Strom im Ruhezustand; Batterie entlädt sich

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Strom im Ruhezustand; Batterie entlädt sich

Beitragvon Fabi » Fr, 05 Dez 2008, 17:33

Hi mitnander...
Hab die letzten Tage damit verbracht, jedesmal zwischen den autofahrten die Batterie abzuklemmen, da sich diese sonst gerne mal entlädt...
Um auszuschließen, dass ein Kriechstrom drauf ist:

Wieviel Strom müsste im Ruhezustand fließen?
Ein elek. Schrothgurt ist drin, ansonsten ist alles elektromäßige Serie...

Tiefenentladen war die Batterie noch nie; das Licht geht noch so irgendwie, wenn die Batterie "leer" ist, aber beim startversuch klackerts nur^^

MFG, Fabi
hmmmmm.... donuts.....
Benutzeravatar
Fabi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 896
Registriert: Do, 11 Jan 2007, 1:07
Wohnort: 70374 Stuttgart - Bad Cannstatt

Beitragvon Marlo » Fr, 05 Dez 2008, 19:13

sicher dasses anner Batterie liegt und nich am Anlasser(Magnetschalter)?
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon oetzy » Fr, 05 Dez 2008, 20:32

Also wenn das licht leuchtet und man betätigt den anlasser und das licht geht aus ist die batterie leer. schau mal ob das problem mit den schroth gurt liegt soweit ich weiss soll man den auf zünd oder radio + klemmen nicht auf dauer+ weil sonst die batterie leer wird. also klemm den mal ab ob das problem witerhin ist.

mfg Christian
Benutzeravatar
oetzy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 259
Registriert: So, 30 Mär 2008, 16:19
Wohnort: Patersdorf

Beitragvon Fabi » Mo, 08 Dez 2008, 0:15

hab gestern mal den gurt mit zum radio, zigarettenanzünder... gelegt.
heut abend wollte ich losfahren, aber die batterie war mal wieder leer.

was ich vergessen hatte zu sagen; ich hab auch die saeco zentralverriegelung drin.

Kann das mal jemand mesen, wieviel Strom fließt, wenn das auto aus ist und kein verbraucher eingeschalten ist?

oder woran kann es noch liegen?
hmmmmm.... donuts.....
Benutzeravatar
Fabi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 896
Registriert: Do, 11 Jan 2007, 1:07
Wohnort: 70374 Stuttgart - Bad Cannstatt

Beitragvon pajero2 » Mo, 08 Dez 2008, 1:12

war bei mir genauso...dann anderen Anlasser eingebaut...nun funzt er wieder.

Gruß Jens
x
Benutzeravatar
pajero2
Forumsmitglied
 
Beiträge: 159
Registriert: Fr, 30 Jun 2006, 16:02

Beitragvon Stoppelhopser » Mo, 08 Dez 2008, 7:17

Klemme einmal den Plus-Pol der Batterie ab und hänge ein Voltmeter zwischen Pol und Polklemme. Das Voltmeter sollte bei aug. Zündung eine geringe Spannung von ca. 2 Volt zeigen. Das ist die Uhr. Wenn Du der Uhr die Kabel abziehst, sollte kein Strom mehr fließen. Wenn dennoch ein Strom fließt, fange an, nacheinander die Sicherungen zu ziehen, bis das Voltmeter nix mehr anzeigt. So kannst Du den Stromkreis eingrenzen, wo dir der Saft abhaut. Da mußt du dann nach Kurzschluss etc. suchen.
WARNUNG! Komm bloß nicht auf die Idee, die Zündung einzuschalten, oder den Motor zu Starten, solange das Voltmeter im Stromkreis hängt! Das hält es nicht aus!
Viel Spass beim der Suche! :D
Wenn der Klügere immer nachgibt, bestimmen irgendwann nur noch die Dummen !!!

Go ahead. Make my day!
Benutzeravatar
Stoppelhopser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 616
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 19:59
Wohnort: östl. Bayerwald

Beitragvon Nikoklaus » Mo, 08 Dez 2008, 13:57

Juhu,


ein Klassiker ist auch ein falsch angeschlossenes oder defektes Radio. Übrigens, der Voltmeter hat nen sehr hohen Widerstand. Das heißt das er niemals starten würde wenn du die Zündung einschaltest. Dazu schaltest du das nich in Reihe sondern parallel. Du meinst sicher ein Amperemeter, da macht das alles mehr Sinn :-).
Sonst ist das aber auch wirklich ein Suchen mit dem Amperemeter wo der Strom wegfließt (das kann auch ne weile dauern bis du den Fehler gefunden hast, also viel Spaß dabei :-D). Am besten geht das mit nem Kabel und dem bereits genannten Amperemeter (einfach zwischen die Kabel klemmen und gucken ob´s was sagt).
Eine geringe Entladung von wenigen mA sind aber bei abgezogenem Schlüssel normal (Uhr, Radiospeicher, ...).


Viel Spaß und Erfolg beim suchen.


tata


der Nikoklaus
Nikoklaus
Forumsmitglied
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo, 09 Jun 2008, 0:20
Wohnort: Dresden

Beitragvon Bob » Mo, 08 Dez 2008, 14:39

Wenn du eine Wartungsfrei Batterie hast könnte es sein das eine Zelle tot ist.
Tausch mal die Batterie.

Mit freundlichen Grüßen
Bob
2% der Erde sind geteert, 98% nicht.......
Benutzeravatar
Bob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: So, 30 Mär 2008, 23:14
Wohnort: Wittlich

Beitragvon Fabi » Mo, 08 Dez 2008, 16:23

Danke für Eure Antworten; Das Radio schließ ich aus, das ist schon lang drin.

Alles Andere werd ich gleich mal testen.

Ich werd berichten ^^
hmmmmm.... donuts.....
Benutzeravatar
Fabi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 896
Registriert: Do, 11 Jan 2007, 1:07
Wohnort: 70374 Stuttgart - Bad Cannstatt

Beitragvon Stoppelhopser » Di, 09 Dez 2008, 7:09

Wenn Du nix finden kannst, oder Dir die Suche zu umständlich ist, kannst Du Dir helfen, indem Du einen Batterie-Hauptschalter einbaust. Damit kannst Du die Batterie mit einem "Schlüsseldreh" vom Stromkeis trennen.
Wenn der Klügere immer nachgibt, bestimmen irgendwann nur noch die Dummen !!!

Go ahead. Make my day!
Benutzeravatar
Stoppelhopser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 616
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 19:59
Wohnort: östl. Bayerwald

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder