Schweißgerät selbst gemacht

Alles andere ....

Schweißgerät selbst gemacht

Beitragvon Chevy64 » Do, 04 Okt 2007, 20:34

Hi,
soll hier im Forum immer noch Leute geben die kein eigenes Schweißgerät besitzen,
dabei kann man es doch so leicht selbstbauen.


http://funpic.hu/en.picview.php?id=32953&c=-1&s=dd&p=1
Chevy64
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Di, 21 Aug 2007, 19:18
Wohnort: Straubing/Konzell

Beitragvon Philipp » Do, 04 Okt 2007, 20:38

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :lol:
Dumms Gschmarr is auch a Vierddelstund
Benutzeravatar
Philipp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1258
Registriert: Mi, 22 Nov 2006, 19:20
Wohnort: Tauberbischofsheim

Beitragvon yellowsuse » Do, 04 Okt 2007, 20:44

:shock: ehm okay! :lol:
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon MUD » Do, 04 Okt 2007, 22:20

Pah, McGyver hatte das besser drauf. Die hier brauchen ja noch richtige Elektronen und Stromanschluß. Der McGyver hatte das mit nem Cent-Stück und portabel, weil Autobatterie, hinbekommen. Heut hät er wohl Solar genutzt... :lol: :lol: :lol:

Aber man muss schon sagen: RESPEKT!!!
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon Nordic Boost » Do, 04 Okt 2007, 22:51

Da hat doch einer seinen Mülleimer über nem Bratapparat ausgekippt oder sehe ich das falsch???
Wahnsinn, dass das Funktioniert - was wohl die Berufsgenossenschaft dazu sagen würde :shock: :shock: :shock:
MfG: MC
MfG : Mirco

Alltagsautos: Golf Plus, Volvo 940 T-4R
Sommerautos: Porsche 944S2, 96er Samurai "Bunti" und 96er Samurai "Pinky"
Sonstiges: T5 Pritsche, 944s in Arbeit, fahrende Bierkiste, Moppeds...
Benutzeravatar
Nordic Boost
Forumsmitglied
 
Beiträge: 236
Registriert: Di, 02 Okt 2007, 19:00
Wohnort: Hoch im Norden - nähe Flensburg

Beitragvon Hoizfux » Do, 04 Okt 2007, 23:30

ach das ist das rumänische standartmodell - in jeden dorf zu finden!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon 4x4orca » Fr, 05 Okt 2007, 9:58

Also ich habe in Ungarn auch schon mit solchen Dingern geschweißt. War eine Holzkiste auf einem Schubkarren, aus der ein paar Kabel kamen. An einer Ecke schauten drei Kontakte raus. Wenn man da die Kabel umschraubte, hatte man sogar ne andere Amperezahl für dickere oder dünnere Elektroden zur Verfügung

Das ging sogar besser als mit einem E-Schweissgerät aus dem Baumarkt, dass ich hier mal hatte.

Auf jeden Fall schon uhrig und

Besser, als wenn du garkeins hast. :-D
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5538
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon Henning » Fr, 05 Okt 2007, 10:35

Hoizfux hat geschrieben:ach das ist das rumänische standartmodell - in jeden dorf zu finden!


Und das beste ist, dass die damit auch umzugehen wissen.

Hut ab vor denen, die sich zu helfen wissen.
Gruß Bild ........................Bild
Henning
Benutzeravatar
Henning
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: So, 07 Jan 2007, 22:34
Wohnort: Dreiländereck NRW/Hessen/RheinlandPfalz

Beitragvon peci » Fr, 05 Okt 2007, 11:12

naja, wenn ich mir dir schweissnaht anseh glaub ich nicht dass die damit umgehn können....
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10


Zurück zu Non Offroad, Fun- & Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder