was ist das für ein geländewagen?

Fotos von Euren Offroadausflügen, Suzukis, oder was auch immer ...

Beitragvon highwaymen » So, 15 Feb 2009, 14:36

ich habe den ja auch nur von jemanden abgekauft zum schlachten aber der braucht einen entsorgungsnachweis für das auto und das geht nur mit den fahrgestellnummer und den brief die dann nie wieder auftauchen darf und ich bekomme auch nur den nachweis wenn die karosse und rahmen entsorgt wird. das ist ja das problem. die anbauteile kann ich alle abbauen.
Real Men Don`t Need Instructions
highwaymen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 675
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 12:02
Wohnort: bad berneck

Beitragvon Monstertruck » So, 15 Feb 2009, 14:47

Bau die Achsen, Motor, Getriebe, Lenkung und Co aus und schmeiß den Rest in den Hochofen!!! Was ist an einem Mahindra so toll? Der war noch nie teuer und schon immer schlecht im Blech. Nix was sich zu sammeln lohnt. Das ist kein Munga oder CJ7!!!
Fährt man rückwärts gegen einen Baum verkleinert sich der Kofferraum!!!
Benutzeravatar
Monstertruck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo, 26 Feb 2007, 12:59
Wohnort: Betzdorf

Beitragvon traildriver » So, 15 Feb 2009, 16:24

Dana 44 war als Option (Off Road oder Towing Package) im TJ Sondermodell Sahara hinten verbaut und vorne und hinten im Rubicon ! Es gibt auch noch Dana 60 und Dana 70 und 80 Achsen was dann noch kommt ist mir leider nicht bekannt! :wink:

Schau mal an der Hinterachse ob da ein dünner Druckluftschlauch raus geht könnte ein (Air Locker) verbaut sein,würde die Hinterachse sehr im Wert steigern!
Zuletzt geändert von traildriver am So, 15 Feb 2009, 16:58, insgesamt 1-mal geändert.
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon MichaS » So, 15 Feb 2009, 16:55

Monstertruck hat geschrieben:Bau die Achsen, Motor, Getriebe, Lenkung und Co aus und schmeiß den Rest in den Hochofen!!! Was ist an einem Mahindra so toll? Der war noch nie teuer und schon immer schlecht im Blech. Nix was sich zu sammeln lohnt. Das ist kein Munga oder CJ7!!!


Hallo an alle hier erstmal.
Ich habe mich gestern hier mal angemeldet, weil hier auf einen Thread vom mir beim Offroad-Forum verlinkt wird.

Was an einem Mahindra so toll ist? Nichts für ungut, was ist an einer Suzuki so toll?
Nicht falsch verstehen, ich persönlich finde eine Suzuki toll und finde es schade wenn jemand andere Autos schlecht macht, ohne sie wahrscheinlich zu kennen.

Wieso schlecht im Blech? Das Blech ist 1.5mm dick (Bei einer Länge von 3.4m 1400kg Leergewicht sprechen eine deutliche Sprache)
und der Mahi hat keine Hohlräume. Durchrostungen dauern sehr lange und sind wesentlich unproblematischer als bei einer Suzuki.

und teuer war er auch noch nie? 1992 kostet der in der billigsten Ausführung über 24000 DM. Das ist teuer.
Auch heute sind gute Gebrauchte rar und sehr teuer.

Technischer Stand entspricht 1953. Das macht seinen Reiz aus.

Hier mal ein Bild von meinem. Vielleicht versteht dann der eine oder andere was an einem Mahindra toll sein kann.
Bild

Viele Grüße
Micha,
der sich immer wieder über wenig Toleranz unter gleichgesinnten wundert.
Benutzeravatar
MichaS
Forumsmitglied
 
Beiträge: 37
Registriert: So, 15 Feb 2009, 0:41

Beitragvon traildriver » So, 15 Feb 2009, 17:29

Kann genauso ein schlechtes oder gutes Auto sein ,so wie unsere Suzukis!
Gab es ja auch welche mit serienmäßiger verzinkter Karosserie da dürfte der Aufbau eher lohnen als bei so mancher "Rostsuse"!

Der Mahindra hat Allradzuschaltung und Untersetzungszuschaltung getrennt durch jeweils einen seperaten Hebel! Da könnte man bestimmt im Heckantriebmodus mit Untersetzung fahren könnte ich mir vorstellen! :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon MichaS » So, 15 Feb 2009, 17:40

traildriver hat geschrieben:Kann genauso ein schlechtes oder gutes Auto sein ,so wie unsere Suzukis!
Gab es ja auch welche mit serienmäßiger verzinkter Karosserie da dürfte der Aufbau eher lohnen als bei so mancher "Rostsuse"!

Der Mahindra hat Allradzuschaltung und Untersetzungszuschaltung getrennt durch jeweils einen seperaten Hebel! Da könnte man bestimmt im Heckantriebmodus mit Untersetzung fahren könnte ich mir vorstellen! :wink:


Wenn man aber die Rohkarossen im freien lagert und dann einfach über den inzwischen angesammelten Flugrost drüberverzinkt :shock: , dann bringt das nicht viel.
Ich habe erst einen gesehen, bei dem die Zinkschicht was genützt hat. Dafür ist der Lack großflächig abgeblättert :lol:

Aber durch das dicke Blech und weil es keine Hohlräume gibt ist der Rost nicht soooo ein Problem.
Ein gleichaltriger Opel Astra rostet schlimmer :lol:

Getrennten Allrad- und Untersetzungshebel haben nur die CJ Modelle. Der CL hat nur einen Hebel.
Man muß aber, trotz zwei Hebel, erst Allrad einlegen, dann Untersetzung. ist mechanisch blockiert. Wenn man eventuell das Getriebe aufmacht, könnte man vielleicht was ändern.

Viele Grüße
Micha
Benutzeravatar
MichaS
Forumsmitglied
 
Beiträge: 37
Registriert: So, 15 Feb 2009, 0:41

Beitragvon sledge » So, 15 Feb 2009, 19:57

Den Mahindra schlachten???

Nein !

Wenn ich einen günstig bekommen würde, würde das mein zweites Trial-Auto werden!

Im Freestyle-Trial fährt ein etwas modifizierter Mahindra mit, der hat 2008 in der Klasse B den 1. und 3. Platz (Doppelstart Vater / Sohn) in der Meisterschaft gemacht!
Nur ein Samurai hat sich noch dazwischen geschoben.

Größter Vorteil gegenüber dem Suzi: der Dieselmotor.
Wo man mit der Suze (ich mit dem 410er besonders) an Steigungen mit Drehzahl und Schwung
arbeiten muß, klettert der Mahindra dank Drehmoment ganz entspannt hoch!
Das Ding geht richtig gut!


Grundsätzliche Frage:

Wenn ein Auto wie hier dank Abwrackprämie aus dem Verkehr gezogen wird,
muß er dann verschrottet werden, oder darf er (ohne Papiere) zur Verwendung als Trialauto abgegeben werden?

Letzte Woche hab ich bei einem Schrottler in der Nähe einen Samurai entdeckt, der ebenfalls wegen der Prämie abgegeben wurde.
Ich konnte ihn leider nicht genau anschauen, da er noch auf dem LKW war.
Was ich gesehen habe, ist allerdings viel zu schade zum verschrotten.
Von unten hab ich kaum Rostlöcher gesehen, die Türen und Haube sahen aus wie neu,
ebenso das Dach.

Ich also rein und den Typ gefragt, ob man das Auto komplett kriegen könnte.
Seine Antwort: Nein, muß verschrottet werden.
Ich könnte mir Teile ausbauen, mehr aber nicht.
Auch mein Vorschlag, die Fahrgestellnummer rauszuflexen, half nicht.

Ist es denn nicht möglich, das Auto legal vor der Presse zu retten?
Papiere kann er behalten, Nummer rausflexen ist kein Problem.

Kann hier jemand verlässlich Auskunft geben?
Wäre jammerschade um das Auto! :evil:


Gruß

Matze
sledge
Forumsmitglied
 
Beiträge: 410
Registriert: Do, 27 Apr 2006, 20:38
Wohnort: nähe Freiburg

Beitragvon blochbert » So, 15 Feb 2009, 20:11

Das mit der Verschrottungsprämie wird noch ein Problem werden, vorallem mit gebarauchten Ersatzteilen, weil ich glaube nicht das sich jeder Schrotthändler die ganzen Autos bzw. deren Teile auf Lager legt die er zum verschrotten bekommt.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon traildriver » So, 15 Feb 2009, 21:21

Getrennten Allrad- und Untersetzungshebel haben nur die CJ Modelle. Der CL hat nur einen Hebel.
Man muß aber, trotz zwei Hebel, erst Allrad einlegen, dann Untersetzung. ist mechanisch blockiert. Wenn man eventuell das Getriebe aufmacht, könnte man vielleicht was ändern.

Viele Grüße
Micha[/quote]

Aha,wieder was gelernt! Danke!
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon traildriver » So, 15 Feb 2009, 21:26

Versuch dem Schrottler alle Teile außer dem Rahmen mit der Fahrgestellnummer fürn schmales Geld abzuschwatzen der Schrottpreis ist zur Zeit eh im Keller (10 Euro für eine Tonne) und die freuen sich bestimmt über jeden Euro den sie noch verdienen können! :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

VorherigeNächste

Zurück zu Foto-Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder