Fahrgastzelle SJ410 Cabrio Typ2 bzw. 413 Cabrio

Alles was Ihr sucht: Ersatzteile, ganze Suzukis, oder was auch immer ...

Beitragvon LindeSJ410 » Di, 10 Dez 2013, 18:48

Dankeschön!

Hab mir sogar schon überlegt ein gebrauchtes Schweissgerät zuzulegen :lol: :lol: :lol:
LindeSJ410
Forumsmitglied
 
Beiträge: 115
Registriert: Mo, 12 Mär 2012, 14:57
Wohnort: Wien

Beitragvon muzmuzadi » Di, 10 Dez 2013, 22:32

Das ist nicht die schlechteste Ãœberlegung... :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13911
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Roger » Mo, 16 Dez 2013, 10:33

Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon LindeSJ410 » Mi, 21 Mai 2014, 23:00

Etwas spät aber doch... und um die Lösung für diesen Thread zu liefern.


Quelle: Suzuki Austria
Mein Suze ist ein SJ410 Q E28, ein Importmodell aus Kanada.


Es war damals nicht unüblich dass Händler in Österreich und Deutschland diese Modelle als Vorführwagen nach Europa holten, da hierzulande der Typ 2 noch nicht verfügbar war (erst ab 12/84) und die Kanada- Modelle schon mit Typ2 Technik (Scheibenbremsen vorne, Trommeln mit autom. Nachstellern hinten und dem "kurzen" VTG) ausgestattet waren.

Meiner Vermutung nach lag hierfür der Grund in zahlreichen unzufriedenen Typ 1 Kunden, besonders hinsichtlich Bremsleistung und Geländegängigkeit.

Die Fahrgastzelle der E28 Modelle ist nahezu identisch mit denen des europäischen Typ 1. sic!

Der einzige Unterschied und damit auch ein eindeutiges Erkennungsmerkmal ist der schmale Lüftungsschlitz fahrerseitig für die Heizung am Windleitblech.
Bei allen (mir bekannten) anderen Suzuki Modelle sitzt dieser zentral und ist wesentlich breiter.

technisch (mir bekannt) Die Aufhängung für das VTG ist anders.


Seit ich meinen Suze habe, weil vorher schaust Du ja nicht auf sowas, sind mir erst 2 Exemplare diese Typs unterkommen:
Eine Cabrio - Leiche als privates Schneeräumfahrzeug und ein Hardtop mit "altem" Kennzeichen (waren in Österreich schwarz und begannen mit O, vor 1990)

Eines sehr gut erhaltenes Windleitblech für den E 28 hab ich mir vom Joe (4-Wheel Offroad Shop besorgt), also gibt's oder gabs auch Deutschland zumindest ein Exemplar. :-D


Fahrgastzelle wird voraussichtlich diesen Herbst fertig, stelle dann mich und mein Projekt inkl. vielen Fotos hier mal vor.


Man lernt nie aus bei den Suze´s,

Lg,

Christoph
LindeSJ410
Forumsmitglied
 
Beiträge: 115
Registriert: Mo, 12 Mär 2012, 14:57
Wohnort: Wien

Vorherige

Zurück zu Suche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder