Bestop Replace-a-top, Vinyl oder Denim?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Bestop Replace-a-top, Vinyl oder Denim?

Beitragvon Gerend » Do, 09 Okt 2008, 21:27

Hallo Leute, da es wieder Winter wird habe ich mein Bikini-top demontiert und das 22 Jahre alte Original Soft-top wieder montiert. Nach dem montieren sah ich das zu den üblichen Risse im Gewebe ein neuer grosser Riss in der Heckscheibe war, und dies bewegte mich endlich ein neues Top zu finden.

Ein bisschen suchen im Netz und fragen bei Kollegen brachte mich zu Bestop, und die haben zwei verschiedene Materialien zur Auswahl, Vinyl und Denim.

Beim Vinyl habe ich angst das es nach einiger zeit wieder brüchig und porös wie das original wird, bei dem Denim (ist ja eigentlich Jeans Stoff) habe ich angst das es nicht Wetter-/Wasser-/Schneedicht ist und das es sich nach ein paar Jahre verfärbt.

Meine Frage ist jetzt ob Jemand schon Erfahrung mit Bestop hat und mit den zwei verschiedenen Materialien, welche ist bessere? was hält besser den Winter durch? Welches muss ich nach 2-3 Jahre nicht wieder wechseln?
Benutzeravatar
Gerend
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: Do, 09 Okt 2008, 17:41
Wohnort: Winterthur / Locarno

Beitragvon Borg » Fr, 10 Okt 2008, 6:49

Hi Gerend,
ich habe ein Besttop vinyl, zu der anderen Variante kann ich nichts sagen. Den Wagen habe ich vor 2 Jahren mit dem Verdeck gekauft, eine der hinteren Ösen für die Heckklappe musste da schon vom Sattler verstärkt werden (war vom Händler auf Garantie). Da das Verdeck sehr stramm sitzt, sind die anderen 3 wohl auch bald fällig, sonst hält sich der Verschleiß in Grenzen (ist nicht bemerkbar). Die Klarsichtteile werden langsam etwas stumpf. Bin allerdings wenig gefahren, und er steht meist in der Garage.
Borg
Benutzeravatar
Borg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa, 29 Mär 2008, 14:18
Wohnort: Essen

Beitragvon Borg » Fr, 10 Okt 2008, 6:52

Tschuldigung, Gerend,
willkommen erstmal hier natürlich.
Benutzeravatar
Borg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa, 29 Mär 2008, 14:18
Wohnort: Essen

Beitragvon Derk » Fr, 10 Okt 2008, 7:40

Moin,

habe auf meinem das Vinyl-Verdeck von Bestop gefahren, nur der Vergleich zu Denim fehlt mir. Ich musste das Verdeck über 5 Jahre Fahrzeit nicht erneuern, es sah auch zum Schluss noch sehr gut aus, ohne blinde Scheiben und ohne Risse. Waschstraße hat es auch ausgehalten (von der Dichtigkeit sogar besser als das Haslbeck-Hardtop auf dem SJ413 davor), im Winter war's natürlich ebenfalls drauf, und zu kurz, bzw. zu knapp war's eigentlich nicht, mir ist auch nichts ausgerissen...

Wenn die Heckplane zu kurz erscheint lag das meistens daran, dass das Verdeck entweder vorne an der Scheibe nicht richtig in der Kederleiste saß, oder die Abspannung vom Verdeckbügel zu lasch war, üblicherweise nimmt die am hinteren Ende die Spannkräfte auf, nicht die Heckplane. Oder der kleine Spannbügel war einfach zu weit aufgestellt. Was hingegen recht stramm sitzt und sich mit der Zeit nach außen etwas aufrollt ist der Bereich am vordersten Druckknopf der Ladebordwand und der an der hinteren Ecke, im Bild vielleicht zu erkennen:

Bild

Aber generell kann ich das Bestop empfehlen, ist gegenüber den Boni-Tops bspw. nicht ganz so störrisch (erst bei minus 5 Grad wieder), haltbar und pflegeleicht.

Gruß,

Derk
Benutzeravatar
Derk
Forumsmitglied
 
Beiträge: 200
Registriert: Do, 26 Apr 2007, 16:28
Wohnort: Lipperland

Beitragvon Gerend » Fr, 10 Okt 2008, 13:09

Vielen dank Borg und Derk, das ist richtig hilfreich, jetzt hoffe ich das es noch jemand hat der Erfahrung mit einem Denim Top hat :D
Benutzeravatar
Gerend
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: Do, 09 Okt 2008, 17:41
Wohnort: Winterthur / Locarno

Beitragvon Brumsnudl » Fr, 10 Okt 2008, 14:47

Hallo!

Ich hatte mal ein Bikini- und Pickuptop von Bestop in Denim. Leider hat es nicht auf mein Auto gepasst, darum gibts dahingehend keine Erfahrungen von mir. Aber ich war absolut von der Qualität des Materials überzeugt. Das kann gar nich brüchig werden! Du musst dir das Material wie ein grobes Kunstfasergewebe vorstellen. Ähnlich wie ein Stoff aus Angelsehne :-D Also wenn ich die Wahl hätte, würde ich auf jeden Fall das nehmen! Allerdings weiß ich nicht, wie es mit Ausbleichen aussieht, darüber jammern ja viele 0815-Cabrio-Fahrer. Aber von der Robustheit ist das top!

MfG,
Basti
Benutzeravatar
Brumsnudl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 45
Registriert: Mo, 23 Jun 2008, 23:24
Wohnort: Chemnitz

Beitragvon diba.1 » Fr, 10 Okt 2008, 20:44

Ich hab das Bikini-Pickup von Bestop in Denim drauf. Mir gefällt es hundert mal besser als Vinyl, was ich auch besitze. Das Denim wirkt wesentlich hochwertiger als Vinil. Das Verdeck hab ich jetzt 6 - 7 Jahre. Ist noch wie neu. Es ist hauptsächlich im Sommer drauf, wurde aber auch schon im Winter gefahren. 100% dicht ist es natürlich auch.

Gruß, Dirk
diba.1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: Fr, 15 Sep 2006, 19:51

Beitragvon Gerend » So, 12 Okt 2008, 11:07

Danke sehr für die antworten diba und Brumsnudl waren richtig hilfreich.

Ich denke ich werde mich für die Denim version dann entscheiden
Benutzeravatar
Gerend
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: Do, 09 Okt 2008, 17:41
Wohnort: Winterthur / Locarno


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder