OME Fahrwerk

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon michi m. » Mo, 13 Okt 2008, 15:07

SafariGuide hat geschrieben:Richtig .... "+" ist die Fahrerseite und "0" oder "-" kommt nach rechts ....
Die Federn mit "+" sollen minimal härter sein, damit das Fahrzeug mit Fahrer dann gerade steht .... Soweit die Theorie 8)

In der Praxis sieht man dann aber höchstens, dass der Wagen auf dem Parkplatz immer irgendwie zur Beifahrerseite hängt .... Ist kein funktionaler Mangel ... sieht einfach nur blöd aus .... Ich frage mich wirklich, warum OME diesen Blödsinn immer noch macht :?:


Nja, das Fahrwerk kommt aus Australien. Und ich denke dass dort ganz andere Kilometerleistungen mit nur dem Fahrer zurückgelegt werden.
Und da kann es dann schon sein, dass die Federn der Fahrerseite ermüden.
Und OME gleicht diesen Mangel eben aus.
Das kommt sicher aus der Praxis.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Chris » Mo, 13 Okt 2008, 15:13

ich hab aber nur eine hintere Feder mit 0 die anderen drei haben alle + ist das normal?
Wer Geländewagen tieferlegt oder mit Straßenreifen versieht, oder tiefergelegte straßenbereifte Geländewagen in Verkehr bringt wird, mit Spoilern nicht unter zwei Metern bestraft!
Benutzeravatar
Chris
Forumsmitglied
 
Beiträge: 112
Registriert: Sa, 08 Jul 2006, 17:56
Wohnort: Ulm
Meine Fahrzeuge: Suzuki Santana SJ 97er, Suzuki Santana SJ Cabrio 95er, Suzuki Santana Cabrio 99er, Lada Niva 09er

Beitragvon michi m. » Mo, 13 Okt 2008, 16:42

Kann ich mir nicht vorstellen.
Ich weiss es nur vom Toyota. Da gibt es rechts wie auch für links eigene Federn.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon drägbeer » Mo, 13 Okt 2008, 17:36

Na, jetzt ist mir auch klar warum mein Suzi mit dem OME Fahrwerk(schon älter) rechs hängt. Ich dachte schon das vordere Federpacket sei hinüber :idea:
geht ned, gibts ned...
drägbeer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 85
Registriert: Do, 14 Aug 2008, 21:43
Wohnort: Neuburg

Beitragvon SafariGuide » Mo, 13 Okt 2008, 19:30

michi m. hat geschrieben:
Nja, das Fahrwerk kommt aus Australien. Und ich denke dass dort ganz andere Kilometerleistungen mit nur dem Fahrer zurückgelegt werden.


Schon .... aber ganz sicher nicht in einem Samurai .... :wink:


michi m. hat geschrieben: Und da kann es dann schon sein, dass die Federn der Fahrerseite ermüden.
Und OME gleicht diesen Mangel eben aus.
Das kommt sicher aus der Praxis.
Michi


Ich glaube ehrlich nicht, dass bei einem über 2 Tonnen schweren Geländewagen mit Zuladung die Federn tatsächlich "merken", auf welcher Seite der 80 KG Fahrer sitzt....

Aber egal ... die Idee hat sicher irgendwo ihre Logik ....
Gruss aus Bochum,

Axel
SafariGuide
Forumsmitglied
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo, 27 Feb 2006, 15:32

Beitragvon traildriver » Mo, 13 Okt 2008, 20:07

Schaut euch mal die richtig alten Land Cruiser mit Serienfedern an da wird man sehr wohl feststellen das die Fahrerseite durchhängt! Ich stell sogar fest das meine Federpakete(4 Zoll Fahrwerk ) eher auf der Beifahrerseite etwas hängt nach ca 100000Km! Das kann unter anderem durch den "Torquetwist "kommen das ist das Bestreben der Achse sich um sich selbst zu drehen in Kardandrehrichtung! Das heißt auf der Fahrerseite hinten wird die Feder etwas entlastet während die Federn auf der Beifahrerseite hinten belastet werden! Sehen kann man das eigentlich nur bei schraubengefederten leistungsstarken Fahrzeugen die heben dann beim starken Gas geben vorne schon mal ein Rad in die Luft! :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon OGGY » Mo, 13 Okt 2008, 20:22

ich habe gerade mal bei meinen ome´s geschaut da ist auf allen federn ein + drauf
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon Chris » Mo, 13 Okt 2008, 20:25

Ist das dann also die falsche feder? :(
Wer Geländewagen tieferlegt oder mit Straßenreifen versieht, oder tiefergelegte straßenbereifte Geländewagen in Verkehr bringt wird, mit Spoilern nicht unter zwei Metern bestraft!
Benutzeravatar
Chris
Forumsmitglied
 
Beiträge: 112
Registriert: Sa, 08 Jul 2006, 17:56
Wohnort: Ulm
Meine Fahrzeuge: Suzuki Santana SJ 97er, Suzuki Santana SJ Cabrio 95er, Suzuki Santana Cabrio 99er, Lada Niva 09er

Beitragvon traildriver » Mo, 13 Okt 2008, 20:30

Richtig für Australien! Hier müßtest du die wohl ein paar Jahre "einfahren"!
Frag doch mal ob dir dein Händler die nicht tauschen tut,gegen eine mit +! :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Chris » Mo, 13 Okt 2008, 20:32

oh mann wollte des am wochenende einbauen :cry:
Wer Geländewagen tieferlegt oder mit Straßenreifen versieht, oder tiefergelegte straßenbereifte Geländewagen in Verkehr bringt wird, mit Spoilern nicht unter zwei Metern bestraft!
Benutzeravatar
Chris
Forumsmitglied
 
Beiträge: 112
Registriert: Sa, 08 Jul 2006, 17:56
Wohnort: Ulm
Meine Fahrzeuge: Suzuki Santana SJ 97er, Suzuki Santana SJ Cabrio 95er, Suzuki Santana Cabrio 99er, Lada Niva 09er

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder