original abschlepöse

Alles was Ihr sucht: Ersatzteile, ganze Suzukis, oder was auch immer ...

Re: original abschlepöse

Beitragvon 4x4orca » Do, 08 Jan 2015, 19:07

jepp
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5539
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: original abschlepöse

Beitragvon mountymudder » Do, 08 Jan 2015, 19:35

Ich such trotzdem erstmal ein original teil :-D

Will nämlich auf beiden Seiten eine Öse haben
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Re: original abschlepöse

Beitragvon Ari » Do, 08 Jan 2015, 21:54

Danke für die Rechnung. In Verbindung mit einem kinetischen Seil sicher kein Spaß :-k (wie eigentlich alles wenn was in Verbindung mit so einem Seil nachgibt)

Jetzt muss ich mal dumm Fragen: Hat der Samurai hinten original eine Öse?

Kenn nur die vordere
Benutzeravatar
Ari
Forumsmitglied
 
Beiträge: 97
Registriert: So, 10 Jun 2012, 21:05
Wohnort: Ofr.

Re: original abschlepöse

Beitragvon mountymudder » Do, 08 Jan 2015, 22:37

Ari hat geschrieben:Danke für die Rechnung. In Verbindung mit einem kinetischen Seil sicher kein Spaß :-k (wie eigentlich alles wenn was in Verbindung mit so einem Seil nachgibt)

Jetzt muss ich mal dumm Fragen: Hat der Samurai hinten original eine Öse?

Kenn nur die vordere



Die original Öse die ich suche ist von suzuki und wird an der ahk Befestigung angeschraubt, wenn du eine ahk hast kannst du diese auch weglassen

Kann auch morgen mal davon ein Foto machen
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Re: original abschlepöse

Beitragvon Ari » Do, 08 Jan 2015, 22:47

is net so dringend. Hab des teil nur noch nie gsehen. Und bei meinem war ein AHK verbaut...
Benutzeravatar
Ari
Forumsmitglied
 
Beiträge: 97
Registriert: So, 10 Jun 2012, 21:05
Wohnort: Ofr.

Re: original abschlepöse

Beitragvon mountymudder » Do, 08 Jan 2015, 23:09

Hier mal ein Bild davon

Bild
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Re: original abschlepöse

Beitragvon Ari » Do, 08 Jan 2015, 23:13

Wieder was gelernt. Danke
Benutzeravatar
Ari
Forumsmitglied
 
Beiträge: 97
Registriert: So, 10 Jun 2012, 21:05
Wohnort: Ofr.

Re: original abschlepöse

Beitragvon berndhac » Fr, 09 Jan 2015, 10:13

Hallo,

bezüglich der Schrauben:
Wenn man so etwas auslegt, will man die Scharuben eigentlich nicht auf Scherung belasten, wo man auch noch Lochlaibung und solche Scherze nachrechnen müsste. Man geht davon aus, dass die Schraube die Teile verpresst und die Kraft über Reibung übertragen wird. Die Schraube kann eine maximale Vorspannkraft ab, für die es grobe Tabellen gibt, in denen dann auch für spezielle Randbedingungen der Mutter (Reibbeiwert im Gewinde und an den Auflageflächen) ein Anzieh-Drehmoment angegeben wird. Mit der Vorspannkraft und dem Reibbeiwert der beiden verbundenen Teile (ganz ganz grob 0,1) kann man dann die übertragbare Kraft berechnen.

Mal ein paar garantielose Werte aus dem Internet für 8.8er Schrauben:
Gewinde Drehmoment Vorspannkraft Querkraft bei µ=0,1
M8 25Nm 16kN 1,6kN=160kg
M10 50Nm 26kN 2,6kN=260kg
M12 86Nm 38kN 3,8kN=380kg

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
berndhac
Forumsmitglied
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr, 30 Sep 2011, 21:31
Wohnort: 26180 Rastede
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai
Alfa Romeo 156 SW
Fiat Panda 169

Re: original abschlepöse

Beitragvon Karchhans » Fr, 09 Jan 2015, 10:21

Hey Bernd meine Rechnung war ja jetzt nur darauf bezogen was die Schrauben halten....und ich denke bei der ganzen Sache sind die das kleinste Problem #-o

Gruß Dirk
Da wo die Straße aufhört, fängt der Spass an ;)
Karchhans
Forumsmitglied
 
Beiträge: 397
Registriert: Di, 22 Apr 2014, 13:52
Wohnort: 77731 Legelshurst

Re: original abschlepöse

Beitragvon Baloo » Fr, 09 Jan 2015, 11:17

vergesst doch mal diesen ganzen theorie scheiß.....
das ist was für's Labor und nicht für den Alltag....
die Anhängerkupplung ist, glaub ich, mit 12er Schrauben festgeschraubt.....
die hat es mir im Gelände, beim raus ziehen eines Mercedes G, regelrecht aus dem Rahmen gerissen.....
die vordere Abschleppöse ist übrigens auch schon aus dem Rohr gerissen.....
also.... immer dran denken, wie und woran Ihr die Öse Befestigt.....
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

VorherigeNächste

Zurück zu Suche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder