mindestens 8mal in der Werkstatt wegen technischer Defekte gelandet -> der lustigste Fehler: Das Auto geht sporadisch nicht mehr auf und der Fehler ist bis heute nicht zu lösen gewesen :lol: Die vielen Zafiras fahren zwar, aber haben auch immer Probleme und ab etwa 60000km klappern die wie 20 Jahre alte Suzukis :roll: Die Qualität der Opel-Werkstätten im Raum München kann man auch vergessen und bei meinem Opel haben die dermaßen viele Verzweilungstaten gemacht...Wahnsinn! Die haben mir das Amaturenbrett gefettet, da ich ein krachendes Geräusch bemängelte. Es hörte sich an wie ein ungefettetets Lager das minimal Spiel hat. Nach 2 Wochen Daueraufenthalt in der Werkstatt und etwa 300km testfahren sind die Opelingenieure dann auch zu dem Schluss gekommen, es kommt vom Getriebe, der Geselle, der mit mir gefahren ist, hat das sofort gespannt, aber der hat ja nix zu sagen :arrow: Unsere Firma hat nun genug von Opel und die etwa 100 Fahrzeuge werden erstmal gegen VW getauscht. Mal sehen ob dieses Drama dann ein Ende hat...wir werden testen nun sehen :twisted: Ich hatte ja auch einen VW in der alten Firma und es war, wie scheinbar bei mir normal, ein Montagsauto.

Die einzigen Fahrzeuge, die mich nie im Stich gelassen haben, waren zwei Toyota Hiace und ein Previa, der Kia Sportage (bis auf mein Problem mit der Wandlerkupplung, aber das war verschmerzbar), mein SJ413 und mein Jimny

Mittlerweile weis ich nicht mehr, was ich machen soll. Ich benötige ein Fahrzeug mit 2,5t Zugkraft und es sollte zuverlässig fahren und im Unterhalt nicht jeden Rahmen sprengen. Achja, mei Frau braucht ein hohes Auto.

Über kurz oder lang wird es sich eh bald alles ändern. Bei den Spritpreisen ist Autofahren echt Luxus. Wir überlegen schon dreimal, wenn wir durch die Gegend fahren müssen.


Aus dem Grund werden die Billighersteller immer mehr gefragt. Immer ein neues Auto kaufen und nach Ablauf der Garantie gleich ein Neues, da man nie weis, welche Reparaturkosten auf einen am nächsten Tag zukommen
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Vorherige

Zurück zu Non Offroad, Fun- & Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder